Posts mit dem Label Gazanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gazanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Bunte Blütenpracht im Oktobergarten

Bisher brachte der Oktober noch nicht die erwünschten goldenen Tage, sondern eher trübes Wetter und viel, viel Regen, teilweise so starke Regenfälle, die ich eigentlich nur aus der Karibik kenne. 

Der erste Samstag im Monat war allerdings herrlich sonnig, in der Frühe allerdings sehr frisch, und da sind dann auch schon die ersten Kraniche über uns hinweg geflogen. Am Nachmittag sind wir der Einladung der Kleingärtner zum Erntedankfest gefolgt, sie hatten Glück und so konnte ihr schönes Fest im Freien statt finden.

Mein Geburtstag - der Sonntag - war dann leider nicht mehr so schön, nicht unfreundlich nur die Sonne konnte sich dann nicht mehr so gut durchsetzen, aber zumindest trocken (man wird ja wettermäßig immer bescheidener), aber ansonsten hatte ich einen wunderschönen Tag.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Gartenparadies vom ersten Oktober-Wochenende:

Samstag 5. Oktober 2024 gegen 15 Uhr: Blick in den herbstlichen Garten 

Die Hortensien bringen mit ihrer wunderschönen Herbstfärbung Farbe in den Garten und bei den Blüten komme
ich sowieso immer ins Schwärmen ...

Die weiße Hortensie überwältigt mich mit ihrer Blütenpracht immer wieder, sie fühlt sich sehr wohl neben dem
Rhododendron, der schon wieder Blütenknospen entwickelt hat.

Im Terrassenbeet blühen neben der Sonnenbraut Waltraud, noch vereinzelt ein paar Rosen, Lavendel, Sonnenhüte,
Skabiosen, Kornblumenaster, Fette Henne und winterharte Chrysanthemen.

Die Blüten der Fetten Henne strahlen im Sonnenschein. 

Auch die Stauden und Sommerblumen im Topfgarten blühen noch wunderbar. 

Das dreifarbige Wandelröschen (Lantana) werde ich wohl überwintern. 

Von den vielen, vielen Blüten des Zwerg-Schmetterlingsflieder bin ich total begeistert und das im Oktober.

Die Gazanien öffnen nur bei Sonnenschein ihre Blüten, sie werden auch Mittagsgold genannt.

Der Oktober-Topfgarten mit weißer Strohblume, lila Engelsgesicht (Angelonia), Löwenmäulchen in rosa und weiß, 
Steppen-Salbei und Wandelröschen. 

Ist diese Blütenpracht vom Roten Sonnenhut (Echinacea purpurea) nicht gigantisch ?

Blick von der Terrasse in den Garten: Alles ist noch herrlich grün, denn bisher ist kaum Laub gefallen. 

Das weiße Löwenmäulchen blüht fast schon üppiger wie im Sommer.



Freitag, 15. September 2017

Herbstlicher September

Zur Zeit hat man den Eindruck, dass sich der Sommer schon verabschiedet hat, denn es ist sehr herbstlich geworden. Ziemlich frisch in der Nacht und auch am Tage, wenn die Sonne nicht scheint. Und  viel, viel Regen, die letzten beiden Tagen hat es fast durchgeregnet. Anfang September war es noch etwas freundlicher. 
 
5. September gegen 7.30 Uhr: Ich mag diesen Blick von der Terrasse sehr, sehr gerne.
 
 
  Die strahlenden Blüten der Gazanie (Mittagsgold), sie öffnen ihre Blüten nur bei Sonnenschein.

 Einige meiner Kübelplfanzen wie Cannas und Oleander.
 
 3. September gegen 11.30 Uhr nach einem Regenschauer: Der Topfgarten blüht noch wunderbar.

  Herrliche Hortensienbälle, sind diese Blüten nicht ein Gedicht ?
 
Diesen Blick auf frisches Grün und viele, viele Blüten können wir genießen, wenn wir auf unserer Terrasse sitzen.  
Die Hortensien blühen noch wunderbar, einige Blüten haben sich schon verfärbt, andere musste ich abschneiden. Und es kommen sogar noch neue Triebe.
 
 
Die hintere Ecke in unserem Garten bezeichne ich immer als "Wald", da es dort etwas wilder zugeht. Neben der Wanne mit Glockenblumen und herrlich blühender Hängegeranie wachsen dort drei Funkien, Farn, Fette Henne, Goldrute, Flieder und vieles mehr.

Freitag, 26. Juni 2015

Blühendes Pflanzenreich

Der Juni war bisher ein sehr schöner Monat, wenn auch sehr, sehr trocken und windig. Aber die Pflanzen wurden gut von mir versorgt und belohnen uns mit frischem Grün und einer herrlichen Blütenpracht. Ende letzter Woche erreichte uns der lang ersehnte Regen, mit ihm allerdings auch die Schafskälte. Die Regentonne ist nun wieder gut gefüllt, und der Sommer darf nun gerne wieder zurückkommen.

Hier nun einige Impressionen von Mitte Juni aus unserem blühenden Pflanzenreich:
Das Terrassenbeet mit dem Topfgarten.
Ist das nicht eine herrliche Blütenpracht ?
Der Duft dieser Rose ist unbeschreiblich.
Das Terrassenbeet mit Stauden wie Tageslilie, Fetter Henne, Rittersporn, Rosen, etc.
Blütenpracht der Hängepetunie Surfinia.
Blühendes Terrassenbeet mit euligen Bewachern *grins* und im Hintergrund bieten Kirschlorbeer, Glanzmispel, Haselnuss, Lebensbaum Smaragd, Flieder und viele Stauden einen schönen grünen Sichtschutz.
Neuzugang 2015: Die Strauchrose Chippendale
Ihre gefüllten, stark duftenden Blüten, die beim Aufgehen ihre Farbe von dunkelorange nach rosé verändern, begeistern mich sehr.
Ebenso das schöne Innere der gelben Rose, deren Name ich leider nicht kenne.
Unsere Terrasse mit vielen Kübelpflanzen, die Wandelröschen-Hochstämmchen stehen kurz vor der Blüte, die Oleander blühen bereits schon kräftig.
Die Hängeampel mit den Zauberglöckchen (Calibrachoa) hat sich wunderbar entwickelt.
In den kleinen Töpfen Solanum in weiß, Wandelröschen, Gazanien und Petunie. Die Erdbeeren musste ich umpflanzen, da ein Mäuschen abends immer die leckeren Früchte angeknabbert hat.
Blütenpracht der Passiflora Caerulea, die mit weißen Geranien unser Garagendach verschönern.
Überall in den Beeten öffnen sich die zauberhaften Blüten der Hortensien, die aufgrund ihres kleinen Wurzelballens während der Trockenheit sehr gelitten haben.
Blick von der Terrasse in den Garten.
Der Rittersporn fühlt sich im Beet neben der gelben Rose sehr wohl.
Vorne rechts das schon blühende Bougainvillea-Hochstämmchen, rechts daneben die Paprika-Pflanzen, die schon kleine Früchte angesetzt haben.

Mittwoch, 24. September 2014

September-Impressionen

Nach den sommerlichen Tagen der letzten Woche und dem vielen Regen und Wind am Wochenende, ist es jetzt zwar trocken, aber sehr kalt und recht herbstlich geworden. Viele Stauden, Kübelpflanzen und Sommerblumen stehen aber noch in voller Blüte, so dass man ein herrliches Blütenmeer genießen kann. Hier nun einige Impressionen von Mitte September:
Das Terrassenbeet mit dem Topfgarten.
Und ein kleiner Blick in den Garten, der große Baum im Hintergrund ist eine Haselnuss, die dieses Jahr auch sehr reichlich trägt.
Im Terrassenbeet blühen noch Löwenmäulchen, Sonnenbraut und in der Mitte die Fette Henne, die Sonnenhüte sind teilweise schon sehr verblüht.
Unsere Sonnenterrasse nach getaner Arbeit: Rechts auf der Bank unten den Kräutern stehen noch die blauen Gartensäcke zum Trocknen. Links einige Kübelpflanzen wie Schönmalven-Hochstämmchen, Canna, Wandelröschen-Hochstämmchen, Oleander, Solanum, etc.
Vieles ist noch herrlich am Blühen, besonders die Wandelröschen sind sehr dankbar.
Der hintere Teil vom Garten mit unserem Pflaumenbaum, der dieses Jahr so reichlich getragen hat.
Der blühende Topfgarten vor dem Terrassenbeet mit roter Dahlie, Solanum in weiß, Oleander, Wandelröschen in gelb und orange-gelb, Gazanien (Mittagsblumen), etc.
Ein Blick in den Garten, rechts hinten das Terrassenbeet und links Beete mit Rhododendron, Flieder, Kirschlorbeer und überall noch blühende Herbstanemonen und Fette Hennen. Rechts vorne ist neben der Hortensie inzwischen auch die Aster am Blühen.
Rechts das rote Schönmalven-Hochstämmchen unterpflanzt mit lila Verbenen und ein Oleander.

In diesem Sinne wünsche ich allen meinen Bloglesern noch ein wunderschönen Herbst, genießen wir jeden Sonnenstrahl !!!

Blumige Grüße
Eure Anke

Freitag, 28. September 2012

Septemberblüten

Seit Anfang der Woche haben wir richtiges Herbstwetter, stürmisch und viel, viel Regen. An Gartenareit ist kaum zu denken, obwohl es noch so einiges zu tun gibt. Aber es ist Besserung in Sicht, und bis dahin kann man sich an den Blüten von Mitte September erfreuen.
Passt die blaue Bartblume (Caryopteris) nicht wunderbar zu den gelben Blüten der Rudbeckia ?
Sonnenhutblüten
Der gelbe Sonnenhut (Rudbecki fulgida Goldsturm)
Blütenmeer aus Sonnenbraut, Cosmea, Sonnenhut, Fette Henne
Die blaue Passionsblume (Passiflora caerulea)
Gelbe Gazanienpracht, sie werden auch Mittagsblume oder Sonnentaler genannt
Terrassenbeet
Die strahlende Blüte vom Sonnenhut (Echinacea)