Sonntag, 26. Mai 2024

Gigantische Blütenpracht der Alpenrosen

Unsere Rhododendren haben dieses Jahr gigantisch geblüht, der viele Regen im Winter sowie auch im Frühjahr hat ihnen wohl besonders gut gefallen.

Anfang Mai haben sich die ersten Blüten geöffnet und als wir Mitte Mai aus dem Urlaub zurück gekommen sind, stand der große Rhododendron immer noch in voller Blüte, so viele Blüten hatte er noch nie und das Gesummse bei Sonnenschein war riesig. 

Leider habe ich es nicht geschafft, diese Blütenfülle zu fotografieren, aber an dem Abend bevor es los ging, habe ich noch ein paar Bilder machen können. Und davon gibt es nun ein paar Impressionen:

Sonntag 5. Mai 2024 gegen 19.30 Uhr: Rhododendronblüte im Mai

Die Blütenknospen sind erst violett und in voller Blüte verfärben sie sich in ein helleres Lila.

Der Rhododendron wird auch Alpenrose genannt und die wissenschaftliche Bezeichnung bedeutet übersetzt
"Rosenbaum", er leitet sich von den griechischen Wörtern "rhodos" = Rose und "dendron" = Baum ab.
Er wird schon in der Antike erwähnt, aber wahrscheinlich benannte man damals den Oleander so.

Und seine Blüten sind einfach himmlisch ...

Traumhaft schön, nicht wahr ?

Auch der kleine rosafarbene Rhododendron hat wunderbar geblüht. 

Bei ihm sind die Blütenknospen erst pink und in voller Blüte werden sie rosa.

Rhododendren lieben halbschattige Standorte, sie sind Flachwurzler und als Nachbarn eignen sich Pflanzen mit
tiefgehenden Wurzeln, unsere liegen im Schatten vom großen Haselstrauch sowie Fliederbusch.

Der Boden sollte locker und humushaltig sein, und im Frühjahr sollte er am besten mit speziellem Rhododendrondünger,
den man auch für Hortensien und Azaleen verwenden kann, versorgt werden. Auch empfehle ich die vertrockneten 
Blütenstände zu entfernen, da die Samenbildung der Pflanze unnötig Kraft entzieht.