Obwohl der Sommer bisher sehr durchwachsen (sehr verregnet und teilweise recht kalt) war, haben sich die Tomaten recht gut entwickelt, und so bin ich doch überrascht, dass wir schon seit 10 Tagen sowohl Cocktail- wie auch Strauchtomaten ernten können. Denn mit Mitte Juli liegt der Erntebeginn ähnlich wie in den vergangenen Jahren, die Jungpflanzen habe ich mir am 28. Mai auf dem Markt gekauft.
Für die ersten Früchte habe ich extra einen Sonntag gewählt, da es doch was Besonderes ist und man nie weiß, wie sie schmecken.
Und bevor zum Frühstück die ersten Tomaten probiert wurden, habe ich am frühen Morgen noch ein paar Fotos von den vier Pflanzen gemacht.
Sonntag 21. Juli 2024: Strauch - und Cocktailtomaten unterpflanzt mit Basilikum
Die Früchte sind makellos und schmecken himmlisch.
Was für ein Gewimmel !!! Die Cocktailtomaten sind meine Lieblinge, man kann sie so herrlich vom Strauch naschen.
Verlinkt mit Ich sehe Rot, Naturdonnerstag, Summer Vibes
Liebe Anke, das sind prachtvolle Pflanzen und sie werden in diesem Jahr eine reiche Ernte bescheren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Liebe Anke,
AntwortenLöschenjedes Jahr aufs Neue bin ich überwältigt von Deiner Tomatenpracht im Topf. Ich muss es wohl doch auch im nächsten Jahr ausprobieren. Gibt es da eine besondere Sorte die so schön wird? Mit dem Basilikum darunter schaut es sogar noch richtig schön aus.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Anke,
AntwortenLöschenoh, wie lecker! Die "Tomätchen" sehen köstlich aus! Ich darf leider keine mehr essen, was ich richtig schade finde. Wie man sieht, hast du nicht nur bei Blumen einen Grünen Daumen.
Liebe Grüße
Ingrid
Wow, die sehen aber auch wirklich toll aus. Und vor allem so viele. Fotogen sind meine ja auch, aber die Ausbeute viel geringer.
AntwortenLöschenDanke fürs Zeigen (da würde ich mir doch jetzt am liebsten eine Tomate abpflücken und gleich in den Mund stecken) und für die Verlinkung zum Naturdonnerstag.
Herzliche Grüße – Elke
Die sehen wirklich zum Anbeißen aus... schwupp, ist wieder eine weg.
AntwortenLöschenAber es ist ja genug Nachschub vorhanden.
Lasst sie Euch schmecken, lieben Gruß
Nicole
Liebe Anke, wie verführerisch, da möchte man doch am liebsten ein paar stibitzen und auf ein Butterbrot legen, das esse ich sehr gerne.
AntwortenLöschenWünsche dir einen erholsamen Tag, Karin Lissi
Die sehen einfach köstlich aus. Und ich ahne jetzt auch, warum man die Tomaten in Österreich und im Südtirol "Paradeiser" nennt. :--)
AntwortenLöschenGuten Appetit und frohe Grüsse,
Brigitte
Es gibt einfach nichts bessere an Tomaten, als die selbstgezogenen und ganz reif genossenen.
AntwortenLöschenherrlich stehen deine Pflanzen in den Früchten.
Herrliche Augusttage wünschen Erika mit Ayka
You look like you have a fabulous crop of tomatoes. Ours were useless last summer. But it is winter here, so I have another 5 months at least to wait for tomatoes in my garden. Enjoy the rest of your week. I am joining you at DND
AntwortenLöschenwow, was für eine schöne Tomatenpflanze. Da hängen ja meega viele, wunderschöne Früchte dran.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Esther
wow
AntwortenLöschendas gibt aber reiche Ernte
ich habe nur eine Pflanze ..an der ist nicht viel dran ;)
liebe Grüße
Rosi
Ja genau, direkt vom Strauch in den Mund sind sie am besten und wenn sie noch von der Sonne erwärmt sind sowieso.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Anke,
AntwortenLöschendas sieht ja absolut super aus. So sahen die bei mir immer im Garten aus. Auf dem Balkon habe ich das nie geschafft.
Vielen Dank für deinen schönen Beitrag.
Liebe Grüße
Jutta
Servus Anke, das sind nicht nur wunderschöne Früchte sonders auch ein Gaumenschmaus.
AntwortenLöschenVerregnet und kühl ?? Hier ist alles ausgedörrt und schon wochenlang heiß, jetzt am Abend 33°Grad. Meine Balkonpflanzen leider obwohl ich gieße.
LG aus Wien
Jaaaa liebe Anke meine Lieblinge sind sie auch. Ich liebe die kleinen Kugeln und muss auch immer naschen wenn ich dort vorbeigehe. Herrlich ist es Tomaten ernten zu können und wenn sie dann auch noch köstlich schmecken will man gar keine mehr kaufen :-))))
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Moin,
AntwortenLöschendas ist wahrlich ein Tomatenwunder, meine sind auch gewachsen und gewachsen, aber bis jetzt erst Blüten zu sehen, ich denke das wird dies Jahr nichts mehr. Hätte wohl Tomatendünger spendieren müssen. Oder es ist auf dem Balkon zu schattig. Es war ein Versuch, im nächsten Jahr nehme ich nur noch Feuerbohnen die wachsen und blühen sehr unkompliziert.
Lass dir die Tomaten schmecken.
LG Conny
Wow, die roten Früchtchen sehen ja köstlich aus, liebe Anke...einen leckeren Genuss deiner Tomaten.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Liebe Anke,
AntwortenLöschendu hast wirklich ein wahres Händhen für die Tomaten , prächtig sehen sie aus und so viele hängen dort:
Guten Schmaus beim essen für euch!
Lieben Gruss Elke
Deine Tomaten sind ja ein Traum , liebe Anke, ich liebe Tomaten und habe auch schon oft versucht
AntwortenLöschenwelche zu pflanzen.
Anfangs sehen sie schön aus, plötzlich bekommen sie schwarze Flecken . Ich habe da einfach kein Glück.
Habt viel Freude an dieser herrlichen Tomatenernte, lieber Gruß von Anna
Liebe Anke, ich bin erstaunt, wie schön deine Tomatenstauden sind und wieviel Früchte dran hängen. Bei uns hier ist die Tomatenernte heuer sehr sparsam, aber nicht nur bei mir. Ganz generell sind die Stauden heuer faul und wollen nicht. Es ist nicht das Jahr für Tomaten. Leider
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Irmi
Bei diser üppigen roten Pracht , komme ich direkt ins schwärmen. Meine Tomaten lassen sich noch Zeit.
AntwortenLöschenDie Franken sind halt immer etwas später dran 🤣 aber ein paar konnte ich schon ernten und die schmeckten sehr lecker.
Liebe Grüße zu dir
Lieselotte
Wonderful to see such big tomato plants growing from a small pot.
AntwortenLöschenNa, da gratuliere ich dir zu der reichen Ernte. Eigene Tomaten schmecken bestimmt besonders gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi-Trollspecht
Liebe Anke,
AntwortenLöschendas sind Prachtpflanzen. Ich liebe Cocktailtomaten und hatte dieses Jahr kein großes Glück damit.
Schönes Wochenende, Brigitte