Posts mit dem Label Becherprimel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Becherprimel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Februar 2025

Bunte Farbtupfer im Februargarten

Obwohl ich den Winter mit Kälte und Schnee und auch Nebel sehr gerne mag, spätestens Mitte Februar habe ich genug davon, und dann sehne ich mich nach Frühling und frischen Farben. Und um ihn ein wenig zu locken, habe ich mir Ende Januar ein paar Primelchen gegönnt, etwas Buntes muss einfach sein, auch wenn mir weiße Blüten sehr gefallen, man kann beides ja wunderbar kombinieren. 

Ansonsten tut sich im Garten noch nicht arg viel, vereinzelt kommen die Schneeglöckchen und Winterlinge zum Vorschein, aber sie halten sich noch sehr bedeckt, das ist auch gut so, denn die letzten Tage waren bei uns frostig kalt. 

Vorletzten Samstag hatten wir herrlichen Sonnenschein und da sind die ersten Gartenbilder für dieses Jahr entstanden, na ja eigentlich eher von unserer Terrasse:

Samstag 8. Februar 2025 gegen 12 Uhr: Frühlingsfrische auf dem Terrassentisch

Sind wir nicht ein schönes Paar ?

Die dankbare Becherprimel (Primula obconica) kann ich nur empfehlen, sie blüht unermüdlich, und man kann
sie auch als Zimmerpflanze halten. 

Ist dieses Pink nicht gigantisch ?

Die wärmenden Sonnenstrahlen am vorletzten Samstag waren schon so intensiv, das konnte man sich in der
Mittagszeit wunderbar auf der Terrasse aufhalten.

Diese Strohblume (Helichrsum) habe ich in einem etwas größerem Kübel auf der Terrasse überwintert.
 Auf dem oberen Foto ist sie mit einem weißen Löwenmäulchen (ebenfalls überwintert) links im Bild zu sehen.
Ich freue mich riesig, dass dieser Versuch gelungen ist.

Die raschelnden Blüten sind ein Gedicht und das im Winter, der Wahnsinn, oder ?

Blick von den Terrasse in den noch winterlichen Garten, wenn man genauer schaut, sieht man allerdings schon,
dass der Frühling in den Startlöchern steht, denn so einiges kommt schon zum Vorschein.

Die Schneeheide oder auch Winterheide hatte ich im Herbst von der Friedhofbepflanzung über, seit vielen Jahren
 pflanze ich sie auf die Gräber. Im Gegensatz zur normalen Heide blüht sie den ganzen Winter über und wird nicht
so schnell braun. Es gibt sie weiß, rot und rosa blühend. 

Und diese zauberhaften Blüten schaut man sich doch gerne auch mal aus der Nähe an ...

Da denkt man nicht gleich an eine Heide, nicht wahr ?

Ein Lichtblick auch an trüben Tagen, wenn es nachts zu kalt wird, hole ich die Pflanzen ins Haus. 

Sind diese lila Blüten nicht traumhaft schön ?

Aber auch die weiße Kissenprimel ist mit ihrer gelben Mitte wunderschön anzuschauen. 



Mittwoch, 18. Mai 2022

Blütenimpressionen aus dem Maigarten

Der Mai startete recht freundlich und brachte letzte Woche schon fast hochsommerliche Temperaturen, auch die letzten Tage waren sehr sonnig 
und teilweise sehr heiß, allerdings auch viel zu trocken, aber immerhin kühlt es in der Nacht herrlich ab. 

Alles wächst wie verrückt und der Garten hat sich in einen Dschungel verwandelt, so dass viele Schneidearbeiten nötig sind. 

Viele Sträucher und Stauden stehen in voller Blüte, und die ersten Rosenblüten habe ich auch schon entdeckt.

Hier nun einige Blütenimpressionen aus unserem Maigarten, die ich alle am letzten Donnerstag- und Freitagabend aufgenommen habe:

Freitag 13. Mai 2022 gegen 20 Uhr: Abendlicher Blick von der Terrasse in den Garten

Im blühenden Rhododendron herrscht tagsüber ein reges Gesumse, Hummeln mögen die Blüten besonders gerne, da sie mit 
ihrem langen Rüssel besonders gut in den tiefen Blütenschlund vordringen können, um so an Nektar und Pollen zu gelangen.

Ist diese Blüte nicht ein Traum ? Der Rhododendron wird auch Alpenrose genannt.

Im Topfgarten blühen Hornveilchen und Skabiose, begleitet von blühenden Erdbeeren und Glücksklee.

Auch die pinke Azalee blüht dieses Jahr sehr üppig.

Schon sehr knallig, nicht wahr ?

Immer wieder kann ich von der Küche aus unseren Willi  beobachten, wie er im Mirabellenbaum rumturnt. 
Schon ein goldiges Kerlchen wie er so schaut und zu schön auch sein weißer Bauch.

Die Akeleien blühen überall in den Beeten und in vielen Farben (teilweise sogar mehrfarbig), die Blüten 
der Elfenschuhe wie die Akeleien auch genannt werden - verzaubern mich immer wieder.

Neben der Erdbeere Toscana, die inzwischen in die Ampeln verpflanzt wurden, wachsen viele Erdbeeren im 
Obstbeet bei den Stachel- und Himbeeren, sie tragen dieses Jahr besonders viele Früchte.

Schön dieser Blick mit den blau blühenden Hornveilchen im Vordergrund und den vielen violetten Rhododendronblüten, nicht wahr ?

Die Hornveilchen in diesem kräftigen Blau gefallen mir auch sehr.

Darf ich vorstellen ? Ich bin Attila, diese Tulpen haben das Terrassenbeet verzaubert, ist diese Farbe nicht gigantisch.

Diese Becherprimel hat im Spätwinter lange unseren Terrassentisch verziert, als sie verblüht war, habe ich sie
ins Beet zu den Hortensien gepflanzt. Und nun diese Blütenpracht !

Diese knallige Tulpe war ein Hingucker in den Beeten, inzwischen sind aber alle Tulpen und Narzissen verblüht.

Der Topfgarten hat mit zwei Katzenminzen Zuwachs bekommen, sie locken sehr viele Insekten an und nach
dem Verblühen werde ich die beiden Stauden ins Beet pflanzen.

Ich sage schon mal Tschüss bis zum nächsten Gartenrundgang, wie gefallen Euch meine Kulleraugen ?

Der Spierstrauch steht in voller Blüte, die vielen kleinen weißen Blüten finde ich zauberhaft.



Donnerstag, 3. März 2022

Februargarten im Sonnenschein

Der Februar verabschiedete sich mit einem sonnigen Wochenende und fast wolkenlos startete auch der März, und sonnig soll es auch die nächsten 
Tage weitergehen. Die Nächte sind allerdings noch sehr kalt und nur knapp über Null Grad. 

Ansonsten war der Februar fast ohne Schnee (letzten Donnerstag gab es am Abend vereinzelte Schneeschauer, so dass der Garten am Morgen noch ganz leicht überzuckert war), dafür mit viel Regen, drei Orkantiefs beschwerten uns stürmische Tage und Nächte, dazwischen aber auch immer wieder einzelne schöne Tage.

Hier nun einige Impressionen aus unserem Februargarten, der mit seinen Frühlingsblühern und tierischen Gästen *klick* schon sehr viel Freude bereitet:

Samstag 26. Februar 2022 gegen 17.30 Uhr: Abendlicher Blick in den Februargarten

Die gefüllten Schneeglöckchen (Galanthus nivalis 'Flore Pleno'haben sich zu meiner Freude dieses Jahr
sehr vermehrt, ich bin mir nur nicht sicher, ob es die Ameisen oder die Vögel waren.

Letztes Jahr war ich von der Blühfreudigkeit der weißen Becherprimel so begeistert, da musste ich bei dieser
lilafarbenen nicht lange überlegen, sie ziert nun seit Mitte Februar unseren Terrassentisch.

Die Beete sind noch recht kahl, die Stauden habe ich inzwischen alle zurückgeschnitten, doch wenn man genau
hinschaut sieht man viele Knospen und austreibenden Zwiebelblumen.

Der Scheinbambus 'Magical Sunrise' hat den Winter gut überstanden, einen geeigneten Platz habe ich mir
allerdings noch nicht überlegt, denn zur Zeit gefällt er mir noch im Terrassenbeet.

Und besonders meine Lieblinge die Schneeglöckchen verzaubern den Garten. 

Das Gelb der Winterlinge ist am Ende des Winters Balsam für die Seele.

Eine kleine Sensation ist dieser Margeritenbusch, ich habe ihn auf der Terrasse überwintert, und er steht jetzt 
in voller Blüte. Der Wahnsinn, oder ?

Schauen die frühlingsfrischen Blüten der Becherprimel nicht wunderschön aus ?