Posts mit dem Label Eiszapfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eiszapfen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Januar 2025

Weißer Zauber und Eisiges vom Woogtalweiher

Das letzte Wochenende war wunderbar sonnig wenn auch eisig kalt, am Nachmittag waren wir im Falkensteiner Burghain unterwegs und dort konnte man zauberhafte Eiskristalledie sich durch den Raureif gebildet haben, auf den Bäumen und Sträuchern bewundern.

Durch die Sonnenstrahlen taute es allerdings schon, so dass es an manchen Stellen schon mächtig tropfte.

Samstag 18. Januar 2025 gegen 16 Uhr: Eiskristalle im Falkensteiner Burghain

Wann hat man in diesem Winter schon mal so einen strahlend blauen Himmel ?

Man musste einfach immer wieder nach oben in die Baumkronen schauen. 

Traumhaft schön, nicht wahr ?

Ganz in der Nähe habe ich ein paar Kleiber, die sich an einem Spechtloch zu schaffen machten, beobachten können.
Werden sie vielleicht deswegen auch Spechtmeisen genannt ?

Weißer Zauber zum Genießen !

Der Raureif verwandelte auch die Brombeerblätter zu Schönheiten.

An dem Sonntag vorher waren wir hoch oben in den Taunuswäldern unterwegs.

Herrlicher Sonnenschein begleitete uns auch auf dieser Tour und oben lag sogar noch etwas Schnee.

Der Woogtalweiher ist immer ein schönes Ziel für einen kurzen Spaziergang, hier fließt der Reichenbach in ihn.
Er ist der Quellbach des Liederbaches und wird bei uns auch Woogbach genannt.
 
Durch die Kälte entdeckte man in den Bächen wunderschöne Eisformationen.



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Samstag, 3. Februar 2024

Eiszauber am Liederbach

Ende der zweiten Januarwoche war es mehrere Tage so kalt, da  konnte man wunderschöne Eisskulpturen am Ufer des Liederbaches bestaunen, 
die der Frost gezaubert hatte.

Inzwischen ist es allerdings schon so frühlingshaft mild geworden, das schon die ersten Kraniche zurück kommen, erst gestern haben wir große Schwärme von ihnen gesehen.

Hier nun aber noch ein klein wenig Eiszauber:

Donnerstag 11. Januar 2024 gegen 16 Uhr: Eiszauber am Liederbach









Donnerstag, 23. Februar 2023

Trotz Kälte die ersten Frühlingsboten

Die ersten beiden Wochen im Februar war es besonders in den Nächten noch sehr kalt mit Bodenfrost, es gab viele trübe und neblige Tage, 
an manchen Tagen wurde es aber auch sehr freundlich und herrlich sonnig und an diese Momente erinnert man sich gerne zurück.

Wer den Abendzauber vom Hardtbergturm noch nicht kennt, empfehle ich diesen Beitrag *klick*.

Man hat sogar schon die ersten Frühlingsboten entdecken können, hier nun ein paar Impressionen von meinen Touren rund um Königstein:

Mittwoch 8. Februar 2023 gegen 16.30 Uhr: Die alte Eiche auf dem Weg nach Schneidhain

Ist es nicht irre, wie sich die Krokusse durch die Laubschicht kämpfen ?

Das flauschig grüne Moos leuchtet im Sonnenschein und durch den vielen Regen bzw. Schnee ist überall und
besonders in den Wäldern viel davon zu finden. 

In einem kleinen Waldstück habe ich dieses Jahr zum ersten Mal einige wilde Krokusse entdeckt.

Und auch Schneeglöckchen findet man hier, für mich sind es einfach die schönsten Vorboten des Frühlings.

Genau wie die Kraniche, die seit Anfang Februar immer wieder in einzelnen Schwärmen über uns hinwegfliegen.
Man freut sich wie verrückt darüber, denn das Ende des Winters ist in Sicht, wenn sie zurück kommen.

Vorfrühlingshafter Blick auf unsere Stadt, hier bin ich ca. eine Viertelstunde von Zuhause entfernt.

Der Vollmond im Februar wird auch als Schneemond bezeichnet, das Foto ist vier Tage später entstanden.

Die Bäche waren teilweise zugefroren.

Und so konnte man im Liederbach diese wunderbaren Eiszapfen entdecken.

So häufig kommt das bei uns nicht vor.

Es gab auch viele neblige Tag und so hatte man vom Liederbachtal diesen mystischen Blick auf unsere Burgruine.

Dieses Meer aus Winterlingen haben wir letzten Samstag bei trüben Wetter am Mammolshainer Waldrand entdeckt, 
sie öffnen ihre Blüten allerdings nur bei Sonnenschein, aber auch so schauen sie schon recht hübsch aus.




Samstag, 20. Februar 2021

Glücks-Schweinchen im Eiszauber

Im Vergleich zum frostigen letzten Wochenende sind die Temperaturen in den letzten Tagen in die Höhe geschlossen, für dieses Wochenende
sind in Hessen bis zu 18 Grad und herrlicher Sonnenschein angekündigt, da kann man sich gar nicht vorstellen, dass man vor
einer Woche noch diesen Eiszauber an den Bächen bestaunen konnte. 

Und nun will ich Euch verraten, was es mit dem Glücks-Schweinchen im Eiszauber auf sich hat ...

Sonntag 14. Februar 2021 gegen 14.30 Uhr: Eiszauber am Bachufer

Schon genial diese Eisformationen, nicht wahr ?

Trotz der milden Temperaturen sind immer noch Reste in den Bächen vorhanden.

Und wen haben wir hier - ich zoome mal etwas ran ...

Mit diesem Glücks-Schweinchen möchte ich Euch alles erdenklich Liebe und Gute und viel, viel Glück wünschen.


 

Verlinkt mit Friday Bliss, NaturdonnerstagWinterglück

Donnerstag, 11. Februar 2021

Eiszauber am Liederbach

Seit Montag ist es bei uns bitterkalt geworden, im geschützten Bereich auf der Terrasse nur noch - 8 °C, die Oleander und Kräuter stehen mittlerweile 
im Heizungskeller, denn so viel Frost vertragen sie dann doch nicht, dafür duftet es dort unten nun herrlich nach Kräutern. 

Zum Glück hat es auch ein wenig geschneit, so sind die Pflanzen ein klein wenig unter der Schneedecke geschützt. 

Ein paar eisige Impressionen vom Eiszauber am Liederbach:

Mittwoch 10. Februar 2021 gegen 16 Uhr: Eiszauber am Liederbach




Verlinkt mit Friday BlissNaturdonnerstagWinterglück