Der September war ein heftiges Auf und Ab der Temperaturen, eigentlich musste man sich jeden Tag auf neue Wetterkapriolen einstellen, nach starken Regenfälle folgten plötzlich hochsommerliche Tage.
Der Oktober wiederum startete erst trocken und mit Sonnenschein, wenn auch sehr, sehr frisch mit Temperaturen knapp unter 10 °C, am Montagabend vergangener Woche habe ich schon die ersten Kraniche gesehen, sie kreisten direkt über unserem Haus.
Den Feiertag konnten wir noch für einen Wanderausflug nach Rüdesheim nutzen, doch der Samstag brachte dann schon wieder Regen und kräftigen Wind, und seitdem ist es auch nicht viel besser geworden. Hoffentlich nimmt sich der Oktober nicht ein Beispiel an dem wechselhaften Vormonat.
Damit man diesen aber schlecht allzu schlecht in Erinnerung behält, gibt es heute noch ein paar Impressionen aus dem sonnigen Spätsommergarten:
Freitag 19. September 2025 gegen 17.30 Uhr: Sonnenschein auf der Terrasse
Die Topfdahlien blühen unermüdlich und erfreuen auch jetzt noch mit vielen neuen Knospen.
Spät am Nachmittag wir es immer schattiger im westlichen Terrassenbereich, weitere sonnige Impressionen
gibt es hier zu sehen *klick*.
Die Engelsgesichter in den Balkonkästen habe ich durch Chrysanthemen (die Blüten haben erst einen dunklen
Bordeauxton, beim Aufblühen werden sie kräftig violett-pink) ersetzt, die weißen Geranien wiederum stehen
nach wie vor in voller Blüte.
Als besonders starke Regenfälle in der letzten Septemberwoche angekündigt wurden, habe ich die Töpfe
unter den überdachten Terrassenbereich geholt.
Der Mehl-Salbei blüht nochmal richtig auf, die Fetthenne und die Echinaceas sind farblich dagegen schon eher
herbstlich eingestimmt.
Seine leuchtend blauen Blüten strahlen so herrlich ...
Und am letzten Sonntag im September hat sogar die Blaue Holzbiene Gefallen an dieser Staude gefunden.
Als ich vor drei Jahren zum ersten Mal diesen riesigen Brummer im Garten entdeckt habe, war ich erst schon
etwas erschrocken. Man denkt erst an eine Hummel, aber es ist eine Wildbiene.
Wenn ich vom Wohnzimmer nach draußen schaue, kann ich die Kübelpflanzen und Sommerblumen bewundern,
dieser Blick fasziniert mich immer wieder.
Die unendliche Schönheit der Rose Chippendale. Sind wir nicht ein zauberhaftes Paar ?
In dieses zarte Violett bin ich total verliebt, mein Bougainvillea-Hochstämmchen *klick* habe ich dieses Jahr
mit diesen Petunien unterpflanzt.
Unheimlich gerne sitze auf unserer Bank und genieße diesen Blick, von weiteren abendlichen Impressionen
aus unserem Septembergarten habe ich bereits berichtet *klick*.
Die kleinen Dahlienblüten mag ich so gerne, jede einzelne ist ein Gedicht, man nennt sie auch Georgine.
Die Holzbiene düste von Blüte zu Blüte, die strahlende Sonnenbraut hat ihr auch zugesagt.
Was für ein herrlicher Spätsommergartenpost liebe Anke. Im Sonnenlicht des Herbstes sieht alles wie gemalt aus♥ Schade dass wir es nun mit dem trüben nassen Wetter aufnehmen müssen....aber ich hoffe noch auf ein paar goldene Oktobertage.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Kerstin und Helga
Was für eine Holzbiene so blaue Augen, hab ich so noch nie gesehen, klasse Fotos!
AntwortenLöschenNur gut dass du deine schöne Blumentöpfe vor dem Regen geschützt hast .
Es blühen immer noch so schön so manche Blumen in deinen Garten!
Danke fürs zeigen!
Lieben Gruss Elke
So schöne Fotos! Die Holzbienen sehe ich hier im Frühling und Frühsommer, aber nie im Herbst. Und bei dir sind sie noch so fleißig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Heike
Ich mag ja bekanntermaßen Deinen Garten, aber heute werde ich irgendwie wehmütig, wenn ich die Sonne und bunten Farben sehe.
AntwortenLöschenDavon ist hier im Moment nicht viel zu sehen, es ist einfach nur Grau...
Obwohl es total mild draußen ist, gerade eben habe ich noch einen langen Spaziergang gemacht.
Aber nirgendwo ist mehr viel Buntes zu entdecken.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Wie schön, liebe Anke, dass wir bei dir noch einmal Sonne genießen können. Im Moment ist das Wetter wirklich eine Zumutung. Kraniche habe ich bisher weder gehört noch gesehen. Aber deren Route hat sich in den letzten Jahren wirklich verlagert. Früher flogen sie immer über uns hinweg, jetzt wohl eher über den Taunus. Seltsam.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße - Elke
Ist das schön, diese Blüten, die Farben, die Kraft! Und die sonnigen Momente und Tage lassen die windigen und kalten Regenperioden schnell wieder vergessen, vor allem wenn auch so hübsche Besucher wie die Holzbiene den Garten bereichern.
AntwortenLöschenEinen lieben Oktobergruss, Brigitte
Liebe Anke, deine Spätsommer Bilder freue mich sehr, aber noch mehr freut mich im Moment etwas anderes, nämlich:
AntwortenLöschenHurra, hurra, die Post war da 😀
Und ich habe eine wunderschöne Karte von dir bekommen. Echte Anke – Kunst! 🤗
Dazu noch die Power innen drin. Das ist toll 😘
Das wird bei mir morgen sicher einen Extra -Post geben 😀
Liebe Grüße von Heidi-Trollspecht
Your garden is exceptional, always blooming. Perfect!
AntwortenLöschenHachz.. was für eine wunderschöne Blütenpracht und das auch noch im Sonnenschein. Sogar eine Holzbiene beehrt den Garten.. so schön! LIebe Grüße, Nicole
AntwortenLöschenMoin,
AntwortenLöschenfaszinierend die Holzbiene! Und kein Wunder, dass sie sich an eurer Blütenpracht erfreut - es ist wudnerschön bunt auf eurer Terrasse!
Viele Grüße, Ella
Liebe Anke, ich musste grad lachen, Georgine hat meine Mutter immer zu den Dahlien gesagt. Das weckt jetzt alte Erinnerungen. Aber deine Georgine ist wunderschön und dankbar sind sie sowieso. Genau wie die Petunie. Viel Freude noch damit.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Irmi
Liebe Anke,
AntwortenLöschendas sieht so schön aus und macht richtig Freude, zumal wir im Moment nicht auf der Sonnenseite sitzen. Toll finde ich aber auch, dass dich die Holzbiene besucht hat. Sie ist einfach etwas ganz Besonderes.
Liebe Grüße
Jutta
Hallo liebe Anke, deine Blütenpracht sieht noch sehr sommerlich aus mit all den vielen Blüten. Dass du sie gern vom Wohnzimmer aus anschaust, kann ich gut verstehen. Die Kübel sind ja auch bei Regen schön. Die Nahaufnahmen der Holzbiene ist super. in meinem Garten sind viele Holzbienen unterwegs. In den alten Baumstämmen, die ich extra für die Tiere liegen lasse, finden sie gute Nistmöglichkeiten. Als ich die ersten Holzbienen entdeckte, dachte ich, es seien große Käfer. Ein Gast hat mich dann aufgeklärt. So erfuhr ich auch, dass sie auf der Roten Liste stehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anette
Wie wunderbar, dass sich die Holzbiene in deinem Garten eingefunden hat, liebe Anke...bis hier oben in NRW schafft sie es bislang noch nicht bzw. hab ich sie noch nicht sichten können.
AntwortenLöschenGenieß deine Blütenpracht in deinem schönen Garten und hab ein feines Wochenende.
Einen lieben Gruß von Marita
Dein Topfgarten ist wirklich eine Augenweide! Dass es sich bei dem großen Brummer um eine Wildbiene handelt, hätte ich nicht gedacht! Aber ich muss gestehen, dass ich von Insekten keine Ahnung habe!
AntwortenLöschenWir haben gestern eine Fledermausstation besucht. Auch sehr interessante Tierchen!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Anke,
AntwortenLöschenwie schön ist Deine Blütenpracht und Deine Topfgalerie finde ich so toll. Klasse Fotos hast Du von den Holzbienen gemacht. Sie sind sehr bemerkenswert.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend und schicke liebe Grüße mit.
Traudi.
Moin liebe Anke,
AntwortenLöschenherrlich dein Garten ... diese Farben und der Sonnenhut hatte noch so netten Besuch gehabt.
Gestern flog ein großer Schwarm Kraniche in Form einer Eins über unser Haus, ich glaube sie brechen jetzt in Richtung Süden auf.
Hier ist es noch recht mild, aber alles sieht so trostlos aus... naja wir haben eben schon mitte Oktober.
Hab einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Biggi
Wunderbar! Du hast auch die Pflanzen, die die Holzbiene mag. Den Mehlsalbei habe ich auch und eine ganz dicke Hummel, die so groß ist, wie eine Holzbiene, ist dauernd dran. Eben sehe ich sie von Rispe zu Rispe fliegen..
AntwortenLöschenLiebe Sonnensonntagsgrüße,
SyntaxiaSophie
Beautiful dahlias, phlox, and sedums, Anke. I've never seen such large bees here. The environment here probably isn't right for them. Generally, there aren't many bees anymore; wasps are more noticeable.
AntwortenLöschenHallo Anke,
AntwortenLöschenich habe dieses Jahr gar keine Holzbiene bei uns gesehen. Das waren nie so viele wie anderswo, aber diesmal wirklich gar keine. Ihr seid eben deutlich südlicher.
VG
Elke
Liebe Anke,
AntwortenLöschendeine Impressionen aus deinem Spätsommergarten sind ganz zauberhaft! Da wird der Sommer gar nicht vermisst :-). Und die Holzbiene ist so wunderschön. Ich würde mich riesig freuen, wenn sie mal in meinen Garten käme.
Ich habe eine Frage: Überwinterst du die herrlichen Dahlien auch im Topf, oder nimmst du sie heraus?
Hab noch eine gute Restwoche!
Liebe Grüße
Ingrid