Freitag, 28. Februar 2025

Kronberger Wälder bei Sonnenschein

Am ersten Sonntag im Februar waren wir bei herrlichem Sonnenschein auf Teilen des 3-Burgen-Wegs unterwegs, wir liefen zuerst von Königstein durch Mammolshainer Wälder nach Kronberg. Unser Ziel war der Viktoriatempel, ein idyllisch gelegener Aussichtspunkt im Taunus 
mit schönem Blick auf die Burg Kronberg.

Hier nun ein paar Impressionen:

Sonntag 2. Februar 2025 gegen 15 Uhr: Aussicht vom Viktoriatempel

Hier legen wir meistens eine kleine Pause ein. 

Und das idyllisch mit Efeu umwachsene Schild über dem Brutkasten weist uns auch gleich den Weg ...

Apropos Vögel: Schräg gegenüber von diesem Rastplatz findet man dieses interessante Schild über die
einheimischen Vögel in Park und Wald.

Die schönen Vogelportraits schaut man sich natürlich gerne aus der Nähe. 

Viele bemooste Felsen und Bäume findet man in diesem Waldstück.

Der Weg schlängelt sich durch den Wald, an manchen Stellen erleichtern Stufen den Aufstieg.

Es ist teilweise ein klein wenig anstrengend, aber oben angekommen wird man mit dieser grandiosen Aussicht 
auf die Kronberger Burg belohnt. 

Der romantische Viktoriatempel lädt zum Verweilen ein.

Und neben den Sitzgelegenheiten im Tempel gibt es auch noch einige andere Bänke drumherum. 

Hier lässt es sich aushalten ...

Wir wandern weiter und kommen an der Felsgruppe Bürgelplatte vorbei.

Traumhaft schönes Wanderwetter ...

Bevor wir den Königsteiner Ortsteil Falkenstein erreichen, können wir am Waldrand noch diese schöne Vogeluhr bewundern. 

Hier kann man wunderbar sehen, wer z.B. schon im Januar und Februar trällert und welcher Vogel wie lange 
vor Sonnenaufgang beginnt. Bei uns ist das Gezwitscher am Morgen zur Zeit schon recht intensiv.

 Am späten Nachmittag haben wir auf dem Heimweg dann noch die Kraniche beobachten können, immer 
wieder ein ganz besonderer Moment, wenn man am Himmel einen Schwarm dieser Glücksvögel entdeckt.



Donnerstag, 20. Februar 2025

Bunte Farbtupfer im Februargarten

Obwohl ich den Winter mit Kälte und Schnee und auch Nebel sehr gerne mag, spätestens Mitte Februar habe ich genug davon, und dann sehne ich mich nach Frühling und frischen Farben. Und um ihn ein wenig zu locken, habe ich mir Ende Januar ein paar Primelchen gegönnt, etwas Buntes muss einfach sein, auch wenn mir weiße Blüten sehr gefallen, man kann beides ja wunderbar kombinieren. 

Ansonsten tut sich im Garten noch nicht arg viel, vereinzelt kommen die Schneeglöckchen und Winterlinge zum Vorschein, aber sie halten sich noch sehr bedeckt, das ist auch gut so, denn die letzten Tage waren bei uns frostig kalt. 

Vorletzten Samstag hatten wir herrlichen Sonnenschein und da sind die ersten Gartenbilder für dieses Jahr entstanden, na ja eigentlich eher von unserer Terrasse:

Samstag 8. Februar 2025 gegen 12 Uhr: Frühlingsfrische auf dem Terrassentisch

Sind wir nicht ein schönes Paar ?

Die dankbare Becherprimel (Primula obconica) kann ich nur empfehlen, sie blüht unermüdlich, und man kann
sie auch als Zimmerpflanze halten. 

Ist dieses Pink nicht gigantisch ?

Die wärmenden Sonnenstrahlen am vorletzten Samstag waren schon so intensiv, das konnte man sich in der
Mittagszeit wunderbar auf der Terrasse aufhalten.

Diese Strohblume (Helichrsum) habe ich in einem etwas größerem Kübel auf der Terrasse überwintert.
 Auf dem oberen Foto ist sie mit einem weißen Löwenmäulchen (ebenfalls überwintert) links im Bild zu sehen.
Ich freue mich riesig, dass dieser Versuch gelungen ist.

Die raschelnden Blüten sind ein Gedicht und das im Winter, der Wahnsinn, oder ?

Blick von den Terrasse in den noch winterlichen Garten, wenn man genauer schaut, sieht man allerdings schon,
dass der Frühling in den Startlöchern steht, denn so einiges kommt schon zum Vorschein.

Die Schneeheide oder auch Winterheide hatte ich im Herbst von der Friedhofbepflanzung über, seit vielen Jahren
 pflanze ich sie auf die Gräber. Im Gegensatz zur normalen Heide blüht sie den ganzen Winter über und wird nicht
so schnell braun. Es gibt sie weiß, rot und rosa blühend. 

Und diese zauberhaften Blüten schaut man sich doch gerne auch mal aus der Nähe an ...

Da denkt man nicht gleich an eine Heide, nicht wahr ?

Ein Lichtblick auch an trüben Tagen, wenn es nachts zu kalt wird, hole ich die Pflanzen ins Haus. 

Sind diese lila Blüten nicht traumhaft schön ?

Aber auch die weiße Kissenprimel ist mit ihrer gelben Mitte wunderschön anzuschauen. 



Freitag, 7. Februar 2025

Ein Abendhimmel zum Träumen

Das letzte Wochenende bescherte uns sehr kaltes aber herrlich sonniges Winterwetter und am Abend verfärbte sich der Himmel immer ganz wunderbar. Inzwischen ist der Sonnenschein leider wieder verschwunden, die Kälte ist aber geblieben, wir erreichen tagsüber kaum mehr als 5 Grad, allerdings verspricht auch dieses Wochenende wieder ein paar mehr Wolkenlücken. 

Ich wünsche viel Vergnügen beim Anschauen dieser Farbenpracht, auch wenn die Aufnahmen noch vom Januar sind:

Montag 13. Januar 2025 gegen 17.30 Uhr: Sonnenuntergang im Königsteiner Burghain