Freitag, 31. Mai 2024

Frisches Grün und lila-rosa Blütenfülle im Maigarten

Viel zu schnell ging der Mai vorbei, und so habe ich es nur am Monatsanfang geschafft, ein paar Bilder aus unserem Garten zu machen. 

Dabei ist zur Zeit so vieles am Wachsen und Blühen, da könnte ich täglich fotografieren. Aber mir rennt mal wieder die Zeit davon, nach unserem Urlaub hatten wir auch noch eine Baustelle am Haus, da unser Balkon saniert werden musste, und im Garten gibt es so viel zu tun, da alles wie wild wuchert und geschnitten und gepflegt werden muss.

Hier nun noch ein paar Impressionen aus unserem Garten von Anfang Mai, der zwar einige freundliche und sonnige Tage im Gepäck hatte, insgesamt allerdings sehr regnerisch und kühl war.

Sonntag 5. Mai 2024 gegen 19.30 Uhr: Abendlicher Blick in den frühlingshaften Mai-Garten

Dieser Zwerg-Duftflieder 'Tinkerbelle' ist eine Neuanschaffung, ich habe ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt,
um zu schauen wie er sich entwickelt. Begeistert bin ich jetzt schon von seinen vielen klitzekleinen herrlich
duftenden Blüten und dem schönen Laub. Und er soll sogar im Herbst nochmal blühen, ich bin sehr gespannt ...

Schaut dieses frische Grün nicht herrlich aus ?

Der lilafarbene Polsterphlox mit seiner dunklen Mitte verzaubert mit seinen vielen Blüten.

Von der gigantischen Rhododendronblüte habe ich bereits berichtet *klick*.

Ist diese Funkie nicht eine Pracht, sie ist dieses Jahr riesig geworden, im Herbst möchte ich sie teilen ...
Ihre panaschierte Blattfärbung macht sie besonders reizvoll.

Am Abend vor dem Urlaub ein letzter Blick in den Garten, vor 20 Jahren sind wir das letzte Mal im Mai verreist.
Vor der Pandemie hatten wir immer andere Urlaubsmonate und Reiseziele *klick*.

Immer wieder begeistert bin ich von den unterschiedlichen Blüten und Farben der Akeleiendie teilweise sogar
zweifarbig und gefüllt blühen. Sie sind auch unter den schönen Namen Elfenschuh oder Kaiserglocke bekannt.

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in die Beete des oberen Garten, links im Bild ein Teil von dem in Natursteine
gefassten Terrassenbeet, dort haben sich am Rand Farne angesiedelt.

Die Erdbeere Toskana mit ihren besonders attraktiven dunkelrosafarbenen Blüten, die nächsten Tage können
wir schon die ersten Früchte probieren. 

Die Amseln sind immer sehr durstig und nehmen an der großen Tränke auch gerne ein Bad.

Im Terrassenbeet bilden die vielen Kaukasus-Vergissmeinnicht ein blaues Blütenmeer, auch die anderen
Stauden und Rosen sind wunderbar am austreiben und viele davon stehen mittlerweile in voller Blüte.

Der schöne Schopflavendel war ein Geschenk von unserem Handwerker, er hatte was gut zu machen ...