Posts mit dem Label Chrysantheme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chrysantheme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Oktober 2024

Spätsommerliches Gartenparadies

Der September war von extremen Wetterumschwüngen geprägt und hatte eigentlich jede Jahreszeit im Gepäck, hochsommerlich warm,
 frühlingshaft frisch, kalt und düster wie im Winter und stürmisch und regnerisch wie im Herbst.

Der letzte Donnerstag war besonders usselig, denn da überquerten heftige Regenfälle das Rhein-Main-Gebiet und auch den Taunus.

Das vorletzte Wochenende wiederum war noch herrlich warm und sommerlich, und da ich mich wegen einen kleineren Operation sowieso
etwas schonen musste, konnte ich das Gartenparadies wunderbar genießen. 

Besonders froh war ich auch, dass ich die Tage vorher schon so einige "schwere" und unliebsame Gartenarbeiten erledigen konnte.

Hier nun ein paar sonnige Impressionen aus unserem spätsommerlichen Septembergarten:

Samstag 21. September 2024 gegen 11 Uhr: Blick am Morgen auf die sonnige Terrasse

Die Herbstanemonen wiegen sich im Wind, insofern passt der Name Windröschen ganz wunderbar zu ihnen.
Im Hintergrund stehen violette und weiße Astern in voller Blüte.

Der Topfgarten mit Canna, Rucola, Strohblume, Steppen-Salbei, dreifarbigem Wandelröschen, Engelsgesicht, 
Löwenmäulchen, Zwerg-Schmetterlingsflieder und Gazanie.

Himmlisch diese violette Farbe der Astern, nicht wahr ? Je nach Lichteinfall erstrahlen sie in einer anderen Farbe. 

Morgendlicher Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten, man spürt den Herbst einziehen.

Dieses wunderschöne zarte Trio aus Chrysanthemen ziert unseren Terrassentisch. 

Der Garten erstrahlt durch den Sonnenschein, man ist wie verzaubert und die düsteren Tage sind vergessen. 

Die meisten Blütenbälle der Hortensien sind schon herbstlich angehaucht, aber vereinzelt kommen noch ein
paar neue Blüten nach. 

Blick vom Garten über das Staudenbeet auf die Terrasse, an diesem Wochenende war natürlich Grillen angesagt, 
und draußen frühstücken konnten wir sogar auch noch.

Die Strohblumen blühen unermüdlich, sie öffnen ihre Blüten allerdings nur bei Sonnenschein. 

Die Kübelpflanzen mussten im September so einige Wetterkapriolen aushalten. 

Was für eine Farbexplosion vom Roten Sonnenhut, kein Wunder, dass das Tagpfauenauge ihn gerne besucht *klick*.



Montag, 4. Dezember 2023

Plötzlich ist Winter, die letzten Herbstimpressionen ...

Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick auf den November, letzten Montag hat uns der Winter in Hessen erreicht und durch die massiven Schneefälle (besonders natürlich in den Höhenlagen) war nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt etwas überfordert. 

Viele Bäume sind durch die Schneelast abgebrochen und auch bei uns im Garten ist so einiges passiert, mal schauen, wie es sich weiterentwickelt. 

Der Garten ist nach wie vor schneebedeckt, alle frostempfindlichen Pflanzen sind im Haus bzw. Frühbeet untergebracht, das war auch notwendig, 
denn mittlerweile ist es auch noch bitterkalt geworden - mit Dauerfrost sogar tagsüber. 

Hier nun die letzten Impressionen aus unserem Herbstgarten:

Mittwoch 22. November 2023 gegen 16 Uhr: Blick in den herbstlichen Garten 

Von den Hortensien habe ich mir einige ins Haus geholt und überraschenderweise haben sie immer noch diesen
herrlich pinken Touch.

Alles ist noch wunderbar grün und die Chrysanthemen und Hortensien bilden blühende Akzente.

Ist diese winterharte Chrysantheme nicht ein Prachtexemplar ?

Blick von der Terrasse in den Garten Mitte November.

Die Strauchveronika habe ich ganz verkümmert aus dem Gartencenter gerettet, und plötzlich steht sie in voller Blüte.

Die Erdbeere Toscana verzaubert auch noch so spät im Jahr mit ihren wunderschönen Blüten. 

Der Garten ist noch recht farbenfroh, in den Beeten entdeckt man überall noch einzelne Blüten. 

Die weiße Chrysantheme strahlt im Terrassenbeet neben der Sonnenbraut.

Auch das Bougainvillea-Hochstämmchen stand bis vor kurzem noch in voller Blüte, inzwischen habe ich es
zurück schneiden müssen, denn es verträgt keine Minusgrade. Es überwintert im Keller und die abgeschnittenen
Triebe habe ich ins Haus geholt, die Blüten halten sehr lange in der Vase.

Der Blick in den Garten hat sich dann binnen einer Woche sehr stark verändert, denn nun haben wir plötzlich Winter.

Mittwoch 29. November 2023: Der Garten liegt unter einer dicken Schneedecke

Ich hoffe sehr, dass alle Pflanzen und Tiere gut durch die kalte Jahreszeit kommen, die Vogelhäuschen sind gut
gefüllt und überall warten Leckereien. Und unser Willi findet immer was zum Knabbern ...

Meinen Lesern wünsche ich eine wundervolle und harmonische Adventszeit und verabschiede mich mit den wohl
letzten Blütenfotos für dieses Jahr.

Ist das nicht eine irre Farbe ?

Aber auch die etwas blasseren Blüten haben ihren Reiz ...



Verlinkt mit Herbstglück

Mittwoch, 5. Juli 2023

Sommerlicher Topf- und Staudengarten, Oleander und Tomaten

Zur Zeit ist Aufatmen angesagt, denn die große Hitze ist erstmal vorüber, es scheint nicht mehr den ganzen Tag die Sonne, es ist teilweise stark bewölkt, und es gibt sogar den ein oder anderen Schauer, so auch heute in der Nacht und am Morgen - eine Wohltat. Allerdings ist es auch sehr windig, so dass der Boden noch schneller austrocknet.

Ein wenig zu viel Regen in kurzer Zeit hatten wir am 22. Juni, denn da gab es am Abend zwei kräftige Unwetter mit Starkregen, heftigem Wind und leider auch Hagel. Am nächsten Tag war dann erstmal Aufräumen angesagt, es sah schon ziemlich wüst aus, einiges ist auch abgeknickt, aber was Großes ist bei uns zum Glück nicht kaputt gegangen. 

Und kaum sind die Temperaturen wieder etwas angenehmer, sieht man auch wieder mehr Insekten und auch Schmetterlinge, neben den Weißlingen habe ich die Tage endlich wieder einen Kleinen Fuchs beobachten können und im Juni ist sogar - wenn ich mich nicht total geirrt habe - ein Schwalbenschwanz durch unseren Garten geflattert, für mich der König unter den Schmetterlingen.  

Und das Taubenschwänzchen kommt täglich zu Besuch, liebt es doch besonders die Blüten der Wandelröschen.

 Hier nun ein paar Impressionen aus unserem blühendem Juni-Garten, die alle am Abend entstanden sind:

Mittwoch 28. Juni 2023 gegen 20.30 Uhr: Abendlicher Blick auf den Topf- und Staudengarten

Der buntblättrige Oleander 'Splendens Foliis Variegatis' ist mit seinen gelb-grün panaschierten Blättern eine
Besonderheit unter den Oleandern. 

Und seine gefüllten Blüten duften herrlich.

Im Terrassenbeet blühen neben den Rosen und Stauden wie Sonnenbraut, Lavendel, Blut-Weiderich,
Skabiosen, Katzenminze  auch Sommerblumen wie Cosmeen, Margeriten und Löwenmäulchen.

Die Topf-Dahlien entwickeln sind prächtig, ihre Blütenschönheiten sind bei den Insekten sehr beliebt.

Die kleinen Chrysanthemen haben die HItze erstaunlich gut überstanden.

Der Freitagabend nach den Unwettern, im Garten ist das Chaos beseitigt.

Die Rosen haben unter dem Hagel und Sturm und starkem Regen besonders gelitten. 

Die weiße Rose neben dem Mirabellenbaum hat dieses Jahr geblüht wie lange nicht, ein weißer Traum.

23. Juni 2023: Den Tomaten gefällt die Wärme besonders gut, 
sie stehen im überdachten Bereich der Terrasse. 

Diese Tomate musste ich aus dem großen Kübel heraus holen, da es eine kleine Balkontomate und nicht wie gewünscht 
eine Strauchtomate ist und von den anderen Pflanzen erdrückt wurde. Inzwischen haben sie schon rote Bäckchen.

Die Cocktailtomaten entwickeln sich bestens, die Pflanzen tragen wahnsinnig viele Früchte. 




Verlinkt mit  NaturdonnerstagSommerglück

Sonntag, 4. Juni 2023

Blütenpracht im Maigarten

Die ersten zwei Wochen im Mai war das Wetter noch sehr wechselhaft, es gab viel Regen, allerdings war es teilweise auch sehr kaltDoch danach wurde es immer sonniger und teilweise schon sommerlich warm, mittlerweile ist es nachts sehr frisch und tagsüber Sonnenschein pur, ich freue mich aber jetzt schon auf den nächsten Schauer. Die Pflanzen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt, auch die Höhenlage hat sich bei uns sehr bemerkbar gemacht. Für die Natur war dieses Frühjahr ein Segen.

Die Hortensien haben inzwischen aufgeholt, die Pfingstrosen beginnen jetzt erst mit der Blüte und im Staudenbeet blühen die Rosen mit den Akeleien, Mitte Mai haben bei uns sogar noch ein paar Tulpen geblüht.

Im Garten gab es viel zu tun, man kommt kaum noch hinterher und jeden Tag entdeckt man was Neues.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Mai-Garten, die Großansichten sind alle erst am Dienstagabend entstanden, die Blütenbilder sind gesammelt aus den letzten zwei Mai-Wochen:

Dienstagabend 30. Mai 2023 gegen 20.30 Uhr: Abendlicher Blick in den Garten

Verliebt bin ich immer wieder in die Vielfalt der Akeleien, ihnen widme ich noch einen eigenen Post.

Die Skabiosen standen recht früh in voller Blüte und sind sehr dankbare Stauden.

Ist diese Funkie nicht eine Pracht ? Sie ist riesig geworden, im Herbst muss ich sie unbedingt teilen. 
Ihre weiß panaschierten Blätter mag ich besonders gerne.

Aber auch diese Funkie hat ihren Reiz, sie ist noch recht zaghaft im Austrieb. Überall luken auch noch die
kleinen Blüten der Kaukasus-Vergissmeinnicht hervor.

Die Glanzmispel blüht dieses Jahr besonders üppig, die Fliederblüte war recht lang und auch die Rhododendren
sind eine Pracht, von der lila Blütenpracht habe ich bereits berichtet *klick*.

Die herrlich pinken Blüten der Erdbeere Toscana, inzwischen haben wir sogar schon die ersten Früchte probieren können. 

28. Mai 2023: Die erste Rosenblüte ist immer was besonderes, inzwischen ist der Busch ein gelbes Blütenmeer. 

Sind diese kleinen Chrysanthemen nicht entzückend ?

 Mein besonderer Schatz: Mitte Mai stand das Hasenglöckchen noch in voller Blüte.

Im Topfgarten blühen bisher Wandelröschen in weiß und gelb-orange, Glücksklee, Solanum und kleine Margeriten.

Die zauberhaften hellrosa Blüten der Kolkwitizie, ein riesiger Strauch in unserem "Waldgarten", er wird auch
Perlmuttstrauch genannt.

Schauen die zarten frischen grünen Triebe von unserem Weihnachtsbaum nicht wunderbar zum blauen Himmel aus ?
Inzwischen ist er ein paar Meter hoch und muss regelmäßig geschnitten werden.