Montag, 30. Juni 2025

Heiße Sommertage und Beginn der Hortensienblüte

Der Juni startete sehr verregnet und erst nach Pfingsten wurde es wieder etwas sommerlicher, das letzte Wochenende und auch das davor waren allerdings sehr heiß und von einigen Schauern abgesehen war der Rest des Monats leider viel zu trocken. Es ist allerdings eine recht "angenehme" Wärme bzw. Hitze, da es bisher nicht schwül ist und immer ein Lüftchen geht.  

Im Garten blüht es wundervoll (von der gigantischen Blütenpracht der Edelpfingstrose habe ich bereits berichtet *klick*) und die Vögel trällern munter
ihr Liedchen, aber ein paar Grad kühler wären schon angenehm, zu mal der Juli ja noch heißer starten soll.

Viele Schmetterlinge habe ich im Garten und auch unterwegs beobachten können, allerdings waren die meisten so flink und unruhig unterwegs,
das kaum ein Foto möglich war. Den Kleinen Fuchs habe ich zum Glück erwischen können, ein paar Fotos von ihm gibt es hier zu sehen *klick*. 

Dann hatte ich noch ein schönes Erlebnis, denn ein sehr zutraulicher C-Falter hat sich auf meinem Bein niedergelassen und kam immer wieder angeflogen, ich konnte es kaum glauben, man konnte so auch sein "C" auf der Flügelunterseite wunderbar erkennen.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Juni-Garten, die alle am verlängerten Wochenende um den Feiertag entstanden sind:

Samstag 21. Juni 2025 gegen 20 Uhr: Abendlicher Blick über das Terrassenbeet in den Garten 

Die hübschen Dahlienblüten verzaubern mich immer wieder. 

In den Töpfen sind Rucola, weiße Löwenmäulchen (überwintert), rosa Bellis, Schopflavendel, weiße und rosa
Dahlien und Zwerg-Schmetterlingsflieder (noch nicht aufgeblüht) zu sehen. 

Auch die weißen Dahlien sind eine Schönheit. 

Blick von der Terrasse in den Garten: Die lila Glockenblumen sind leider mittlerweile fast verblüht, hier ist
die Zinkwanne noch ein blaues Blütenmeer. 

Dafür stehen inzwischen alle Hortensien in voller Blüte und sind sehr durstig, diese rosafarbene mit der schönen
weißen Mitte mag ich besonders gerne.

Auch die Waldreben blühen inzwischen gigantisch und verschönern die mit Efeu bewachsene Garagenwand.

Ein wundervolles Lila, nicht wahr ? 

Unser Outdoor-Wohnzimmer: Im Terrassenbeet blühen Cosmeen, Skabiosen, Katzenminze,  Lavendel,  Rosen,
die ersten Echinaceas, Borretsch und vieles mehr.

Die einjährigen Schmuckkörbchen (Cosmes) dürfen im Sommerbeet nicht fehlen, ich mag sie so gerne.


Die Sonnenbraut Waltraud steht inzwischen in voller Blüte und blüht auch dieses Jahr wieder gigantisch.

Die ersten Blüten der weißen Hortensien öffnen sich, auch sie ist inzwischen voll aufgeblüht und ein Hingucker
im Beet, mit dem strahlend blauen Himmel im Hintergrund musste ich sie unbedingt fotografieren.

Eine edle Schönheit, nicht wahr ? Nun verabschiede ich mich wieder, herzlichen Dank für Euren Besuch und
kommt mir gut durch die heißen Tage ...



Montag, 23. Juni 2025

Schmetterlingstanz auf Skabiose

Endlich flattern sie wieder durch den Garten und auf den Blüten der Skabiosen verweilen sie besonders gerne.

Wenn man einen Schmetterling entdeckt, muss man natürlich gleich die Kamera zücken, um diesen schönen Moment festzuhalten:

Mittwoch 11. Juni 2025: Kleiner Fuchs auf Skabiose
 
An seinen orange-braunen Flügeln mit den leuchtend blauen Punkten am Rand ist er sehr leicht zu erkennen. 

Er gehört zu den Edelfaltern und wegen seiner Vorliebe für Brennesseln wird er auch Nesselfalter genannt.

An die Unterseite eines Brennesselnblattes legt das Weibchen ihre Eier ab, ein paar Tage später schlüpfen die
Raupen und ernähren sich von den Blättern. Der Schmetterling schlüpft dann nach ca. 12 Tagen aus der Puppe.



Montag, 16. Juni 2025

Bezaubernde Blütenpracht einer Edelpfingstrose

Dieses Jahr haben unsere Pfingstrosen zu ganz unterschiedlichen Zeiten geblüht, doch bei der Edel-Pfingstrose 'Edulis Superba' hat der Zeitplan gestimmt, sie stand pünktlich zu Pfingsten in voller Blüte.

Hier nun ein paar Impressionen von dieser besonderen Schönheit:

Dienstag 3. Juni 2025: Blütenpracht der Edel-Pfingstrose 'Edulus Superba' (Paeonia lactiflora 'Edulis Superba')

Was für ein Blütengewimmel ...

Sie wächst bei uns im Eingangsbereich, und immer wenn ich an ihr vorbei komme, muss ich an mindestens 
einer ihrer Blüten schnuppern.

Ihr Duft ist einfach gigantisch ...

Der viele Regen an den Pfingstfeiertagen hat ihr natürlich überhaupt nicht gefallen.

Und so habe ich uns auch ein paar Blüten ins Haus geholt, obwohl ich das sehr selten und ungerne mache. 

Sind diese wuscheligen Blütenbälle nicht ein Gedicht ?

Vereinzelt blüht sie immer noch, doch die Hitze am Wochenende lässt die Blüten sehr schnell verblühen.

Traumhaft schön, nicht wahr ?



Dienstag, 10. Juni 2025

Lila-weißes Blütenmeer im Maigarten

Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den Mai, nachdem es in den ersten Frühlingsmonaten kaum zu Niederschlägen gekommen ist, startete der Juni sehr verregnet, um nicht zu sagen mit zu viel Regen, aber seit Pfingstmontag scheint endlich wieder die Sonne.

Von Minischauern abgesehen hatten wir im April lediglich am 24.4. herrlichen Landregen, und fast genau einen Monat später - wie es der Zufall will -  gab es dann den lang ersehnten ersten Regen im Mai.  

 Drei Tage später schüttete es dann richtig, der Feiertag war durchwachsen und die letzten beiden Maitage brachten hochsommerliche Temperaturen und Schwüle, so dass sich der Wonnemonat mit Gewittern verabschiedet hat, sie waren aber zum Glück recht harmlos.

 Von der Rosenblüte *klick* und den zauberhaften Akeleien *klick* habe ich bereits berichtet und auch der rosa Blütenzauber *klick* hat sich einen eigenen Post verdient.

Hier nun noch ein paar lila-weiße Impressionen aus unserem Maigarten:

Donnerstag 22. Mai 2025 gegen 17 Uhr: Blick von der Terrasse in den Garten

Die Balkonkästen auf unserem Garagendach habe ich dieses Jahr mit Geranien und Katzenminze bepflanzt,
die lila-weiße Kombination gefällt mir sehr. 

Im Terrassenbeet blüht es munter durcheinander, doch die Farben harmonieren wunderbar zusammen.

In den letzten Jahren bin ich ein großer Fan von den Skabiosen geworden, diese Staude beginnt sehr früh mit
der Blüte und lockt so schon im zeitigen Frühjahr sehr viele Insekten an.

Ein Blick in den Garten und zum Terrassenbeet mit den blühenden Rosen und Stauden, die Glockenblumen
die hier noch re ht zaghaft blühen, stehen inzwischen in voller Blüte.

Mein Bougainvillea-Hochstämmchen wurde mit lila Petunien unterpflanzt, so passen sie farblich im Sommer 
gut zu den pinken Hochblättern. Ist das nicht ein traumhaft schönes Violett ?

Auf die Holunderblüte ist eigentlich immer Verlass. Letztes Jahr wurde der Hollerbusch zur Heilpflanze des
Jahres gewählt, er wird auch Heilstrauch der Frau Holle bzw. Götterstrauch für die Gesundheit genannt.

Die Blütenschirme mit den unzähligen creme-weißen Blüten sind einfach entzückend, sie duften auch so gut.

Auch die Waldreben (Clematis) beginnen mit der Blüte.

Der blühende Topfgarten und das angrenzende Terrassenbeet bei Sonnenschein. 

Die zauberhaften Hornveilchen blühen unermüdlich, wenn man die verwelkten Blüten regelmäßig abknipst,
fördert man die Nachblüte.

Bei den Hostas ist die immer größer werdende Weißrand-Funkie zu meinem besonderen Liebling geworden, 
die Funkien werden auch Herzblattlilien genannt.

Mit einem letzten Blick in unser blütenreiches Terrassenbeet bedanke ich mich recht herzlich für den Besuch
und wünsche allen Garten- und Naturliebhabern einen wundervollen Rest-Juni.



Donnerstag, 5. Juni 2025

Rosa Blütenzauber im Terrassenbeet

Im Mai hatten wir wegen unserem Balkon eine kleine Baustelle, so dass ich unsere Terrasse komplett leer räumen musste, die Pflanzen habe ich überall im Garten verteilt, die restlichen Sachen haben wir im Keller und im Wohnzimmer zwischen gelagert.

Vorletzten Montag konnten in den frühen Morgenstunden die letzten Arbeiten abgeschlossen werden und danach durfte alles wieder an seinen Platz. 
Ich war so glücklich darüber und als sich am Nachmittag immer mal wieder die Sonne durch die Wolken gekämpft hat, habe ich ein paar Fotos von dem wunderschönen Blütenzauber machen können.

Hier nun ein paar Impressionen von unserer Terrasse und dem angrenzenden Staudenbeet:

Montag 26. Mai 2025 gegen 16 Uhr: Blick vom Garten auf die Terrasse

 Die Strauchrose Chippendale verzaubert mich immer wieder mit ihren wunderschönen Blüten.

Das Terrassenbeet mit den Rosen und vielen Stauden wird vom Topfgarten eingerahmt.

Die Löwenmäulchen vom letzten Jahr sind erstaunlicherweise wieder gekommen. 

Im Topfgarten blühen Glücksklee, weißes Löwenmäulchen, Dahlien, Bellis und Hornveilchen.

Die Bellis 'Erdbeersahne' blühen unermüdlich.  

Was für ein Blütengewimmel!

Den beiden Oleandern gefällt der Sonnenschein, der Zwerg-Duftglieder hat sehr üppig geblüht, danach habe ich ihn 
kräftig gestutzt. Da ich mich immer noch nicht für einen Platz im Beet entschieden habe, bleibt er erstmal im Kübel.

Die Rosenblüte hat dieses Jahr sehr früh begonnen, diese weiße Rose hat inzwischen Blüten ohne Ende.

Man beachte die Veränderliche Krabbenspinne, die sich gut in der Blüte versteckt.

Im Beet sieht man rechts die gelbe Rose, die von der rosafarbenen Pfingstrose umrahmt wird. 
In einem Extrapost habe ich bereits über dieses zauberhafte Rosenduo berichtet *klick*.