Posts mit dem Label Salbei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salbei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Bunte Blütenpracht im Oktobergarten

Bisher brachte der Oktober noch nicht die erwünschten goldenen Tage, sondern eher trübes Wetter und viel, viel Regen, teilweise so starke Regenfälle, die ich eigentlich nur aus der Karibik kenne. 

Der erste Samstag im Monat war allerdings herrlich sonnig, in der Frühe allerdings sehr frisch, und da sind dann auch schon die ersten Kraniche über uns hinweg geflogen. Am Nachmittag sind wir der Einladung der Kleingärtner zum Erntedankfest gefolgt, sie hatten Glück und so konnte ihr schönes Fest im Freien statt finden.

Mein Geburtstag - der Sonntag - war dann leider nicht mehr so schön, nicht unfreundlich nur die Sonne konnte sich dann nicht mehr so gut durchsetzen, aber zumindest trocken (man wird ja wettermäßig immer bescheidener), aber ansonsten hatte ich einen wunderschönen Tag.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Gartenparadies vom ersten Oktober-Wochenende:

Samstag 5. Oktober 2024 gegen 15 Uhr: Blick in den herbstlichen Garten 

Die Hortensien bringen mit ihrer wunderschönen Herbstfärbung Farbe in den Garten und bei den Blüten komme
ich sowieso immer ins Schwärmen ...

Die weiße Hortensie überwältigt mich mit ihrer Blütenpracht immer wieder, sie fühlt sich sehr wohl neben dem
Rhododendron, der schon wieder Blütenknospen entwickelt hat.

Im Terrassenbeet blühen neben der Sonnenbraut Waltraud, noch vereinzelt ein paar Rosen, Lavendel, Sonnenhüte,
Skabiosen, Kornblumenaster, Fette Henne und winterharte Chrysanthemen.

Die Blüten der Fetten Henne strahlen im Sonnenschein. 

Auch die Stauden und Sommerblumen im Topfgarten blühen noch wunderbar. 

Das dreifarbige Wandelröschen (Lantana) werde ich wohl überwintern. 

Von den vielen, vielen Blüten des Zwerg-Schmetterlingsflieder bin ich total begeistert und das im Oktober.

Die Gazanien öffnen nur bei Sonnenschein ihre Blüten, sie werden auch Mittagsgold genannt.

Der Oktober-Topfgarten mit weißer Strohblume, lila Engelsgesicht (Angelonia), Löwenmäulchen in rosa und weiß, 
Steppen-Salbei und Wandelröschen. 

Ist diese Blütenpracht vom Roten Sonnenhut (Echinacea purpurea) nicht gigantisch ?

Blick von der Terrasse in den Garten: Alles ist noch herrlich grün, denn bisher ist kaum Laub gefallen. 

Das weiße Löwenmäulchen blüht fast schon üppiger wie im Sommer.



Sonntag, 18. August 2024

Blütenpracht im Staudenbeet

Die Blütenpracht im Terrassenbeet ist nach wie vor überwältigend und bevor es mit aktuellen Bilder weitergeht, gibt es heute noch einen kleinen Rückblick in den Juli. Viele Sommerstauden stehen in voller Blüte und locken jede Menge Insekten an.

Hier nun ein paar Blüten-Impressionen aus den letzten beiden Juli-Wochen:

Üppiger Blütenflor der Sonnenbraut Waltraud (Helenium x cultrorum 'Waltraud') 

Eigentlich kein Wunder, dass die Echinaceas auch als Igelköpfe bezeichnet werden.

Begeistert bin ich von den Engelsgesichtern, die auch die heißen Tagen gut überstanden haben.

Täglich besuchen viele Bienchen und Co die Sonnenbraut. 

Aber auch der Blut-Weiderich ist bei den Insekten sehr beliebt und sind diese viele kleinen rosa-pinken Blüten,
die in Scharen an einem Blütenstängel hängen, nicht wunderschön ?

Auch wenn ich bei den Stauden sehr viele Favoriten habe, der pupurrote Scheinsonnenhut (Echinacea purpurea) 
ist und bleibt einfach meine Lieblingsstaude.

Zwar ist der Steppen-Salbei inzwischen verblüht, ich habe ihn allerdings kräftig zurück geschnitten, und nun
erfreut er uns schon wieder mit erneutem Blütenflor. 

Je nach Lichteinfall und Tageszeitpunkt erstrahlt die Sonnenbraut in anderen Farben, dieses Foto ist vom Abend.

Bei Sonnenschein kann sie wunderbar leuchten ...

Täglich ein kräftiges Gewühle in den Blüten ...

Mit den zauberhaften himmelsblauen Blüten des Boretsch verabschiede ich mich, bedanke mich recht herzlich
für den Besuch in meinem Gartenparadies und wünsche einen wunderschönen Sonntag bei angenehmen
sommerlichen Temperaturen. 

 

Donnerstag, 4. Juli 2024

Blühende Gartenimpressionen aus dem Juni

Der Juni war ein Wechselbad der Gefühle, viele kalten und regnerische Tage, dazwischen immer mal wieder ein Sonnentag und eine knappe Woche Hochsommer hatte dieser Sommermonat zu bieten, und der Juli startete bisher eigentlich noch kälter und sehr, sehr feucht.

Die Fotos aus unserem Garten sind an einem verregnetem Freitag entstanden, als sich zwischen den vielen Schauern die Sonne kurz gezeigt hat. 

Danach kam eine Woche mit hochsommerlichen Temperaturen mit bis zu 30 Grad (bei uns oben im Taunus ist es zum Glück immer etwas frischer 
wie in der Stadt), bevor am letzten Samstag gegen Abend starke Regenfälle wieder die Kälte mit im Gepäck hatten.

Freitag 21. Juni 2024 gegen 16.30 Uhr: Sommerlicher Blick von der Terrasse in den Garten

Der Steppen-Salbei blüht unermüdlich, er kommt sowohl mit Hitze als auch mit Regen recht gut klar. 
Und besonders freut es mich, dass er viele neue Knospen bildet und so zum Dauerblüher wird.

Im Beet vor der Garagenwand (die mit Efeu und Wilden Wein begrünt wird), wachsen neben der Kletterhortensie
eine Hortensie in pink und eine in weiß, viele Waldreben und Stauden wie Storchschnabel, Glockenblumen, 
Herbstanemonen, Blutweiderich, Sonnenhüte, etc. 

Rechts über den Hortensien ist diese gigantisch blühende Clematis zu sehen, von ihrer Blütenpracht habe ich
bereits in einem extra Post geschwärmt *klick*.

Mitte Juni blühten noch die Rosen, mittlerweile nur noch vereinzelt, dafür stehen nun die Sonnenbraut und der
Lavendel in voller Blüte, die Dahlie im Kübel hat sich mit nzählige Blüten zu einem Blütenwunder entwickelt.

Über die ersten sich öffnenden Hortensienblüten freut man sich immer ganz besonders, inzwischen stehen
fast alle in voller Blüte. Ist dieses Pink nicht wunderschön ?

In Frühbeet wächst der grüne und rote Eichblattsalat sowie Lollo Rosso und Lollo Bionda, ich pflücke immer nur
die äußeren Blätter, so wächst er immer wieder nach und man hat eine reiche Ernte.

Durch den vielen Regen ist alles noch wunderbar frisch wie im Frühling und die unterschiedlichen Grüntöne kommen 
gut zur Geltung, inzwischen verwandeln die herrlich blühenden Hortensien den Garten in ein Blütenmeer.

Auch die weiße Hortensie steht nun in voller Blüte, obwohl ich sie jedes Jahr schneide, wird sie immer größer.
Sind diese vielen Blüten nicht der Wahnsinn ?
 
Der Storchschnabel Rozanne (Geranium Hybride "Rozanne") ist eine sehr dankbare Staude, die jedes Jahr
verlässlich und üppig blüht, ich mag ihre lila Blüten besonders gerne.

Der Glücksklee hat mich dieses Jahr total überrascht, denn er blüht einfach unglaublich, gegen Abend schließt
er seine rosaroten Blüten und öffnet sie auch nur bei Sonnenschein.

Er ist leider nicht frosthart, aber seine Zwiebeln lassen sich ganz leicht überwintern, im Spätherbst schneide ich
ihn zurück und stelle die Kübel in den Keller. 

Unsere Terrasse ist unser Sommer-Wohnzimmer, hier verbringen wir viel Zeit, es wird so oft es geht gegrillt und 
draußen gegessen. Auf der Fensterbank gedeihen Kräuter wie Oregano, Basilikum, Zitronen-Thymian und Rosmarin, 
Petersilie und Schnittlauch dürfen natürlich auch nicht fehlen.



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Sonntag, 16. Juni 2024

Rosenzauber im frischem Juni

Der erste Hälfte vom Juni war bisher sehr wechselhaft und wenig sommerlich, das zweite Juni-Wochenende war zwar angenehm warm und sonnig, doch seit Montag kam der Wetterumschwung und bescherte uns nur noch einstellige Temperaturen am Morgen. 

Diese Schafskälte ist aber gar nicht so untypisch für diese Jahreszeit, da es teilweise auch sehr windig war, sind die Böden sehr schnell ausgetrocknet. Wenn sich die Sonne dann doch mal durch die Wolken kämpfen konnte, wurde es allerdings schon wieder richtig heiß.

In der Nacht auf Samstag kam dann ausgiebiger Regen, tagsüber starker Wind und viele Wolken, aber auch immer wieder sonnige Abschnitte, und so blieb es dann gestern wenigstens trocken zum 50-jährigen Sommerfest der Kleingärtner.

In den Gärten stehen die Rosen in voller Blüte und von einigen dieser Schönheiten habe ich letzte Woche ein paar Aufnahmen machen können:


Dienstag 4. Juni 2024: Blick in das sommerliche Staudenbeet

Die gelbe Rose kränkelt leider seit ein paar Jahren, aber ihre Blüten sind traumhaft schön.

Im Terrassenbeet blühen neben den Rosen Lavendel, Katzenminze, Skabiosen, Cosmeen, Glockenblumen,
Löwenmäulchen und Schopflavendel und bilden zusammen ein rosa-lila Blütenmeer. Links im Kübel blüht der
Glücksklee dieses Jahr besonders üppig, im Topfgarten ist bisher nur der Steppen-Salbei zu sehen.

Die wunderschöne gefüllte Blüte der Strauchrose Chippendale

Blick von der Terrasse in den Garten, alles wuchert wie verrückt, so dass man mit dem Schneiden gar nicht mehr
hinter kommt. Die Glockenblumen bilden mittlerweile lila Blütenteppiche und die ersten Hortensien haben trotz 
der Kälte schon die ersten Blüten geöffnet.

Weiße Rosen versprühen immer eine gewisse Eleganz. 

Der Duft dieser Rose lockt viele Insekten an und bei Sonnenschein ist das Gesumse enorm.

In letzter Zeit kommt immer wieder eine Schar von DistelfinkenI in den Garten und holt sich den Samen der
Kaukasus-Vergissmeinnicht, sie sind allerdings immer so flink unterwegs, dass man sie nicht ablichten kann.
Das auffällig farbenfrohe Gefieder dieser Vögel begeistert mich sehr.

Ins Schwärmen komme ich auch bei der zauberhafte Blüte der Chippendale.

Sie wirkt immer anders und auch ihre Blütenfarbe verändert sich.