Freitag, 28. März 2025

Blau-weiß-gelbe Blütenpracht aus Frühblühern

Nach einem traumhaften Urlaub auf Barbados bin ich wieder im Lande, zuhause wurden wir mit frühlingshaftem Wetter begrüßt, so dass es im Garten täglich Neues zu entdecken gibt. Die Vögel trällern was das Zeug hält und zwar morgens schon so früh, dass ein Wecker kaum mehr nötig ist. 

Bevor der März vorüber ist, möchte ich noch ein Blütenfotos zeigen, die ich kurz vor unserem Abreise gemacht habe. 

Die Krokusse und Schneeglöckchen standen Anfang des Monats in voller Blüte und strahlten im Sonnenschein, vereinzelt haben sie sogar 
noch nach unserer Rückkehr geblüht.

Lasst Euch verführen in die zauberhafte Welt der Frühblüher:

Montag 3. März 2025 gegen 15.30 Uhr: Blütenpracht der Elfenkrokusse

Krokusse gehören den Schwertliliengewächsen und nicht wie man vermutet zu den Zwiebelblumen, da sie aus
einer Stängelknolle wachsen.

Ist das nicht zu schön ? Beide blühen gleichzeitig, bei den Schneeglöckchen sind es sogar die Gefüllten.

Und wenn die Sonne scheint, öffnen sie ihre Blüten so weit als gebe es kein Halten mehr.

Und die gelben Narben und Staubfäden kommen zum Vorschein ...

Und locken sofort die ersten Insekten an.

Sobald es schattig wird, schließen sich die Blütenknospen.

Die Schneeglöckchen sind meine Lieblinge, ich freue mich immer riesig, wenn ich meistens schon im Februar
die ersten weißen Farbtupfer in den Beeten entdecke.

Aber auch über die Winterlinge (Eranthis) freue ich mich sehr, sie gehören zu den Hahnenfußgewächsen.

Ich habe sie noch nicht lange im Garten und hoffe sehr, dass sie sich gut vermehren. Man kann sie jetzt teilen
oder man versucht, den Samen zu sammeln, bevor er herausgeschleudert wird.

Die Schneeglöckchen (Galanthus) gehören zu den Amaryllisgewächsen und werden auch Frühlingsglöckchen
oder Märzglöckchen genannt.

Im Vergleich zu den Märzenbechern ist der grüne Fleck der Blütenblätter nur auf der inneren Seite statt an allen
zu beobachten, auch sind sie nur halb so lang.

Die Bienen finden sofort Gefallen an den Krokusblüten.

Diese Biene mag gar nicht mehr von ihr lassen, eifrig wird am Nektar gesaugt.

Und sie hat auch schon gut was gesammelt, das Pollenhöschen ist gut gefüllt.

Zum Verlieben die Glöckchen, nicht wahr ?

Dieses zarte Lila fasziniert mich immer wieder, der Krokus steht für Hoffnung und Lebensfreude.

Strahlende Schönheiten ! 

 


Verlinkt mit Naturdonnerstag