Posts mit dem Label Ranunkel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ranunkel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Mai 2025

Wohlfühloase in lila-rosa Blütenpracht

Nachdem der Mai wie auch die letzten Apriltage erstmal mit sommerlichen Temperaturen startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher Gewitterregen und mittlerweile weht der Wind wieder kräftig aus Nord-Ost und viele Wolken sind unterwegs.

Die sehr spät gelegenen Osterfeiertage waren recht durchwachsen, der erhoffte Regen nach der langen Trockenheit blieb erstmal aus, es gab nur ein paar kurze Schauer. Doch bereits am Mittwochabend nach Ostern kamen die Profis zu Besuch und bescherten dem Garten und der Natur herrlichen Landregen und das fast den ganzen Donnerstag über. 

 Hier gibt es nun noch ein paar Impressionen aus unserem April-Garten: 

Ostersonntag 20. April 2025 gegen 10.30 Uhr: Morgendlicher Blick vom Garten auf die Terrasse

Der Teppichphlox blüht dieses Jahr besonders üppig und schaut mit den Vergissmeinnicht so hübsch aus.

Im Terrassenbeet wimmelt es nur so von Kaukasus-Vergissmeinnicht, es ist ein blaues Blütenmeer.
Im Topfgarten blühen Löwenmäulchen, Schopflavendel, Bellis, Hornveilchen und Tauben-Skabiose um die Wette.

Der Name "Erdbeersahne" passt einfach perfekt zu dieser Bellis-Sorte.

Die hübschen Hornveilchen (Viola cornuta) dürfen im Frühlingsgarten einfach nicht fehlen, sie duften auch
so herrlich, die blauen und weißen mag ich besonders gerne.

Frisches Grün so weit das Auge reicht. 

Die Clematis montana verzaubert mit ihren rosa Blüten, die Berg-Waldrebe, die auch Anemonen-Waldrebe
genannt wird, ist immer eine der ersten. Die Clematis lieben eigentlich die Sonne, jedoch sollte man darauf
achten, dass sie einen schattigen Fuß haben.

Überrall in den Beeten tauchen sie auf, meine geliebten Akeleien und immer wieder ist es eine Überraschung,
in welcher Farbe und Blütenform sie blühen. Dieses Exemplar habe ich mir neu gegönnt, da mich die riesigen
Blüten verführt haben. 

Wir haben schon reichlich Pflücksalate wie Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblattsalat ernten können. 
Ich pflücke immer nur die äußeren Blätter, so wächst er immer wieder nach. Mag jemand probieren ? 
Mit griechischem Olivenöl und etwas Parmesan schmeckt er total lecker, die Blätter sind wunderbar zart. 

Die Skabiose überraschen mich immer wieder mit ihrer frühen Blüte, ich möchte diese Staude nicht mehr missen,
 lockt sie schon im Frühjahr jede Menge Insekten an. 

Der April war ein sehr sonniger Monat, auch der letzte Sonntag im Monat begrüßte uns mit Sonnenschein 
und lässt den Garten erstrahlen, er ist einfach meine Wohlfühloase und Energiequelle. 

Dieses wunderschöne Pink bzw. Rosa wird mit dem Verblühen immer heller und ganz zum Schluss fast weiß. 

Ist diese zarte Blütenfarbe nicht faszinierend schön ?

Auch die gefüllten Blüten der Ranunkeln sind immer wieder ein Augenschmaus. 

Und dieses Blütenmeer ist doch ein Hingucker, ich bin ganz vernarrt in die vielen sternförmigen Blüten.

Diese zauberhaften Blütenbälle haben es mir ganz besonders angetan.



Donnerstag, 28. April 2022

Frühlingshafte Blütenpracht im Topfgarten

Die kurze Woche nach Ostern hatten wir noch frei, aber es gab so viel zu erledigen, dass gar nicht so viel Zeit blieb, um den Garten ausgiebig 
zu genießen und auch dort stehen besonders im Frühjahr natürlich einige Dinge an, die erledigt werden müssen.

Hier nun einige Impressionen aus unserem blühenden Aprilgarten:

Freitag 22. April 2022 gegen 11 Uhr: Sonniger Blick über das Terrassenbeet in den Garten

Die Ranunkeln gehören für mich zum Frühling, und so dürfen sie im Topfgarten auch nicht fehlen.

Überall in den Beeten kommen die himmelblauen Blüten des Kaukasus-Vergissmeinnicht zum Vorschein.

Die Erdbeere 'Toscana' (Fragaria ananassa) blüht schon sehr üppig, ich habe sie im Frühbeet überwintert, dann bereits 
im Februar in Töpfe gepflanzt und auf die sonnige Terrasse gestellt. Inzwischen sind sie schon so groß und haben so viele Blüten, 
dass ich sie bald in die Ampel pflanzen werde, denn dort können die Mäuse sie nicht mehr anknabbern.

Mittwoch 20. April 2022 gegen 20 Uhr: Abendliche Stimmung in Schlossers Garten

Die zauberhaften Gesichter der Hornveilchen verzaubern mich immer wieder.

Sind diese gefüllten Blüten nicht ein Traum ?

Die Skabiose ist ein wahrer Insektenmagnet und zu schön ihre zartlila Blüten.

Ein Neuzugang: Ich freue mich sehr, dass ich nun endlich auch ein paar Märzenbecher (Leucojum Gravetye Giant) 
mein eigen nennen darf. 

Liegend auf der Terrasse fotografiert: Aus dieser Perspektive bekommt die Blütenpracht nochmal eine ganz andere Note.

Sind diese pinken Erdbeerblüten nicht ein Genuss ? 

Und zum Verlieben diese vielen kleinen strahlenden Blüten ...

Und dann noch diese Schönheiten ... 




Donnerstag, 3. Mai 2018

*** Eröffnung der Gartensaison 2018 ***

Nun wird es aber höchste Zeit, dass ich endlich die Gartensaison 2018 eröffne. Aber das sommerliche Wetter Mitte April hat mich so überrümpelt, dass ich jetzt erst dazu gekommen bin, ein paar Fotos zu machen. Die Natur ist regelrecht explodiert, unsere Pflaumen-  und Mirabellenbäume standen in dieser Zeit in voller Blüte. Bienen gab es auch genug, mal schauen wie die diesjährige Ernte ausfallen wird.

In den Beeten sind alle Sträucher und Stauden herrlich grün, teilweise war sogar schon ein Rückschnitt nötig.

Der Flieder blüht dieses Jahr besonders schön. 

Viele Rhododendron-Knospen, die bald ihre Blütenpracht entfalten werden.

Das Terrassenbeet verwandeln die Kaukasus-Vergissmeinnicht in ein blaues Blütenmeer, die Stauden sind schon sehr weit ausgetrieben und die Rosen haben auch bereits Knospen entwickelt.

Im Topfgarten verwöhnen uns die Ranunkel mit ihren zauberhaften Blüten.


Die Anemonen-Waldrebe (Clematis montana) umrahmt mit ihren schönen Blüten das Insektenhotel.

30. April 20 Uhr: Abendlicher Blick von der Terrasse in den Garten.

Ist diese Fliederblüte nicht zauberhaft ?

Freitag, 28. April 2017

Kälte und Frost im April

Nach einem sehr milden März hat der April eigentlich recht gut begonnen, doch dann kam die Kälte und nach dem doch sehr späten Osterfest sogar Frost, so dass es einige Pflanzen getroffen hat. Die neuen und zarten Triebe einiger Hortensien hat es erwischt, die Blüten der Kletterhortensie sind erfroren und sogar die neuen Blätter vom Efeu waren nicht robust genug. Den Schaden bei den Rosen und Pfingstrosen kann ich noch nicht beurteilen, die Stauden, die später erst austreiben sind dieses Jahr wohl im Vorteil. 
Nichtsdestotrotz hat der trockene April aber auch schöne und sonnige Momente an den Tag gelegt, hier nun einige Blüten-Impressionen: 
Sind wir nicht ein schönes Paar ?

Das Kaukasus-Vergissmeinnicht blüht bei uns überall im Garten, ich mag die kleinen blauen Blüten besonders gerne.

Im Herbst muss ich unbedingt ein paar neue Tulpenzwiebeln einpflanzen, sie sind besonders gut geeignet, um die freien Stellen in den Beeten (dort wo die Stauden noch nicht ausgetrieben sind) zu füllen und mit Farbe zu bereichern.

Ist diese zweifarbige Tulpe nicht ein Gedicht ?

Und hier nochmal die wunderbar gefüllte Ranunkelblüte.

Freitag, 31. März 2017

*** Eröffnung der Gartensaison 2017 ***

Hiermit eröffne ich die Gartensaison 2017, seit letztem Wochenende haben wir herrlichen Sonnenschein und wunderbar milde Temperaturen, so dass ich schon mit kurzen Hosen im Garten werkeln konnte. Seit dem 10. März sind alle Kübelpflanzen wieder im Freien und bis auf die Cannas alle schon umgetopft und mit Hornveilchen und Stiefmütterchen bepflanzt, denn ansonsten sind sie natürlich bis auf die Oleander noch sehr kahl. 

Die Stauden sind zurückgeschnitten und die Beete gehackt und vom Unkraut befreit, einige Sträucher haben bereits im Februar einen Radikalschnitt bekommen, unter anderem auch der große Kugelahorn in unserem Eingangsbereich. 

Hier nun einige März-Impressionen, die ich gestern gegen 18 Uhr aufgenommen habe.
Im Topfgarten ist bisher noch nicht viel zu sehen, lediglich bei den Ranunkeln konnte ich nicht widerstehen und die überwinterte Erdbeere und der Rucola sind umgetopft.

Der Rasen war schon so hoch, dass ich ihn bereits am Montag gemäht habe.

Der Flieder wird immer grüner und die Glanzmispel hat schon viele frische rote Triebe.

Blick über das Terrassenbeet auf die Terrasse, die gelbe Rose hat schon sehr weit ausgetrieben und alle Rosen wurden gestern gedüngt.

Blick von der Terrasse in den Garten: Es wird täglich immer grüner.

Im Terrassenbeet blühen Narzissen, Primelsn und Bellis

Das frische Grün der austreibenden Stauden und Sträuchern ist herrlich.


Ich bedanke mich für Euren Besuch und wünsche allen ein wundervolles Gartenjahr 2015
 mit vielen zauberhaften Überraschungen aus der Natur.



Herzlichst

Eure Anke