Posts mit dem Label Ochsenauge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ochsenauge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. August 2024

Großes Ochsenauge besucht Brombeere

In diesem Sommer sieht man das Große Ochsenauge recht häufig, besonders in der freien Natur. An einem Montag Ende Juli wollten wir 
eigentlich Brombeeren am Feldrand sammeln, aber dieser hübsche Kerl hat mich dann doch etwas abgelenkt und meine Aufmerksamkeit 
auf sich gezogen. 

Das war allerdings gar nicht so schlimm, da zu dieser Zeit sowieso noch nicht so viele Beeren reif waren. 

Hier nun ein paar Impressionen von diesem Flattermann:

Montag 22. Juli 2024 gegen 19 Uhr: Großes Ochsenauge auf Brombeerblüte

Den Namen haben diese Falter aufgrund ihrer auffälligen Flügel mit schwarzen Augenflecken, die an
Ochsenaugen erinnern, die des Weibchens sind sogar noch etwas größer als die des Männchens.

Man kann das Große Ochsenauge allerdings leicht mit dem Kleinen Wiesenvögelchen verwechseln, da beide
den typischen schwarzen Augenfleck mit weißem Kern besitzen. Das Ochsenauge ist allerdings viel größer,
denn der Edelfalter hat eine Flügelspannweilte von 4 bis 5 cm.

Das Große Ochsenauge gehört zu den Schmetterlingsarten, bei denen Weibchen und Männchen unterschiedlich
aussehen. Sowohl bei den Männchen wie auch den Weibchen sind die Oberseite der Flügel dunkelbraun.

Die Männchen besitzen jedoch noch einen dunklen Duftschuppenfleck auf den Vorderflügeln und die Weibchen
wiederum haben einen orange gefärbten Fleck auf den Vorderflügeln, von daher sollte es sich bei diesem
Exemplar um eine "Sie" handeln.

Schon irre, wie es in so einer hübschen Brombeerblüte wühlt ...

Die Falter bevorzugen violette Blüten und so ist es kein Wunder, dass man ihn an den Blüten der Brombeere findet.



Verlinkt mit Summer Vibes

Samstag, 16. September 2023

Besonders schöne Entdeckungen in der Natur

Heute möchte ich den Post den Schmetterlingen widmen, die wir nicht bei uns im Garten zu Besuch hatten (diesen Schmetterlingszauber kann 
man sich hier anschauen), sondern die wir bei unseren Wanderungen rund um Königstein entdeckt haben.

Wir sind natürlich wesentlich mehr Flattermännern begegnet, allerdings hat man nicht immer eine Kamera zur Hand, oder man erwischt sie nicht besonders gut, da sie einfach zu geschwind sind.

Hier nun einige Impressionen von diesen wundervollen Insekten und eine kleine Überraschung am Ende:

Sonntag 20. August 2023 gegen 13 Uhr: Zitronenfalter auf Großer Klette

Ist die kugelige Blüte der Butzenklette nicht traumhaft schön ?

Und so aus der Nähe auch sehr interessant - sowohl Blüte wie auch Insekt.

Da es farblich so schön passt: Überall an den Wegesrändern findet man zur Zeit die Wilde Malve, teilweise
entdeckt man sie auch im Bangert auf den Blühstreifen von den Landwirten. 

Ist diese Blütenfarbe nicht gigantisch ?

Auf den Großen Kletten findet man viele Insekten, man verwechselt sie leicht mit Distelblüten.

Sonntag 2. Juli 2023 gegen 13 Uhr: Großes Ochsenauge am Wegesrand

Das Ochsenauge fühlt sich hier sehr wohl.

An unserem Woogtalweiher habe ich Ende August wieder "unseren" Eisvogel entdeckt, schon öfters habe ich davon 
berichtet *klick*. Der Fliegende Edelstein fällt mir als erstes durch sein leuchtendes Blau auf, er hat dort seinen Stammplatz 
auf einer Insel im Teich und ist weit vom Ufer entfernt, deswegen sind die Bilder auch nicht besonders gut.

Donnerstag 31. August 2023 gegen 18.30 Uhr: Eisvogel am Woogtalweiher




Donnerstag, 20. Juli 2023

Schmetterlingszauber im Garten

Wenn man mit seinen Pflanzen im Garten viele Insekten und Vögel anlocken kann, dann freut sich das Gärtnerherz und ganz besondere Glücksgefühle kommen auf, wenn dann sogar Schmetterlinge zu Besuch kommen.

Im Juli habe ich so einige Falter in unserem Garten beobachten können, denn in den blühenden Staudenbeeten und auch im Topfgarten sind sie 
gerne zu Gast.

Besonders beliebt bei den Stauden sind Skabiosen und Katzenminze und bei den Sommerblumen die Wandelröschen und die duftende Vanilleblume.

Und nun möchte ich Euch in die Welt der Flattermänner entführen und an dem Schmetterlingszauber teilhaben lassen:

Dienstag 4. Juli 2023: Kleiner Fuchs auf Katzenminze

Passt der Zitronenfalter nicht perfekt zu den strahlenden Wandelröschen ?

Der Kleine Fuchs wiederum liebt die vielen kleinen Blüten der Vanilleblume.

Freitag 7. Juli 2023: Großes Ochsenauge auf Vanilleblüte

Auch die Skabiose ist beim Kleinen Fuchs sehr beliebt.

Hier kann man so schön den saugenden Rüssel erkennen, der in der Blüte steckt.

Auch von dieser Seite ein hübscher Kerl, die hellblauen Punkte am Rand passen perfekt zu den Blüten.

Das Ochsenauge ist etwas zierlicher und fällt nicht sofort auf.

Dienstag 4. Juli 2023: Kleiner Fuchs auf Vanilleblume

Zwei Pollensauger, die sich dulden ...

Ich hoffe sehr, dass ich Euch mit meinen Bildern ein klein wenig verzaubern konnte ...




Mittwoch, 27. Juli 2022

Schmetterlingsbesuch auf Wandelröschen

Die Wandelröschen werden gerne von Insekten besucht, Bienen, Hummeln und Schwebfliegen lieben diese kleinen strahlenden Blüten, hin und wieder schaut auch ein Taubenschwänzchen vorbei.

Besonders freue ich mich allerdings, wenn auch Schmetterlinge angelockt werden. Distelfalter, Tagpfauenauge und Kleine Füchse sind von den Blüten sehr fasziniert, und dieses Jahr hatten wir sogar ein Großes Ochsenauge zu Besuch.

Mittwoch 20. Juli 2022 gegen 20.30 Uhr: Großes Ochsenauge auf Wandelröschen

Das Ochsenauge kann man mit dem Kleinen Wiesenvögelchen verwechseln, da beide den typischen schwarzen
Augenfleck mit weißem Kern besitzen.

 Das Ochsenauge ist allerdings um einiges größer und mit seinem verletzten Flügel hat es mir schon ein wenig leid getan.

Auch von hinten kann es entzücken ...

Da bei diesem Exemplar der Augenfleck recht groß ist, vermute ich, dass es sich um ein Weibchen handelt.