Donnerstag, 21. August 2025

Hübscher C-Falter am Schmetterlingsflieder

Als Gartenbesitzer freut man sich ganz besonders, wenn viele Tiere und Insekten den Garten aufsuchen und meine Freude über seltene Schmetterlinge ist immer besonders groß, darunter zähle ich auch den C-FalterDeswegen widme ich diesem schönen Flattermann auch einen eigenen Post, bereits Ende Juni habe ich ihn schon beobachten können, da hatte ich sogar das Vergnügen, dass er sich auf meinem Bein niedergelassen hat. 

Doch für Fotos nicht so passend, da sind die vielen kleinen Blüten vom Zwerg-Schmetterlingsflieder doch wesentlich hübscher, und die haben ihn 
dann auch an einem Freitagmittag im August angelockt: 

Freitag 8. August 2025 gegen 13 Uhr: C-Falter am Zwerg-Schmetterlingsflieder

Das deutlich weiße "C" auf der Unterseite seiner Flügel hat der Edelfalter seinen Namen zu verdanken.

Wegen seiner orangefarbenen Flügel kann man ich auch schnell mit dem Kleinen Fuchs oder auch dem Distelfalter
verwechseln, aber da diese sehr gezackt bzw. ausgefranst sind, lässt er sich recht einfach bestimmen.

Und wenn man nicht genau hinschaut, fällt er so kaum auf.

So interessant seine Unterseite mit dem C auch ist, war ich doch sehr glücklich, dass er auch noch seine 
hübsche Oberseite präsentiert hat.

Er wird auch C-Fuchs genannt, weil er einem zerfransten kleinen Fuchs ähnelt, und wie es der Zufall will, 
ist mir dieser bei meiner Laufrunde am Dienstagabend sogar begegnet, da ist mir dieser doch bedeutend lieber.

Er ist fasziniert von dem leckeren Nektar und ich von ihm ...



Verlinkt mit Naturdonnerstag