Nachdem der Mai wie auch die letzten Apriltage erstmal mit sommerlichen Temperaturen startete, kam am letzten Sonntag der Kälteeinbruch, vorher Gewitterregen und mittlerweile weht der Wind wieder kräftig aus Nord-Ost und viele Wolken sind unterwegs.
Die sehr spät gelegenen Osterfeiertage waren recht durchwachsen, der erhoffte Regen nach der langen Trockenheit blieb erstmal aus, es gab nur ein paar kurze Schauer. Doch bereits am Mittwochabend nach Ostern kamen die Profis zu Besuch und bescherten dem Garten und der Natur
herrlichen Landregen und das fast den ganzen Donnerstag über.
Hier gibt es nun noch ein paar Impressionen aus unserem April-Garten:
Ostersonntag 20. April 2025 gegen 10.30 Uhr: Morgendlicher Blick vom Garten auf die Terrasse
Der Teppichphlox blüht dieses Jahr besonders üppig und schaut mit den Vergissmeinnicht so hübsch aus.
Im Terrassenbeet wimmelt es nur so von Kaukasus-Vergissmeinnicht, es ist ein blaues Blütenmeer.
Im Topfgarten blühen Löwenmäulchen, Schopflavendel, Bellis, Hornveilchen und Tauben-Skabiose um die Wette.
Der Name "Erdbeersahne" passt einfach perfekt zu dieser Bellis-Sorte.
Die hübschen Hornveilchen (Viola cornuta) dürfen im Frühlingsgarten einfach nicht fehlen, sie duften auch
so herrlich, die blauen und weißen mag ich besonders gerne.
Frisches Grün so weit das Auge reicht.
Die Clematis montana verzaubert mit ihren rosa Blüten, die Berg-Waldrebe, die auch Anemonen-Waldrebe
genannt wird, ist immer eine der ersten. Die Clematis lieben eigentlich die Sonne, jedoch sollte man darauf
achten, dass sie einen schattigen Fuß haben.
Überrall in den Beeten tauchen sie auf, meine geliebten Akeleien und immer wieder ist es eine Überraschung,
in welcher Farbe und Blütenform sie blühen. Dieses Exemplar habe ich mir neu gegönnt, da mich die riesigen
Blüten verführt haben.
Wir haben schon reichlich Pflücksalate wie Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblattsalat ernten können.
Ich pflücke immer nur die äußeren Blätter, so wächst er immer wieder nach. Mag jemand probieren ?
Mit griechischem Olivenöl und etwas Parmesan schmeckt er total lecker, die Blätter sind wunderbar zart.
Die Skabiose überraschen mich immer wieder mit ihrer frühen Blüte, ich möchte diese Staude nicht mehr missen,
lockt sie schon im Frühjahr jede Menge Insekten an.
Der April war ein sehr sonniger Monat, auch der letzte Sonntag im Monat begrüßte uns mit Sonnenschein
und lässt den Garten erstrahlen, er ist einfach meine Wohlfühloase und Energiequelle.
Dieses wunderschöne Pink bzw. Rosa wird mit dem Verblühen immer heller und ganz zum Schluss fast weiß.
Ist diese zarte Blütenfarbe nicht faszinierend schön ?
Auch die gefüllten Blüten der Ranunkeln sind immer wieder ein Augenschmaus.
Und dieses Blütenmeer ist doch ein Hingucker, ich bin ganz vernarrt in die vielen sternförmigen Blüten.
Diese zauberhaften Blütenbälle haben es mir ganz besonders angetan.
Verlinkt mit Naturdonnerstag, Niwibo sucht ... Wohlfühlorte