Posts mit dem Label Rhododendron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rhododendron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Mai 2025

Frisches Maigrün und violett-blaue Blütenfülle

Die letzten Tage hatten wir sonniges, teilweise wolkiges Frühlingswetter, aber leider schon lange keinen Regen mehr, die Beete sind sehr ausgetrocknet, zumal der kräftige Wind die Lage noch verschlimmert. Die Natur ist in den letzten Wochen explodiert, so dass man gar nicht mehr hinterher kommt, 
es wächst trotz Trockenheit alles wie verrückt und man kommt mit diversen Schneide-Arbeiten kaum hinterher. 

Die üppige Pflanzenwelt und Blütenpracht ist so gigantisch, man kann sie gar nicht genug würdigen und genießen. Ständig kommen neue Schönheiten zum Vorschein, die Tage sind schon die ersten Rosen aufgeblüht und die Pfingstrosen haben so viele Blütenknospen wie lange nicht mehr.

Letztes Wochenende habe ich endlich mal wieder ein paar Fotos aus unserem Gartenparadies machen können, inzwischen ist es merklich frischer geworden, so dass auch die Natur etwas zur Ruhe kommt.

Hier nun ein paar violett-blaue Impressionen aus unserem Maigarten:

Freitag 9. Mai 2025 gegen 17 Uhr: Blick vom Obstgarten in den oberen Garten

Der Rhododendron steht in voller Blüte und lockt viele Insekten an. 

Sind diese kugelrunden Blüten nicht ein Gedicht ?

Der Topfgarten harmoniert farblich mit dem Terrassenbeet. Ein Zufall ?

Dort blüht es in pastelligen Farbtönen wild durcheinander.

Romantisch verspielt die Blüten der Elfenblume, den anderen Akeleien werde ich einen eigenen Post widmen.

In den Beeten wächst neben den größeren Gewächsen wie Rhododendron, Hortensie, Glanzmispel und Flieder
blüht noch ein kleinerer Rhododendron in rosa, eine pinke Azalee, die immer noch blühende weiße Schneeheide
und viele anderen Stauden wie Vergissmeinnicht, Herbstanemonen, etc. 

Im Obstbeet blühen meine Lieblinge, die zauberhaften Hasenglöckchen.

Der Topfgarten mit Löwenmäulchen, Rucola, Schopflavendel, Bellis 'Erdbeersahne' und Hornveilchen. 

Die drei kleinen Hornveilchen haben sich zu einer Blütenkugel entwickelt. 

Hinten im "Waldgarten" wird es immer grüner und besonders faszinieren mich die Hostas.

Ist diese Herzblattlilie nicht ein Prachtexemplar ? Und ich habe sie immer noch nicht geteilt, es ist auch viel 
zu trocken für Umpflanzaktionen. Gute Ausrede, nicht wahr ? Hihi ...

Auch dieses Jahr bin ich positiv überrascht, dass dieser doch recht alte Rhododendron so wunderschön blüht.

Zum Glück ist es jetzt kühler geworden, denn so können wir die Blütenpracht noch ein wenig länger genießen. 



Verlinkt mit  Naturdonnerstag

Freitag, 31. Mai 2024

Frisches Grün und lila-rosa Blütenfülle im Maigarten

Viel zu schnell ging der Mai vorbei, und so habe ich es nur am Monatsanfang geschafft, ein paar Bilder aus unserem Garten zu machen. 

Dabei ist zur Zeit so vieles am Wachsen und Blühen, da könnte ich täglich fotografieren. Aber mir rennt mal wieder die Zeit davon, nach unserem Urlaub hatten wir auch noch eine Baustelle am Haus, da unser Balkon saniert werden musste, und im Garten gibt es so viel zu tun, da alles wie wild wuchert und geschnitten und gepflegt werden muss.

Hier nun noch ein paar Impressionen aus unserem Garten von Anfang Mai, der zwar einige freundliche und sonnige Tage im Gepäck hatte, insgesamt allerdings sehr regnerisch und kühl war.

Sonntag 5. Mai 2024 gegen 19.30 Uhr: Abendlicher Blick in den frühlingshaften Mai-Garten

Dieser Zwerg-Duftflieder 'Tinkerbelle' ist eine Neuanschaffung, ich habe ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt,
um zu schauen wie er sich entwickelt. Begeistert bin ich jetzt schon von seinen vielen klitzekleinen herrlich
duftenden Blüten und dem schönen Laub. Und er soll sogar im Herbst nochmal blühen, ich bin sehr gespannt ...

Schaut dieses frische Grün nicht herrlich aus ?

Der lilafarbene Polsterphlox mit seiner dunklen Mitte verzaubert mit seinen vielen Blüten.

Von der gigantischen Rhododendronblüte habe ich bereits berichtet *klick*.

Ist diese Funkie nicht eine Pracht, sie ist dieses Jahr riesig geworden, im Herbst möchte ich sie teilen ...
Ihre panaschierte Blattfärbung macht sie besonders reizvoll.

Am Abend vor dem Urlaub ein letzter Blick in den Garten, vor 20 Jahren sind wir das letzte Mal im Mai verreist.
Vor der Pandemie hatten wir immer andere Urlaubsmonate und Reiseziele *klick*.

Immer wieder begeistert bin ich von den unterschiedlichen Blüten und Farben der Akeleiendie teilweise sogar
zweifarbig und gefüllt blühen. Sie sind auch unter den schönen Namen Elfenschuh oder Kaiserglocke bekannt.

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in die Beete des oberen Garten, links im Bild ein Teil von dem in Natursteine
gefassten Terrassenbeet, dort haben sich am Rand Farne angesiedelt.

Die Erdbeere Toscana mit ihren besonders attraktiven dunkelrosafarbenen Blüten, die nächsten Tage können
wir schon die ersten Früchte probieren. 

Die Amseln sind immer sehr durstig und nehmen an der großen Tränke auch gerne ein Bad.

Im Terrassenbeet bilden die vielen Kaukasus-Vergissmeinnicht ein blaues Blütenmeer, auch die anderen
Stauden und Rosen sind wunderbar am austreiben und viele davon stehen mittlerweile in voller Blüte.

Der schöne Schopflavendel war ein Geschenk von unserem Handwerker, er hatte was gut zu machen ...


Sonntag, 26. Mai 2024

Gigantische Blütenpracht der Alpenrosen

Unsere Rhododendren haben dieses Jahr gigantisch geblüht, der viele Regen im Winter sowie auch im Frühjahr hat ihnen wohl besonders gut gefallen.

Anfang Mai haben sich die ersten Blüten geöffnet und als wir Mitte Mai aus dem Urlaub zurück gekommen sind, stand der große Rhododendron immer noch in voller Blüte, so viele Blüten hatte er noch nie und das Gesummse bei Sonnenschein war riesig. 

Leider habe ich es nicht geschafft, diese Blütenfülle zu fotografieren, aber an dem Abend bevor es los ging, habe ich noch ein paar Bilder machen können. Und davon gibt es nun ein paar Impressionen:

Sonntag 5. Mai 2024 gegen 19.30 Uhr: Rhododendronblüte im Mai

Die Blütenknospen sind erst violett und in voller Blüte verfärben sie sich in ein helleres Lila.

Der Rhododendron wird auch Alpenrose genannt und die wissenschaftliche Bezeichnung bedeutet übersetzt
"Rosenbaum", er leitet sich von den griechischen Wörtern "rhodos" = Rose und "dendron" = Baum ab.
Er wird schon in der Antike erwähnt, aber wahrscheinlich benannte man damals den Oleander so.

Und seine Blüten sind einfach himmlisch ...

Traumhaft schön, nicht wahr ?

Auch der kleine rosafarbene Rhododendron hat wunderbar geblüht. 

Bei ihm sind die Blütenknospen erst pink und in voller Blüte werden sie rosa.

Rhododendren lieben halbschattige Standorte, sie sind Flachwurzler und als Nachbarn eignen sich Pflanzen mit
tiefgehenden Wurzeln, unsere liegen im Schatten vom großen Haselstrauch sowie Fliederbusch.

Der Boden sollte locker und humushaltig sein, und im Frühjahr sollte er am besten mit speziellem Rhododendrondünger,
den man auch für Hortensien und Azaleen verwenden kann, versorgt werden. Auch empfehle ich die vertrockneten 
Blütenstände zu entfernen, da die Samenbildung der Pflanze unnötig Kraft entzieht.



Mittwoch, 31. Mai 2023

Faszinierende Rhododendron-Blütenpracht

Unsere Pfingstrosen haben an Pfingsten zwar noch nicht ihre Blüten geöffnet, dafür standen die Rhododendren in voller Blüte. 

Und unserer größten möchte ich vorstellen, er hat erst Mitte Mai die ersten Blüten geöffnet, da unser Frühjahr doch recht kalt war.

Freitag 19. Mai 2023 gegen 14 Uhr: Rhododendron-Blütenpracht

Der Rhododendron wird auch Rosenbaum oder Alpenrose genannt.

Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen Standort und sind ähnlich wie Hortensien flach wurzelnde Pflanzen.

Die Blütenknospen sind wesentlich dunkler gefärbt.

Die Blüte ist eher blasslila und einfach himmlisch.

Zumindest bin ich immer wieder überwältigt von dieser gigantischen Blütenfülle.




Mittwoch, 18. Mai 2022

Blütenimpressionen aus dem Maigarten

Der Mai startete recht freundlich und brachte letzte Woche schon fast hochsommerliche Temperaturen, auch die letzten Tage waren sehr sonnig 
und teilweise sehr heiß, allerdings auch viel zu trocken, aber immerhin kühlt es in der Nacht herrlich ab. 

Alles wächst wie verrückt und der Garten hat sich in einen Dschungel verwandelt, so dass viele Schneidearbeiten nötig sind. 

Viele Sträucher und Stauden stehen in voller Blüte, und die ersten Rosenblüten habe ich auch schon entdeckt.

Hier nun einige Blütenimpressionen aus unserem Maigarten, die ich alle am letzten Donnerstag- und Freitagabend aufgenommen habe:

Freitag 13. Mai 2022 gegen 20 Uhr: Abendlicher Blick von der Terrasse in den Garten

Im blühenden Rhododendron herrscht tagsüber ein reges Gesumse, Hummeln mögen die Blüten besonders gerne, da sie mit 
ihrem langen Rüssel besonders gut in den tiefen Blütenschlund vordringen können, um so an Nektar und Pollen zu gelangen.

Ist diese Blüte nicht ein Traum ? Der Rhododendron wird auch Alpenrose genannt.

Im Topfgarten blühen Hornveilchen und Skabiose, begleitet von blühenden Erdbeeren und Glücksklee.

Auch die pinke Azalee blüht dieses Jahr sehr üppig.

Schon sehr knallig, nicht wahr ?

Immer wieder kann ich von der Küche aus unseren Willi  beobachten, wie er im Mirabellenbaum rumturnt. 
Schon ein goldiges Kerlchen wie er so schaut und zu schön auch sein weißer Bauch.

Die Akeleien blühen überall in den Beeten und in vielen Farben (teilweise sogar mehrfarbig), die Blüten 
der Elfenschuhe wie die Akeleien auch genannt werden - verzaubern mich immer wieder.

Neben der Erdbeere Toscana, die inzwischen in die Ampeln verpflanzt wurden, wachsen viele Erdbeeren im 
Obstbeet bei den Stachel- und Himbeeren, sie tragen dieses Jahr besonders viele Früchte.

Schön dieser Blick mit den blau blühenden Hornveilchen im Vordergrund und den vielen violetten Rhododendronblüten, nicht wahr ?

Die Hornveilchen in diesem kräftigen Blau gefallen mir auch sehr.

Darf ich vorstellen ? Ich bin Attila, diese Tulpen haben das Terrassenbeet verzaubert, ist diese Farbe nicht gigantisch.

Diese Becherprimel hat im Spätwinter lange unseren Terrassentisch verziert, als sie verblüht war, habe ich sie
ins Beet zu den Hortensien gepflanzt. Und nun diese Blütenpracht !

Diese knallige Tulpe war ein Hingucker in den Beeten, inzwischen sind aber alle Tulpen und Narzissen verblüht.

Der Topfgarten hat mit zwei Katzenminzen Zuwachs bekommen, sie locken sehr viele Insekten an und nach
dem Verblühen werde ich die beiden Stauden ins Beet pflanzen.

Ich sage schon mal Tschüss bis zum nächsten Gartenrundgang, wie gefallen Euch meine Kulleraugen ?

Der Spierstrauch steht in voller Blüte, die vielen kleinen weißen Blüten finde ich zauberhaft.