Heute muss ich Euch vom Boretsch vorschwärmen, die liebe Christa hat mir dieses Jahr Samen geschickt, und dafür möchte ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bedanken. Ich habe ihn in einen Topf ausgesät, er hat wunderbar gekeimt, inzwischen steht er auf unserer Terrasse, hat sich kräftig entwickelt und ist einen halben Meter hoch.
Und besonders freut es mich, dass er nun so viele Blüten hat, zum einen lockt er damit ganz viele Insekten an, und außerdem mag ich seine himmelblauen Blüten so gerne.
Mittwoch 30. Juni 2021: Zauberhafte Boretschblüten
Das Heil- und Würzkraut wird auch Gurkenkraut genannt, da es leicht nach Gurke duftet.
Auch als Blauhimmelstern ist er bekannt und dieser Name beschreibt die Blüten ziemlich passend.
Boretsch (Borago officinalis) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Rauhblattgewächse (Boraginaceae),
dies ist an den stark behaarten Blättern und Stengel deutlich zu erkennen.
Ist diese Sternblüte in diesem zauberhaften Blau nicht wunderschön ?
Ich mische immer ein paar der samtweichen Blätter unter den Salat, so schmeckt dieser dann besonders frisch und herrlich
nach Gurke, die Blüten sind auch essbar. Boretsch ist eines der sieben Kräuter, das für die Frankfurter Grüne Soße verwendet wird.
Liebe Anke,
AntwortenLöschenbei Dir also auch - super. Bei mir ist die erste Blüte jetzt da. Hätte gar nicht gedacht, dass das auf dem Balkon was wird. Aber ich glaube, ich habe jetzt den Dreh raus mit Gießen und Sonnenschirm aufspannen.
Deine Aufnahmen sind wunderschön. Ich mag den Boretsch auch. Die Blüte sieht so schön aus und für die Insekten gibt es auch etwas zu futtern. Was will man mehr.
Liebe Grüße
Jutta
Liebe Anke,
AntwortenLöscheneine wunderschöne Vorstellung des Borretsch. Ich mag diese Pflanze auch sehr und habe sie im Garten. Immer wieder sät sie sich selbst auch. In Salaten habe ich sie allerdings noch nie gegessen. - Werde es demnächst einmal probieren. Auch bei mir werden diese hübschen Blüten stets von Insekten umschwärmt.
Hab ein schönes Wochenende und sei herzlich gegrüßt
Ingrid
Sie sind einfach immer weider so toll - die kleinen Blauen mit den Blütenköpfen die mit "Fell" überzogen sind.
AntwortenLöschenMeint die Ayka
Das erfrischende Gurkenkraut, ideal als Würze für Salate, darf bei mir in der Küche einfach nicht fehlen. Ein Stängel,
AntwortenLöschenplatziert in einem Glas Gefäß, macht sich sehr gut.
Liebe Grüße zu dir
Lieselotte
Liebe Anke,
AntwortenLöschendeine Makros sind klasse und ich mag ihn auch besonders gern, doch habe ich ihn noch nie gegessen...sollte ich endlich mal probieren.
Lieben Gruß und ein feines Wochenende, Marita
Klasse, da freue ich mich für dich. Meiner will nicht so richtig d.h. heute werde ich erst einmal umsetzen denn irgend ein Insekt meint die Blätter anfressen zu müssen. Keine Ahnung was es ist.
AntwortenLöschenSchöne Aufnahmen hast du gemacht.
Wünsche dir einen tollen Start ins Wochenende und sende liebe Grüsse zu
Nova
Beautiful photos.
AntwortenLöschenLiebe Anke,
AntwortenLöschenBorretsch, ich hab ihn schon als Kind geliebt! Da kam er immer mit in den Salat! Und ich liebe ihn heute noch! Die zauberhaften Blüten, die so gern auch von Bienen und Hummeln aufgesucht werden, die haarigen Blättchen und Stiele ... ein wunderbares Kraut! Ich hab ihn auch wieder in meiner frisch gesäten Bienenweide!
Hab noch einen schönen Tag und ein freundlich entspanntes Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️
Liebe Anke,
AntwortenLöschenvielen Dank für's Zeigen der schönen Blüten! Ich liebe Borretsch, aber leider fühlt er sich in unserem Garten nicht wohl und bleibt sehr mickerig. In der vorvorigen Wohnung auf dem Balkon hatte ich mal Stangen, die so dick waren, dass ich sie füllen konnte, und die Blüten habe ich, wenn genug da waren, in Wasser zu Eiswürfeln gefroren.
Ein schönes Wochenende wünscht Sabine
WOW! Stunning macros! I've never seen these flowers before!
AntwortenLöschenLiebe Anke
AntwortenLöschendas ist so schön deine Fotos von diesem Borretsch, ich kenn das als getrocknet aber so nicht , toll wieder was dazu gelernt!
Lieben Gruss Elke
Liebe Anke,
AntwortenLöschenich freue mich riesig, dass der Borretsch jetzt auch dich mit Blüten erfreut und die Insekten werden sich bestimmt daran laben.:-)
Die grünen Blätter sind so vielfältig einsetzbar und einige davon wandern auch bei mir in die Grüne Sauce. :-)
Aber auch fein geschnitten am Salat mag ich sie.
Deine Fotos sind zauberhaft, das i-Tüpfelchen sind die Regentropfen. :-)
Liebe Grüße
Christa
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisses ist Boretsch leider auch in geringen Mengen giftig! Bitte nicht mehr essen! Er enthält eine hohe Konzentration an Pyrrolizinalkaloide, die auch in geringen Mengen sehr giftig sein können.
AntwortenLöschenDie Bienen haben ja trotzdem Freude daran.
Es tut mir sehr leid, dass ich die Spielverderberin sein muss, aber ich möchte nicht, dass sich jemand unwissentlich vergiftet.
Liebe Grüße und einen schönen Freitag, die Rockstrickerin
Mit Boretsch bekommst Du mich immer liebe Anke,
AntwortenLöschenich mag ihn so gerne und wir haben auch ein wenig im Garten.
Wie er allerdings dahin kommt, keine Ahnung.
jedenfalls zupfe ich auch immer die Blüten ab.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Borretsch ist ein echter Bienenmagnet und deshalb hab ich ihn auch in meinem Garten. Er sät sich von allein aus und kommt jedes Jahr wieder. Die Blüten kann man auch essen.....aber für die Bienen welche nachlassen;0) Herzlichst Kirsten
AntwortenLöschenLiebe Anke,
AntwortenLöschenBoretsch ist wirklich wunderschön, ich mag dieses schöne Blau. Wir hatten ihn auch Mal im Garten, aber irgendwie wollte es nicht so recht.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Anke,
AntwortenLöschenohhh, jaaaa Boretsch blüht so anmutig, ich mag ihn sehr und weißt du was?, bei der Samenmischung für die Bienenweide war in diesem Jahr welcher dabei. Nun habe ich auch diese behaarten Gesellen mit ihren blauen Glöckchen im Garten. Schön, dass du ihm einen eigenen Post gewidmet hast. Er hat es mehr als verdient.
Eine wundervolle Zeit wünsche ich dir und schicke liebste Herzensgrüße
Elisabeth
Manchmal getraue ich mich gar nicht zu viel vom Borretsch zu ernten, weil ich den Bienen die Nahrung nicht wegnehmen will. Aber die Blauen Blümchen sehen einfach schön aus im Salat.
AntwortenLöschenL G Pia