Das Tagpfauenauge ist sehr häufig in unserem Garten zu Besuch, es hat eine Vorliebe für rote und blauviolette Blüten.
Die rosafarbenen Schmuckkörbchen mag es aber auch sehr gerne, auch auf den Sonnenhüten ist es häufig zu finden und natürlich am Schmetterlingsflieder, doch am liebsten verweilt es auf den Skabiosen.
Und dort posiert es auch gerne für ein paar Aufnahmen:
Mittwoch 2. Juli 2025: Tagpfauenauge auf Skabiosenblüte
Das Tagpfauenauge gehört zur Familie der Edelfalter und ebenso wie der Admiral, C-Falter, Kleine Fuchs
und das Landkärtchen werden diese Falter auch Brennesselfalter bzw. Nesselfalter genannt, da sich die
Raupen nahezu ausschließlich von Brennesseln ernähren.
Sein Markenzeichen sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze auffälligen schwarz, blau und gelb
gefärbten Augenflecken, ansonsten haben sie eine rostrote Flügelfärbung.
Sie beherrschen auch einen genialen Trick: Wenn sie bedroht werden, klappen sie ihre Flügel zusammen
und wieder auf, so dass ihre großen Pfauenaugen zu sehen sind. Die Fressfeinde denken so, dass sie ein
großes Tier anblickt und verschwinden.
Das Tagpfauenauge wird oft als Symbol für Gesundheit und Glück angesehen, manche Menschen glauben,
dass es eine besondere Bedeutung hat, wenn man eines sieht.
Verlinkt mit Naturdonnerstag
Dieser Schmetterlig mit seinen verschiedenen Augen auf dem Flügel seiht fantastisch aus auch das bunte!
AntwortenLöschenTolle Fotos sind das von cih auf der Blüte!
Schönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Liebe Anke, es ist ein wunderschöner Schmetterling, der Deinen Garten besuchte.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Ach, nun dachte ich, du hättest etwas ganz Außergewöhnliches entdeckt, liebe Anke. Unter einem Brennnesselfalter konnte ich mir zunächst gar nichts vorstellen. Aber die Tagpfauenaugen sind zusammen mit den Kohlweißlingen in diesem Sommer so ziemlich die einzigen Schmetterlinge, die ich überhaupt zu sehen bekomme. Brennnesseln scheint es also doch noch reichlich zu geben 😄. Deine Fotos sind sehr schön.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Danke für diesen fotografischen Augenschmaus.
AntwortenLöschenVon den Tagpfauenaugen habe ich schon länger keine mehr gesehen. Vielleicht, weil hier auch die Skabiosen rar sind.
Einen lieben Sonntagsgruss, Brigitte
Liebe Anke, der Falter ist wundervoll und die Bilder auch. Bis man einen Falter so schön erwischt, muss man schon ein wenig Geduld aufbringen. Ist super gelungen. 👍👍👍👍👍
AntwortenLöschenHab eine tollen Sonntag und lieben Gruße von Irmi
Oh, wie schön! Skabiosen mag ich und die schönen Falter ebenso. Hier auf den Balkon kann ich sie nur nicht locken. Auch nicht mit meinem kleinen weißen Schmetterlingsflieder. Unten beim Nachbarn sind ein riesiger weißer und ein dunkellilafarbener Schmetterlingsflieder. Wenn sich mal von dort jemand zu mir ins 3. OG verirrt, dann ein Kohlweißling oder das Taubenschwänzchen.
AntwortenLöschenSchöne Bilder!!
Liebe Grüße am Gewittersonntag :-)
SyntaxiaSophie
Hach, ich liebe deine Schmetterlingsbilder, liebe Anke. Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenDie Fotos sind wunderschön, und danke auch für die Infos.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi -Trollspecht
Moin liebe Anke,
AntwortenLöschenwie schön... ich liebe Schmetterlinge 😍
An meinen Sommerflieder sind so viele Schmetterlinge... ich könnte den ganzen Tag dort verbringen und zuschauen.
Hab eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Biggi
I often see these butterflies in my garden but I didn't know what they were called, Anke. They are very beautiful and their blue circles on the lower wings imitate eyes and probably scare away enemies.
AntwortenLöschenDu hast den Flattermann wirklich toll erwischt. Die Natur ist einfach fantastisch... ich wusste nicht, dass das Pfauenauge mit seinen großen Augen Fressfeinde abwehrt. Sehr genial!
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Liebe Anke,
AntwortenLöschenab und zu flattert das Pfauenauge auch durch unseren Garten. Aber fotografieren - dazu ist der Schmetterling viel zu flatterhaft :-). Du hast wunderschöne Fotos gemacht! Und ja, ich wünsche dir Gesundheit und Glück!
Liebe Grüße
Ingrid
Das ist aber auch ein hübsches Tier !
AntwortenLöschenIch finde ihn sehr bezaubernd, so eine Schöne Färbung !
Liebe Grüße
Liebe Anke,
AntwortenLöschenein wunderschöner Schmetterling den Du hier sehr schön zeigst. Und seine Flügel sind auch noch alle heil. Oft sind die Flügel angeknabbert, was immer sehr schade ist. Liebe Grüsse Claudia
Immer wieder schön zu sehen, was in deinem Garten grad so los ist. Die Schmetterlinge fliegen auch hier bevorzugt in den Schmetterlingsflieder. LG Ingrid
AntwortenLöschenWunderschöne Fotos sind dir gelungen. wenn man weiss, wie schnell die sich bewegen. Wir haben auch das Glück, das in unserem Garten auch wieder vermehrt Schmetterlinge sehen.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Anke... wunderschöne falter... In meine Kindheit gemeinsam mit meinen vater und Opa habe ich Falter "gejagt" und sie gesammelt in eine dafür vorgesehene Vitrine. Heute versuche ich die Falter zu fotografieren ... wenn ich überhaupt welche zu sehen bekomme.
AntwortenLöschenTolle Beitrag!
Liebe Grüße czoczo
Herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare, es freut mich sehr, dass Euch dieser Schmetterling auch so begeistert.
AntwortenLöschenSommerliche Grüße
Eure Anke