Seiten

Dienstag, 30. September 2025

Abendliche Impressionen aus dem Septembergarten

Nach einem sommerlichen ersten September-Wochenende (im letzten Post habe ich darüber berichtet *klick*) setzte dann zu Anfang der zweiten Woche des Monats wieder der Regen ein, teilweise richtig heftig. 

Am späten Mittwochnachmittag habe ich dann für ein wenig Ordnung im Garten gesorgt, und als ich mir dann am Abend ein Päuschen gönnte, habe ich schnell noch ein paar Fotos gemacht.

Hier nun ein paar abendliche Impressionen aus unserem Septembergarten:

Mittwoch 10. September 2025 gegen 20 Uhr: Abendlicher Blick von der Terrasse in den Garten

Die Herbstanemonen haben den Regen gut überstanden, sie sind da sehr robust.

Durch den vielen Regen ist alles wieder herrlich frisch und grün.

Die Blüten der weißen Tellerhortensie verwandeln sich immer mehr in einen Rosaton.

Und auch an dieser noch sehr kleinen Hortensie kann man das Farbenspiel bewundern. 

Blick über die Beete Richtung Obst- und Gemüsegarten, links im Bild die riesige Tellerhortensie.

Im Terrassenbeet blühen Echinacea und Mehl-Salbei, im Hintergrund ist die Fette Henne zu sehen.

Im Topfgarten blüht es mit Glücksklee, gelber Canna (Blumenrohr), Topfdahlien in pink und weiß, Steppensalbei,
lila Engelsgesicht (Angelonia)Zwerg-Schmetterlingsflieder und gelb-pinkem Wandelröschen auch noch wunderbar. 

Neben den rosafarbenen gefällt mir diese Herbstanemone in dem kräftigen Pink auch sehr gut. 

Hier sitzen wir besonders gerne, man hat dann auch einen wunderbaren Blick auf die Pflanzen und in den
Garten. Die Bank ist eine Erinnerung an meine Großeltern, denn dort stand sie auch schon auf der Terrasse.

Die Blüten der Astern erscheinen je nach Lichteinfall und Wetterlage in einer anderen Farbe.

Drei Stufen trennen den Obst- und Gemüsegarten vom oberen Garten, diesen Blick genieße ich immer ganz
besonders, wenn ich mit meiner Ernte aus dem Frühbeet wieder Richtung Haus gehe.


LIeben Dank für Euren Besuch, ich hoffe, dass Euch meine Gartenimpressionen gefallen haben.
 
Nun wünsche ich allen Garten- und Naturfreunden einen wundervollen Start in den Oktober.

Herzliche Grüße
Eure Anke

Mittwoch, 24. September 2025

Ein sonniger Sonntag im September ...

An einem trüben Tag wie heute denkt man gerne an freundlichere Tage zurück, so am ersten Wochenende im September, da war uns das Wetter 
sehr wohlgesonnen, denn es war Sonnenschein pur angesagt.

Und bevor wir an dem Sonntag auf Wandertour in den Taunus losgezogen sind, konnte ich noch ein paar Schönheiten im Garten fotografieren.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Anschauen, bedanke mich recht herzlich für die Besuche und immer so netten Kommentare und kommt mir 
gut durch die stürmische Kälte, es ist ja Besserung in Sicht.

Sonntag 7. September 2025 gegen 10.30 Uhr: Blick vom Garten auf die blühende Terrasse

Die Herbstanemone 'Pamina' (Anemone japonica *Pamina') mit ihren wunderschönen Blüten.

Herrlich blühende Astern, die auch gerne Sternblumen genannt werden.

Besonders gefreut hat es mich, dass die Dahlien, die ich im Frühbeet überwintert habe, nun blühen.

Und immer wieder begeistert mich der Storchschnabel 'Rozanne' (Geranium Hybride 'Rozanne')  mit seinen
zauberhaften Blüten.

Den Phlox mag ich eigentlich nicht so gerne, da er so mehltauanfällig ist, seine Blüten natürlich schon.

Na hier lässt es sich aushalten, nicht wahr ? Die Paprika und Tomaten im Kübel laden zum Vernaschen ein,
vom Bougainvillea-Hochstämmchen habe ich bereits berichtet *klick*.

Mit immer wieder neuen Blüten erstaunt mich die Strauchrose Chippendale, sie verändert auch ihre Blütenfarbe
 im Laufe der Saison, was wohl mit Temperaturschwankungen zusammenhängt.

Zum Verlieben schön, nicht wahr ?

Auch die Clematis blühen noch vereinzelt, die gefüllte Blüte der Clematis 'Multi Blue' ist besonders reizvoll.



Freitag, 19. September 2025

Mediterraner Blütentraum

Auch wenn es die letzten Tage schon recht herbstlich geworden ist, mein Bougainvillea-Hochstämmchen steht immer noch in voller Blüte und sorgt so 
neben den anderen Kübelpflanzen, Sommerblumen und Kräutern für eine mediterrane Atmosphäre auf unserer Terrasse.

Nach dem Winter bin ich immer am Bibbern, ob es den Winter überstanden hat, es verliert dann alle Blätter und ist total kahl, da ich es dunkel überwintere. Wenn ich es dann im Frühjahr wieder auf die Terrasse hole und die ersten neuen Blätter entdecke, ist die Freude riesig. 

Und ein ganz besonderer Glücksmoment ist es, wenn ich die ersten Blüten entdecke.

Nun können wir schon seit einigen Wochen diesen pinken Blütentraum genießen:

Sonntag 7. September 2025 gegen 10.30 Uhr: Bougainvillea-Hochstämmchen

Was für ein leuchtendes Blütenmeer ...

Die eigentliche Blütenfarbe der Bougainvillea ist allerdings Weiß und nicht wie man gerne vermutet Pink, denn
das sind "nur" die Hochblätter, die die kleinen Blüten schützen und Bestäuber anlocken sollen. Bei Insekten sind
sie sehr beliebt, und manchmal sehe ich sogar auch ein Taubenschwänzchen, das an ihnen nascht.

Ich besitze dieses Hochstämmchen schon über 20 Jahre, so genau weiß ich das leider nicht mehr, und bisher
hat es hat jedes Jahr geblüht. Schon ein Träumchen, nicht wahr ?

Im Mai habe ich es dieses Jahr mit zwei kleinen Petunien unterpflanztdieses Violett habe ich mir wunderbar zu
dem Pink vorstellen können, auch wenn es zu dieser Zeit natürlich noch nicht geblüht. Und nun muss ich sagen,
diese Farbkombi finde ich gigantisch. Die beiden Petunien sind den Sommer über so groß geworden, dass ich
sogar eine davon in eine Ampel umpflanzen konnte.

Die Bougainvillea gehört zur Familie der Wunderblumengewächse und wird auch Drillingsblume genannt, 
da jeweils drei Blüten zusammen stehen, auf diesem Foto kann man das gut erkennen. 



Samstag, 6. September 2025

Pinke und lila-weiße Blütenpracht im Augustgarten

Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat der Natur und auch dem Garten sehr zu schaffen gemacht, zumal es zur Mitte des Monats nochmals sehr, sehr heiß mit Temperaturen über 30 °C wurde.

Umso erfreuter war ich als vorletzten Mittwoch am Abend endlich der langersehnte Regen einsetzte. Den Tomaten *klick* hat der viele Sonnenschein allerdings gefallen und auch unsere Bohnenernte ist dieses Jahr gigantisch, die Sorte 'Neckarkönigin' kann ich wärmstens empfehlen. Wir umwickeln sie immer mit Speck und legen sie dann kurz auf den Grill.

Besonders gefreut habe ich mich auch über die vielen Schmetterlingen, die unseren Garten besucht haben. Fotografisch habe ich den C-Falter *klick* und den Ztironenfalter *klick* erwischen können, und auch beim so flinken Taubenschwänzchen *klick* hatte ich Glück.

Und nun ist er da der September, der auch Mai des Herbstes genannt wird. Die letzten Tage war es allerdings noch sehr frisch und meistens bedeckt mit etwas Fisselregen. Wenn sich die Sonne durch die Wolken kämpft, merkt man sofort, welche Kraft sie noch hat. Und jetzt zum Wochenende soll es nochmal richtig sommerlich warm werden, da kamen mir die starken Regenfälle von Donnerstagabend und auch in der Nacht sehr gelegen, denn nach über einer Woche ohne die Profis waren die Beete doch schon wieder sehr vertrocknet.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Garten vom vorletzten August-Wochenende:

Sonntag 24. August 2025 gegen 9.30 Uhr: Unsere Wohfühloase im Sommer

Die Stauden im Terrassenbeet blühen wunderbar.

Ein Teil meiner Kübelpflanzen, die der Terrasse ein mediterranes Flair verleihen.

Auf dem Garagendach blühen in den Balkonkästen Geranien und Engelsgesichter, die Kombination von
Weiß mit Lila umgeben von dem frischen Efeugrün gefällt mir unheimlich gut.

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten: Im Frühbeet wachsen Schnittsalate, als Pflänzchen 
bzw. mit Wurzelballen gekauft und teilweise gesät. Die Sorte 'Salad Bowl' kann ich da besonders empfehlen, 
die zarten hellgrünen und leicht nussig schmeckenden Blätter sind ein Genuss.

Die weiße Tellerhortensie bekommt immer mehr ihre rosa Herbstfärbung.

Die knallig pinken Dahlien dagegen versprühen noch sommerliche Frische.

Den blühenden Topfgarten und das Staudenbeet habe ich bereits vorgestellt *klick*.

Immer wieder treiben die Rosen neue Blüten, diese hier besticht mit ihrer Eleganz.

Die Erdbeere 'Toskana' (Fragaria ananassa) blüht unermüdlich und bildet viele leckere Früchte, sie scheint sich
in der Ampel sehr wohl zu fühlen. Und man kann wunderbar naschen, ohne sich Bücken zu müssen, mir gefallen
auch ihre kräftig pinken Blüten unheimlich gut.

Unser Amselweibchen freut sich immer über frisches Wasser.

Wenn ich ihr ein "Bade-Go" gebe, hüpft sie auch gerne in die Tränke zum Baden, sie ist allerdings sehr
zurückhaltend und nicht ganz so frech wie das Männchen *klick*.

Der weiße Purpursonnenhut 'Alba' (Echinacea purpurea Alba) und der Mehl-Salbei haben sich gefunden. 
Sind sie nicht ein schönes Paar ?

Auch die Herbstanemonen verzaubern mich immer wieder, am frühen Morgen sind viele ihre Blüten noch
geschlossen. Neben dieser pinken Sorte blühen auch noch viele rosafarbene in unseren Beeten.


Ich bedanke mich für Euren Besuch und wünsche allen wundervolle Spätsommertage.

Herzlichst
Eure Anke