Donnerstag, 16. Oktober 2025

Rosa-weiße Herbstromantik im Oktobergarten

Bisher war der Oktober noch nicht mit vielen Sonnenschein-Tagen bestückt, meistens war es bedeckt, es gab einige Regenfälle und öfters war Nieselregen ein häufiger Begleiter. Die letzten Tage blieb es allerdings trocken, für die Feste am Wochenende war es ein Segen und man konnte die trockene Zeit auch gut für Gartenarbeiten nutzen. Da alles noch wunderbar blüht, und es noch sehr mild ist, stehen alle Kübelpflanzen und auch der Topfgarten noch auf der Terrasse, auch bei den Tomaten und besonders bei den Paprika können wir immer noch jede Menge Früchte ernten. 

An die frühe Dunkelheit muss man sich allerdings erst wieder gewöhnen, und ob man will oder nicht, die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. 

Die Glücksvögel sind seit Ende September auch wieder unterwegs, immer wieder sieht man einzelne Schwärme. Am frühen Dienstagabend 
waren ihre Rufe besonders laut, denn da zogen riesige Kranichzüge über uns hinweg. 

Es war auch einer der wenigen freundlichen Tage, der uns mit Sonnenschein verwöhnt hat. Ähnlich wie heute vor zwei Wochen, da hatten wir einen wolkenlosen Himmel, und als dann am Nachmitttag der Garten so wunderbar strahlte, habe ich die Gelegenheit für ein paar Fotos genutzt.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Oktobergarten:

Donnerstag 2. Oktober 2025 gegen 16 Uhr: Sonniger Herbstblick in den Garten

Die Dahlien ziehen immer noch sehr viele Insekten an, ich vermute, dass es sich bei dieser kleinen Hummel
um eine Ackerhummel handelt.

Das Löwenmäulchen (Antirrhinum) hatte eine kurze Blühpause, da ich es etwas zurück schneiden musste,
aber inzwischen steht es wieder bzw. immer noch in voller Blüte. Ich habe ja schon des Öfteren berichtet, dass
ich diese Wunderpflanze im Topf auf der Terrasse überwintert habe, und sie sogar den Winter durchgeblüht hat. 

Die Blütenfarbe dieser Dahlie hat sich stark verändert, den Sommer über blühte sie in einem kräftigen Pink,
ihre nun weiß gewordenen Blüten mit den pinken Rändern gefallen mir aber auch wahnsinnig gut. 

Blick von Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten, die Hortensien sind im Herbst die Highlights in den
Beeten. Bisher ist auch noch nicht viel Laub gefallen, lediglich die Obstbäume haben fast keine Blätter mehr. 

Die Blütenbälle dieser kleinen Hortensie haben sich recht früh wunderschön verfärbt, und inzwischen haben 
sich auch alle anderen und vorher noch recht blassen Hortensien in einen wundervollen Rosaton verwandelt.

Auch diese Hortensie hat eine interessante Herbstfärbung angenommen und auch bei ihr wird der Pink-Touch,
der immer mehr ins Rötliche übergeht, täglich kräftiger.

Wer mag Platz nehmen ? Hier auf der Bank kann man die warmen Sonnenstrahlen wunderbar genießen ...
Auf der Fensterbank sind ein paar meiner Kräuter zu sehen, durch den darüber liegenden Balkon sind sie super
geschützt, so dass man sie auch bei usseligem Wetter sehr einfach ernten kann.  

Diese hübsche Chrysantheme ziert unseren Terrassentisch, ihre weißen Blüten verwandeln sich immer intensiver 
in einen Rosaton, dies hat wohl wie auch bei den Hortensien mit den kühleren Nächten und kürzeren Tagen zu tun.

Den Kübelpflanzen und Sommerblumen gefällt der Sonnenschein besonders gut, da denkt man noch nicht an
Herbst geschweige denn Winter.

Die Löwenmäulchen verzaubern mit ihren schneeweißen Blüten und der zitronengelben Mitte.

Von dieser zweifarbigen Dahlienblüte bin ich total fasziniert. 

Und auch die weißen Topfdahlien blühen unermüdlich, sie sind einfach hübsch anzuschauen.



Montag, 6. Oktober 2025

Spätsommergarten mit Holzbienenbesuch

Der September war ein heftiges Auf und Ab der Temperaturen, eigentlich musste man sich jeden Tag auf neue Wetterkapriolen einstellen, nach starken Regenfälle folgten plötzlich hochsommerliche Tage.

Der Oktober wiederum startete erst trocken und mit Sonnenschein, wenn auch sehr, sehr frisch mit Temperaturen knapp unter 10 °C, am Montagabend vergangener Woche habe ich schon die ersten Kraniche gesehen, sie kreisten direkt über unserem Haus. 

Den Feiertag konnten wir noch für einen Wanderausflug nach Rüdesheim nutzen, doch der Samstag brachte dann schon wieder Regen und kräftigen Wind, und seitdem ist es auch nicht viel besser geworden. Hoffentlich nimmt sich der Oktober nicht ein Beispiel an dem wechselhaften Vormonat. 

Damit man diesen aber schlecht allzu schlecht in Erinnerung behält, gibt es heute noch ein paar Impressionen aus dem sonnigen Spätsommergarten:

Freitag 19. September 2025 gegen 17.30 Uhr: Sonnenschein auf der Terrasse

Die Topfdahlien blühen unermüdlich und erfreuen auch jetzt noch mit vielen neuen Knospen.

Spät am Nachmittag wir es immer schattiger im westlichen Terrassenbereich, weitere sonnige Impressionen 
gibt es hier zu sehen *klick*.

Die Engelsgesichter in den Balkonkästen habe ich durch Chrysanthemen (die Blüten haben erst einen dunklen 
Bordeauxton, beim Aufblühen werden sie kräftig violett-pink) ersetzt, die weißen Geranien wiederum stehen
nach wie vor in voller Blüte. 

Als besonders starke Regenfälle in der letzten Septemberwoche angekündigt wurden, habe ich die Töpfe
unter den überdachten Terrassenbereich geholt. 

Der Mehl-Salbei blüht nochmal richtig auf, die Fetthenne und die Echinaceas sind farblich dagegen schon eher
herbstlich eingestimmt.

Seine leuchtend blauen Blüten strahlen so herrlich ...

Und am letzten Sonntag im September hat sogar die Blaue Holzbiene Gefallen an dieser Staude gefunden.

Als ich vor drei Jahren zum ersten Mal diesen riesigen Brummer im Garten entdeckt habe, war ich erst schon
etwas erschrocken. Man denkt erst an eine Hummel, aber es ist eine Wildbiene.

Wenn ich vom Wohnzimmer nach draußen schaue, kann ich die Kübelpflanzen und Sommerblumen bewundern,
dieser Blick fasziniert mich immer wieder.

Die unendliche Schönheit der Rose ChippendaleSind wir nicht ein zauberhaftes Paar ?

In dieses zarte Violett bin ich total verliebt, mein Bougainvillea-Hochstämmchen *klick* habe ich dieses Jahr
mit diesen Petunien unterpflanzt.

Unheimlich gerne sitze auf unserer Bank und genieße diesen Blick, von weiteren abendlichen Impressionen 
aus unserem Septembergarten habe ich bereits berichtet *klick*.

Die kleinen Dahlienblüten mag ich so gerne, jede einzelne ist ein Gedicht, man nennt sie auch Georgine.

Die Holzbiene düste von Blüte zu Blüte, die strahlende Sonnenbraut hat ihr auch zugesagt.



Verlinkt mit  Naturdonnerstag

Dienstag, 30. September 2025

Abendliche Impressionen aus dem Septembergarten

Nach einem sommerlichen ersten September-Wochenende (im letzten Post habe ich darüber berichtet *klick*) setzte dann zu Anfang der zweiten Woche des Monats wieder der Regen ein, teilweise richtig heftig. 

Am späten Mittwochnachmittag habe ich dann für ein wenig Ordnung im Garten gesorgt, und als ich mir dann am Abend ein Päuschen gönnte, habe ich schnell noch ein paar Fotos gemacht.

Hier nun ein paar abendliche Impressionen aus unserem Septembergarten:

Mittwoch 10. September 2025 gegen 20 Uhr: Abendlicher Blick von der Terrasse in den Garten

Die Herbstanemonen haben den Regen gut überstanden, sie sind da sehr robust.

Durch den vielen Regen ist alles wieder herrlich frisch und grün.

Die Blüten der weißen Tellerhortensie verwandeln sich immer mehr in einen Rosaton.

Und auch an dieser noch sehr kleinen Hortensie kann man das Farbenspiel bewundern. 

Blick über die Beete Richtung Obst- und Gemüsegarten, links im Bild die riesige Tellerhortensie.

Im Terrassenbeet blühen Echinacea und Mehl-Salbei, im Hintergrund ist die Fette Henne zu sehen.

Im Topfgarten blüht es mit Glücksklee, gelber Canna (Blumenrohr), Topfdahlien in pink und weiß, Steppensalbei,
lila Engelsgesicht (Angelonia)Zwerg-Schmetterlingsflieder und gelb-pinkem Wandelröschen auch noch wunderbar. 

Neben den rosafarbenen gefällt mir diese Herbstanemone in dem kräftigen Pink auch sehr gut. 

Hier sitzen wir besonders gerne, man hat dann auch einen wunderbaren Blick auf die Pflanzen und in den
Garten. Die Bank ist eine Erinnerung an meine Großeltern, denn dort stand sie auch schon auf der Terrasse.

Die Blüten der Astern erscheinen je nach Lichteinfall und Wetterlage in einer anderen Farbe.

Drei Stufen trennen den Obst- und Gemüsegarten vom oberen Garten, diesen Blick genieße ich immer ganz
besonders, wenn ich mit meiner Ernte aus dem Frühbeet wieder Richtung Haus gehe.


LIeben Dank für Euren Besuch, ich hoffe, dass Euch meine Gartenimpressionen gefallen haben.
 
Nun wünsche ich allen Garten- und Naturfreunden einen wundervollen Start in den Oktober.

Herzliche Grüße
Eure Anke

Mittwoch, 24. September 2025

Ein sonniger Sonntag im September ...

An einem trüben Tag wie heute denkt man gerne an freundlichere Tage zurück, so am ersten Wochenende im September, da war uns das Wetter 
sehr wohlgesonnen, denn es war Sonnenschein pur angesagt.

Und bevor wir an dem Sonntag auf Wandertour in den Taunus losgezogen sind, konnte ich noch ein paar Schönheiten im Garten fotografieren.

Ich wünsche Euch viel Freude beim Anschauen, bedanke mich recht herzlich für die Besuche und immer so netten Kommentare und kommt mir 
gut durch die stürmische Kälte, es ist ja Besserung in Sicht.

Sonntag 7. September 2025 gegen 10.30 Uhr: Blick vom Garten auf die blühende Terrasse

Die Herbstanemone 'Pamina' (Anemone japonica *Pamina') mit ihren wunderschönen Blüten.

Herrlich blühende Astern, die auch gerne Sternblumen genannt werden.

Besonders gefreut hat es mich, dass die Dahlien, die ich im Frühbeet überwintert habe, nun blühen.

Und immer wieder begeistert mich der Storchschnabel 'Rozanne' (Geranium Hybride 'Rozanne')  mit seinen
zauberhaften Blüten.

Den Phlox mag ich eigentlich nicht so gerne, da er so mehltauanfällig ist, seine Blüten natürlich schon.

Na hier lässt es sich aushalten, nicht wahr ? Die Paprika und Tomaten im Kübel laden zum Vernaschen ein,
vom Bougainvillea-Hochstämmchen habe ich bereits berichtet *klick*.

Mit immer wieder neuen Blüten erstaunt mich die Strauchrose Chippendale, sie verändert auch ihre Blütenfarbe
 im Laufe der Saison, was wohl mit Temperaturschwankungen zusammenhängt.

Zum Verlieben schön, nicht wahr ?

Auch die Clematis blühen noch vereinzelt, die gefüllte Blüte der Clematis 'Multi Blue' ist besonders reizvoll.