Posts mit dem Label Tageslilie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tageslilie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Juni 2020

Tageslilie - Schönheit für einen Tag

 Am Mittwoch hat sich die erste Blüte unserer Tageslilie (Hemerocallis) geöffnet, nach einem Regenschauer am Nachmittag
war die Blüte besonders reizvoll und hat meinen Blick auf sich gezogen.

Sie wächst bei uns im Terrassenbeet und eigentlich mag ich sie ja nicht so und wollte sie schon sehr oft umpflanzen, 
aber wenn ich mir jetzt diese Blütenpracht anschaue, darf sie wohl doch im Beet bleiben.

Mittwoch 17. Juni 2020 gegen 18 Uhr: Die erste Blüte der Tageslilie.

Sie ist schon eine Schönheit, nicht wahr ? 

Leider ist die Schönheit einer einzelnen Blüte nur von kurzer Dauer, denn sie ist oft schon nach einem
einzigen Tag wieder verblüht. 

Ihr botanischer Name "Hemerocallis" bedeutet "einen Tag schön". 

Er setzt sich aus den griechischen Begriffen für "Tag" (hemera) und "Schönheit" (kallos) zusammen.




Verlinkt mit FreutagFriday Bliss NaturdonnerstagSommerglück

Freitag, 26. Juni 2015

Blühendes Pflanzenreich

Der Juni war bisher ein sehr schöner Monat, wenn auch sehr, sehr trocken und windig. Aber die Pflanzen wurden gut von mir versorgt und belohnen uns mit frischem Grün und einer herrlichen Blütenpracht. Ende letzter Woche erreichte uns der lang ersehnte Regen, mit ihm allerdings auch die Schafskälte. Die Regentonne ist nun wieder gut gefüllt, und der Sommer darf nun gerne wieder zurückkommen.

Hier nun einige Impressionen von Mitte Juni aus unserem blühenden Pflanzenreich:
Das Terrassenbeet mit dem Topfgarten.
Ist das nicht eine herrliche Blütenpracht ?
Der Duft dieser Rose ist unbeschreiblich.
Das Terrassenbeet mit Stauden wie Tageslilie, Fetter Henne, Rittersporn, Rosen, etc.
Blütenpracht der Hängepetunie Surfinia.
Blühendes Terrassenbeet mit euligen Bewachern *grins* und im Hintergrund bieten Kirschlorbeer, Glanzmispel, Haselnuss, Lebensbaum Smaragd, Flieder und viele Stauden einen schönen grünen Sichtschutz.
Neuzugang 2015: Die Strauchrose Chippendale
Ihre gefüllten, stark duftenden Blüten, die beim Aufgehen ihre Farbe von dunkelorange nach rosé verändern, begeistern mich sehr.
Ebenso das schöne Innere der gelben Rose, deren Name ich leider nicht kenne.
Unsere Terrasse mit vielen Kübelpflanzen, die Wandelröschen-Hochstämmchen stehen kurz vor der Blüte, die Oleander blühen bereits schon kräftig.
Die Hängeampel mit den Zauberglöckchen (Calibrachoa) hat sich wunderbar entwickelt.
In den kleinen Töpfen Solanum in weiß, Wandelröschen, Gazanien und Petunie. Die Erdbeeren musste ich umpflanzen, da ein Mäuschen abends immer die leckeren Früchte angeknabbert hat.
Blütenpracht der Passiflora Caerulea, die mit weißen Geranien unser Garagendach verschönern.
Überall in den Beeten öffnen sich die zauberhaften Blüten der Hortensien, die aufgrund ihres kleinen Wurzelballens während der Trockenheit sehr gelitten haben.
Blick von der Terrasse in den Garten.
Der Rittersporn fühlt sich im Beet neben der gelben Rose sehr wohl.
Vorne rechts das schon blühende Bougainvillea-Hochstämmchen, rechts daneben die Paprika-Pflanzen, die schon kleine Früchte angesetzt haben.

Dienstag, 24. Juni 2014

Juni-Impressionen

Nachdem an Pfingsten hochsommerliche Temperaturen herrschten, haben wir nun wieder etwas angenehmeres und kühleres Gartenwetter. 
Unser Terrassenbeet und die Topfparade.
Blütenpracht der roten Dahlie.
In den Töpfen Gazanien (Mittagsblumen), Wandelröschen und ein neuer Oleander mit panaschierten Blättern.
Zauberhafte Blüten des Wandelröschen (Lantana camara).
Die Blüten machen ihrem Namen alle Ehre, da sie ihre Farbe von Gelb nach Orange ändern.
Terrassenbeet am Nachmittag mit üppig blühender Tageslilie (Hemerocallis) und noch blühendem Rittersporn.
Der Storchschnabel Rozanne (Geranium Hybride "Rozanne") steht in voller Blüte.
Terrassenbeet und Topfgarten am frühen Abend.
Dieses Jahr teste ich zum ersten Mal die Erdbeere Rosana, eine immertragende Erdbeere mit rosafarbenen Blüten. Sie hängt als Ampelpflanze in unserem Mirabellenbaum. Inzwischen konnten wir schon einige Früchte probieren und unser Fazit: Sehr köstlich und aromatisch.