Posts mit dem Label Woogtalweiher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Woogtalweiher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Januar 2025

Winterliches Kontrastprogramm

Der erste Monat des Jahres 2025 neigt sich dem Ende und seine Wetterkapriolen sprechen Bände, denn das Wetter änderte sich fast täglich. 

Neben Kälte und Schnee, gab es viel Nebel, Sturm und Regen, aber an den milderen Tagen auch schon den ersten Hauch von Frühling.

Hier nun ein paar Impressionen vom winterlichen Kontrastprogramm, die das typisches Wechselspiel im Januar widerspiegeln:

Dienstag 21. Januar 2025 gegen 17 Uhr: Nebelstimmung im Woogtal

Mir gefällt die Kombination aus Raureif und Nebel, denn auch diese Wetterlage gehört zum Winter.

 Könnt Ihr den zugewachsenen Pfad erkennen ? Ohne Bücken kommt man hier fast nicht mehr durch.

Auch wenn man fast nichts mehr sieht, es ist eine ganz besondere Stimmung.

Ab und zu mag ich diese Nebeltage, aber dann freut man sich doch wieder auf mehr Licht und etwas Sonnenschein. 

Bei diesem Anblick mag man kaum glauben, dass wir zwei Tage vorher noch traumhaftes Kaiserwetter hatten.

Sonntag 19. Januar 2025 gegen 13.30 Uhr: Unterwegs auf dem Viktoriaweg

Den Sonnenschein am Wochenende haben wir natürlich für eine Taunuswanderung genutzt, den fantastischen
Raureif einen Tag zuvor iFalkensteiner Burghain kann man sich hier anschauen *klick*.

Na bei so einem Himmel lässt es sich doch aushalten ...

Wenn man erstmal hier oben ist, lässt sich der Viktoriaweg zwischen Königstein und Kelkheim Ruppertshain
recht angenehm bewandern.

Blick in die Ferne: Das Foto ist zur gleichen Zeit entstanden und man kann erahnen, dass es unten im Tal
 neblig ist, den Sonnenschein konnte man an diesem Sonntag nur in der Höhenlage genießen.

Mittwoch 22. Januar 2025 gegen 17 Uhr: Woogtalweiher mit Raureif


Auch am Woogtalweiher herrscht Winterwetter, er war allerdings nur ein klein wenig zugefroren.
Die schönen Eisformationen am Bachufer habe ich bereits gezeigt *klick*. 

Den Eisvogel habe ich dieses Jahr noch nicht entdecken können, dafür im Schilf ein freches Rotkehlchen.



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Dienstag, 17. September 2024

Sommerliche Naturimpressionen aus Königstein

Heute ohne große Worte ein paar sommerliche Naturimpressionen aus Königstein und Umgebung, die ich bei unseren Wanderungen
und Ausflügen im August eingefangen habe:

Wunderschöner Blick vom oberen Bangert auf die Königsteiner Burgruine.

Im Naturschutzgebiet auf dem Weg nach Kelkheim, links im Bild der "berühmte wilde" Magnolienbaum *klick*, 
bei dem man sogar im Hochsommer noch einzelne Blüten entdecken konnte.

Das Liederbachtal Richtung Landgasthof Rote Mühle.

Besonders an heißen Tagen ist der kühle Wald eine Wohlfühloase und ideal zum Wandern.

Der Königsteiner Bangert mit alten Obstbäumen.

Blick aus der Höhe Richtung Königstein, in der Ferne die Frankfurter Skyline.

Der Woogtalweiher hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, dort halte ich immer Ausschau nach dem Eisvogel *klick*.

Traumhaft schöne Weitsicht von Kelkheim Ruppertshain, ganz in der Nähe vom Atzelbergturm *klick*.

Die "Dübelbande" aus Schneidhain, wir sammeln immer Brot für sie und bringen es der Besitzerin, die sich sehr
darüber freut und es an ihre Schafe verfüttert.



Sonntag, 11. Februar 2024

Schneewanderung mit mystischen Nebelblicken

Heute ein paar winterliche Impressionen von unserer Schneewanderung im Januar, leider hat der Eisregen viel von der weißen Pracht gleich wieder verschwinden lassen. 

Und es war auch gar nicht so einfach die Winterwunderwelt mit blauem Himmel genießen zu können, da es meistens bedeckt und neblig war.

An diesem Tag konnten wir zumindest einige zauberhafte Momente erhaschen:

Samstag 20. Januar 2024 gegen 13 Uhr: Verschneiter Woogtalweiher

Am Woogtalweiher war es erst noch etwas neblig.

Durch die Kälte in der Nacht lag ein weißer Zauber auf den Bäumen. 

Aber schon bald konnte sich der blaue Himmel immer mehr durchsetzen.

Und plötzlich hatten wir strahlenden Sonnenschein, so stellt man sich eine schöne Winterwanderung vor ...

Der Geier oder was auch immer hat sich ein schönes Plätzchen ausgesucht ...

Das Wirtshaus Reichenbachtal liegt wunderschön idyllisch im gleichnamigen Tal und direkt am Waldrand.

Wir sind über den Fuchstanz - dieses Ausflugszeit auf 660m Höhe liegt zwischen dem Kleinen Feldberg im
Taunus und dem Altkönig - aufgestiegen und dann weiter Richtung Falkenstein.

Winterfeeling pur !

Am Lips-Tempel haben wir einen Halt eingelegt und waren von dieser mystischen Stimmung begeistert.

Samstag 20. Januar 2024 gegen 16 Uhr: Falkenstein und die Burgruine

Über den Wolken ...

Man blickt auf Königstein und unsere Burgruine und im Rhein-Main-Gebiet steckt immer noch der Nebel.




Sonntag, 26. November 2023

Sonniger Woogtalweiher mit Reiher

Nach vielen regnerischen Tagen war am letzten Sonntag endlich mal wieder Sonnenschein angesagt, also nichts wie raus. 

Gleich am Anfang kamen wir an unserem Woogtalweiher vorbei:

Sonntag 19. November 2023 gegen 13.30 Uhr: Idyllischer Woogtalweiher

    In meinem letzten Post *klick* habe ich vom Reichenbach berichtet, der in den Forellenweiher in Falkenstein mündet. 

Im weiteren Verlauf fließt der Reichenbach durch Königstein und wird dort dann auch Woogbach genannt.
Und hinter der Brücke mündet er in den Woogtalweiher.

  Das alte Mühlrad verleiht dem Woogtal einen besonderen Charme. 

  Hier auf dieser Insel im Teich habe ich schon öfters den Eisvogel *klick* beobachten können. 

  Plötzlich landet dieses schöne Blatt im Teich, ein Zeichen ?

  Und wenn man hier genau hin schaut, erkennt man den heranfliegenden Reiher. 

Er hat sich dann ganz oben auf die Spitze vom Baum der Insel platziert.
  
In Deutschland gibt es 7 verschiedene Arten von Reihern, der Graureiher ist die häufigste. 

  Die Graureiher können nur Fische erbeuten, die direkt unter der Oberfläche schwimmen, alle anderen sich sicher vor ihm. 

  Und im Burghain konnte man letzten Sonntag noch dieses Herbstleuchten genießen.