Endlich flattern sie wieder durch den Garten und auf den Blüten der Skabiosen verweilen sie besonders gerne.
Wenn man einen Schmetterling entdeckt, muss man natürlich gleich die Kamera zücken, um diesen schönen Moment festzuhalten:
Mittwoch 11. Juni 2025: Kleiner Fuchs auf Skabiose
An seinen orange-braunen Flügeln mit den leuchtend blauen Punkten am Rand ist er sehr leicht zu erkennen.
Er gehört zu den Edelfaltern und wegen seiner Vorliebe für Brennesseln wird er auch Nesselfalter genannt.
An die Unterseite eines Brennesselnblattes legt das Weibchen ihre Eier ab, ein paar Tage später schlüpfen die
Raupen und ernähren sich von den Blättern. Der Schmetterling schlüpft dann nach ca. 12 Tagen aus der Puppe.
Verlinkt mit Naturdonnerstag, Niwibo sucht ... wenn alles blüht
Liebe Anke, farblich harmonieren Skabiosen und Kleiner Fuchs sehr gut. Du hast tolle Aufnahmen machen können.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin
Dein Tanz mit diesem wundervollen Schmetterling hast du wundervoll in Szene festgehalten!
AntwortenLöschenTolle Fotos!
Lieben Gruss Elke
Gestern Abend habe ich ein paar im Garten entdeckt liebe Anke, leider ohne Handy in der Nähe.
AntwortenLöschenAber ich habe mich so dran erfreut.
Schön sieht der kleine Fuchs aus. Ich muss mich heute erstmal durch den Garten kämpfen, 10 Tage ohne tägliche Kontrolle, das merkt man dann doch.
Ganz lieben Gruß
Nicole
Wie gern man sie vor die Linse bekommt, diese schönen, flatterhaften Geschöpfe.
AntwortenLöschenToll sind sie geworden, deine Bilder vom kleinen Fuchs.
Einen lieben Heutegruss von der grossen Füchsin. :--)
Wie schön, den Schmetterling auf der Skabiose zu beobachten, liebe Anke. Deine Bilder bringen die sommerliche Leichtigkeit wunderbar rüber und machen Lust auf einen Spaziergang durch den Garten. Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenLiebe Anke, wie wunderschön deine Bilder. Falter so gut zu erwischen braucht Glück und Geduld. Gut gelungen- ein Lob ist fällig.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Irmi
Du hast den kleinen Fuchs so schön erwischt, liebe Anke.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Ich sehe schon, wenigstens im Taunus ist die Welt noch in Ordnung. Bei mir blühen zwar auch die Skabiosen, aber Schmetterlinge bekomme ich kaum zu Gesicht. Schöne Fotos hast du gemacht.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße – Elke
Ich freue mich auch über die schönen Bilder von dir. Schmetterlinge sind ja gar nicht so einfach zu fotografieren. Bei mir ist es so, dass sie immer gleich wieder wegfliegen 🙂 umso schöner jetzt deine schönen Fotos zu sehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Heidi-Trollspecht
Ojaaaa, die Schmetterlinge lieben die Skabiosen ... hier freue ich mich, wenn meine gelben Scabiosen beginnen zu blühen.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Marita
Herrliche Fotos und so schöne Blüten, klar dass die Schmetterlinge alle hinauf zu Euch kommen :-)) hier unten ist es heiß und alles dürstet nach Wasser...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Beautiful and captivating nature photos! Thank you so much for sharing! Warm greetings from Montreal, Canada.
AntwortenLöschenLiebe Anke,
AntwortenLöschenwunderschön hast Du die Schmetterlinge eingefangen. Sehr schöne Aufnahmen. Liebe Grüsse Claudia
Den hast du ja toll getroffen, den Schmetterling !
AntwortenLöschenBei mir klappt das immer nicht, kaum nähere ich mich, husch schon wieder auf und davon !
Liebe Grüße
Schön hast du den Schmetterling fotografiert. Bei uns haben sich die ersten Blüten vom Sommerflieder geöffnet und gerade gestern flog der erste Schwalbenschwanz von Blüte zu Blüte. Hoffentlich nicht der einzige!
AntwortenLöschenL G Pia
Sehr schön sind diese Aufnahmen - auch in der farblichen Harmonie!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Liz
Liebe Anke,
AntwortenLöschendie Skabiose mag ich so gern. Sie hat so eine lange Blütezeit und lockt so viele Insekten an. Den Falter hast du toll erwischt! Ich schaffe das irgendwie nie ...
Liebe Grüße
Susanna
Skabiosen ziehen die Insekten an und sind so schön. Ich habe in einem Garten, den. ich pflegen durfte die gelbe/weiße als Wegeinfassung gepflanzt. Das war ein Summen und Flattern!!! Ich mag die Blumen sehr. Man muss sie aus der Nähe betrachten, dann sieht man die Schönheit, die auch den Insekten gefällt. Witwenblumen gehören für mich auch dazu . Wunderbar, deine Bilder!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
SyntaxiaSophie
Ich hab sie seit kurzem auch im Garten...
AntwortenLöschenHerrliche Bilder sind Dir da gelungen!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Anke,
AntwortenLöschenwie schön, dass es dir gelungen ist, den Schmetterling mit der Kamera einzufangen. Ich finde, dass die Schmetterlinge in den letzten Jahren nicht mehr so zahlreich im Garten erscheinen, was sehr schade ist.
LG Agnes
Leider fliegen bei mir in diesem Jahr nur Zitronen Falter und Kohlweißlinge. Schönen Fotos von dir.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Lieselotte
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschenfür mich sind es immer ganz besondere Momente, wenn Schmetterlinge durch unseren Garten fliegen, und wenn sie dann noch auf einer Blüte verweilen und von mir fotografieren lassen, ist der Glücksmoment perfekt.
Ich danke Euch recht lieb für Euer Interesse und die vielen Kommentare.
Sommerliche Grüße
Eure Anke
einfach toll
AntwortenLöschenich habe leider nur Kohlweißlinge
LG
Rosi