Donnerstag, 28. September 2023

Herbstliche Blütenpracht im sommerlichen September

Der September war bisher so wunderbar sommerlich, da konnte ich viele, viele Fotos in unserem Gartenparadies machen, die ich jetzt erstmal der Reihe nach bearbeiten muss. Der erste Septembertag startete zwar mit Regen, aber pünktlich zum Wochenende wurde es sonniger und die ersten Tagen waren sogar noch richtig hochsommerlich und eigentlich viel zu heiß. 

Erst die heftigen Gewitter vom 12. September mit vielen Blitzen und Starkregen brachten die Erfrischung, diese Bilder sind alle davor entstanden, denn danach war erstmal wieder Aufräumen im Garten angesagt. 

Hier nun die ersten September-Impressionen aus unserem Garten:

Samstag 2. September 2023 gegen 17 Uhr: Abendlicher Blick Richtung Obst- und Gemüsegarten

Es ist einfach zauberhaft, wie die Herbstanemonen sanft im Wind wiegen.

Morgendlicher Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten, in den Beeten wachsen Kirschlorbeer,
Rhododendren, Flieder, viele Sträucher, Hortensien und jede Menge Stauden.

Die weiße Hortensie verfärbt sich immer ganz wunderbar.

Das Schattenbeet mit verschiedenen Hortensien und Hostas im hinteren "Waldgarten".

Durch den vielen Regen im August schaut alles noch wunderbar grün und frisch aus, so das man manchmal 
gar nicht glauben kann, dass es schon so spät im Jahr ist.

Auch unser Bougainvillea-Hochstämmchen steht noch in voller Blüte, ist dieses Pink nicht gigantisch ? 
Die eigentlichen Blüten sind allerdings die kleinen weißen, die knallige Farbe sind "nur" die Hochblätter.

Und auch im Topfgarten und im Terrassenbeet blühen viele Stauden noch wunderbar, die Fette Henne wird 
von den Sonnenhut-Blüten umrahmt, was sehr hübsch ausschaut. 

Die Echinaceas sind teilweise am Verblühen, einzelne Blüten sind allerdings noch kräftig in der Farbe.

Viele Libellen schwirren durch den Garten oder verirren sich auf die Terrasse, dieses Prachtexemplar hat sich
freundlicherweise auf dem Blumenstecker nieder gelassen. 

Abendlicher Blick von der Terrasse in den spätsommerlichen Garten. 

Die Herbstanemonen werden gerne von den Insekten besucht.

In den Töpfen blühen Wandelröschen, Solanum, Dahlien und Cannas.

Und auch die zarte Rose Chippendale verwöhnt uns noch mit Blüten.

Hier kann man so herrlich das dichte Adernetz der Flügel erkennen. 




Donnerstag, 21. September 2023

Spätsommerliches Waldbaden und Flattermann

An einem ungewöhnlich heißen Sonntag im September sind wir bereits am späten Vormittag losgezogen, um zum Naturfreundehaus zu wandern. 

In der Höhenlage und im Wald war es um einiges frischer, und davon gibt es ein paar Impressionen:

Sonntag 10. September 2023 gegen 14 Uhr: Zauberhafter Ausblick in den Taunus

Ist dieser Himmel mit dieser Weitsicht nicht traumhaft schön ?

Man war an diesem heißen Tag für jede Wolke dankbar und durch den vielen Regen im August schaut auch im
Spätsommer noch alles herrlich frisch und grün aus. 

Wie gut das die Bäume genügend Schatten spenden, so lässt es sich auch bei Hitze recht gut wandern.

Als wir eine kleine Pause einlegten, hat sich ein C-Falter zu uns auf dem Baumstamm niedergelassen.

Aufgrund der hellrot-braunen Flügeln, die mit schwarzen Flecken gemustert sind, kann man ihn im ersten Moment 
mit dem Kleinen Fuchs oder dem Distelfalter verwechseln, deswegen wird er auch C-Fuchs genannt, man erkennt
ihn aber leicht an seinen ausgefransten Flügeln.

Ein hübscher Kerl, nicht wahr ?

Man blickt Richtung Schloßborn - einer von drei Ortsteilen von Glashütten.

Man muss immer wieder zurückschauen, da die Aussicht so reizvoll ist.

Hier oben kann man einfach wunderbar die Seele baumeln lassen ...


Samstag, 16. September 2023

Besonders schöne Entdeckungen in der Natur

Heute möchte ich den Post den Schmetterlingen widmen, die wir nicht bei uns im Garten zu Besuch hatten (diesen Schmetterlingszauber kann 
man sich hier anschauen), sondern die wir bei unseren Wanderungen rund um Königstein entdeckt haben.

Wir sind natürlich wesentlich mehr Flattermännern begegnet, allerdings hat man nicht immer eine Kamera zur Hand, oder man erwischt sie nicht besonders gut, da sie einfach zu geschwind sind.

Hier nun einige Impressionen von diesen wundervollen Insekten und eine kleine Überraschung am Ende:

Sonntag 20. August 2023 gegen 13 Uhr: Zitronenfalter auf Großer Klette

Ist die kugelige Blüte der Butzenklette nicht traumhaft schön ?

Und so aus der Nähe auch sehr interessant - sowohl Blüte wie auch Insekt.

Da es farblich so schön passt: Überall an den Wegesrändern findet man zur Zeit die Wilde Malve, teilweise
entdeckt man sie auch im Bangert auf den Blühstreifen von den Landwirten. 

Ist diese Blütenfarbe nicht gigantisch ?

Auf den Großen Kletten findet man viele Insekten, man verwechselt sie leicht mit Distelblüten.

Sonntag 2. Juli 2023 gegen 13 Uhr: Großes Ochsenauge am Wegesrand

Das Ochsenauge fühlt sich hier sehr wohl.

An unserem Woogtalweiher habe ich Ende August wieder "unseren" Eisvogel entdeckt, schon öfters habe ich davon 
berichtet *klick*. Der Fliegende Edelstein fällt mir als erstes durch sein leuchtendes Blau auf, er hat dort seinen Stammplatz 
auf einer Insel im Teich und ist weit vom Ufer entfernt, deswegen sind die Bilder auch nicht besonders gut.

Donnerstag 31. August 2023 gegen 18.30 Uhr: Eisvogel am Woogtalweiher




Samstag, 9. September 2023

Sonnenblumen-Träume

Passend zum herrlichen Sonnenschein dieser Tage, den wir jetzt auch noch am Wochenende genießen können, möchte ich Euch von den riesigen Sonnenblumen-Feldern ganz bei uns in der Nähe vorschwärmen, Ende Juli habe ich bereits davon berichtet *klick*.

Ohne viele Worte sage ich einfach Anschauen und Genießen:

Freitag 11. August 2023 gegen 20 Uhr: Sonnenblumen-Meer am Abend











Donnerstag, 31. August 2023

Blühender Sommergarten im launischen August

So recht weiß ich jetzt gar nicht, wie ich den August beschreiben soll. Es war ein ewiges Auf und Ab, die erste Woche kühl und regnerisch, dann kam 
der Sommer zurück. Es wurde milder, aber es gab immer wieder kräftige Schauer, die natürlich sehr willkommen waren, die dadurch aufkommende Schwüle allerdings nicht. In der Nacht vom 16. auf den 17. August gab es im Rhein-Main-Gebiet extreme Gewitter mit vielen Blitzen und Starkregen, 
da kam auch bei uns im Taunus ordentlich was runter.

Letzte Woche hatten wir dann nochmal hochsommerliche Temperaturen, seit Sonntag ist es allerdings wieder deutlich kühler geworden, tagsüber ohne Sonnenschein nur so um die 15 Grad, in der Nacht gerade noch zweistellig. 

Rückblickend fühlte sich der Hochsommermonat manchmal doch sehr herbstlich an. 

Hier nun ein paar Impressionen von unserem Garten im August:

Dienstag 22. August 2023 gegen 19 Uhr: Blick von der Terrasse in den Garten

Die Hortensien beginnen sich zu Verfärben.

Diese gelbe Rose im Terrassenbeet verführt mit ihrem herrlichem Duft.

Und überall in den Beeten blühen die Herbstanemonen, teilweise sind sie schon verblüht.

Die weiße Rose neben unserem Mirabellenbaum blühte auch nochmal recht üppig.

Und die Rose 'Chippendale' ... ihre Blüten sind einfach ein Gedicht.

Neue kleine Knospen gesellen sich zur bereits offenen Blüte, die schon etwas an Farbe verloren hat.

Ist diese Farbe und auch die Herbstfärbung nicht umwerfend ?

Blütenpracht im Topf- und Staudengarten mit endlos blühender Sonnenbraut, Echinaceas, Skabiosen, Katzenminze, 
Wandelröschen, Dahlien, Vanilleblume, Glücksklee. Auch die Bartblume und die Fette Henne beginnen mit der Blüte.

Die meisten unserer Herbstanemonen bzw. Windröschen blühen in einem zarten Rosa, diese in dem kräftigen
Pink gefällt mir besonders gut. 

Ist diese Blüte nicht einzigartig schön und so interessant im Detail ?

Die Echinaceas werden auch Igelköpfe genannt, es sind meine Lieblingsstauden. 

Das zarte Lila der Clematis mit wundervollen Schattierungen.

Und sind diese vielen kleinen Blütenbälle nicht zauberhaft ?