Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdbeeren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2025

Kunterbuntes aus dem Sommergarten

Nach wochenlanger Trockenheit und den heißen Tagen Anfang Juli, kam am dritten Sonntag des Monats der lang ersehnte Regen, allerdings ist er dann auch geblieben, und da es zudem auch sehr frisch geworden ist, fühlte es sich in der letzten Zeit schon sehr herbstlich an. 

Wenn ich allerdings in den Garten schaue und die üppige Blütenpracht sehe, weiß ich, dass der Sommer noch lange nicht vorbei ist. 
Und die Vorhersage für die nächsten Tage ist ja auch sehr vielversprechend, und bereits heute haben wir endlich wieder strahlend blauen Himmel, 
bei allerdings noch sehr frischen 12 Grad am Morgen.

 Aber bevor man den eigentlichen Sommermonat Juli zu schlecht in Erinnerung behält, gibt es heute noch ein paar Gartenimpressionen:

Freitag 25. Juli 2025: Morgendlicher Blick vom Garten auf die Terrasse

Es war teilweise sehr windig, aber die Schmetterlinge und Hummeln waren trotzdem unterwegs.

Und in den Igelköpfen kann man ja auch so wunderbar wühlen ...

Sind diese riesigen Dahlienblüten nicht eine Pracht ?

Der Blick in den frischgrünen Garten, wenn man von der Kellertreppe hochkommt, der viele Regen war eine
Wohltat für die Pflanzen.

Die Früchte der Erdbeere 'Toscana' (Fragaria ananassa) sind unglaublich lecker.

Der hübsche Kohlweißling lässt sich auch mal auf einem Kirschlorbeerblatt nieder.

Der gelb-grün panaschierte Oleander mit seinen gefüllten Blüten.

Im Topfgarten blühen Glücksklee, weißes Löwenmäulchen, lila Zwerg-Schmetterlingsflieder, weiße Dahlie,
lila Engelsgesicht, pinkes Wandelröschen, pinke Dahlie und weiße Strohblume.

Meine Lieblingsstaude, der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea) verzaubert das Terrassenbeet.

Besonders gefreut hat es mich, dass ein Landkärtchen unseren Garten besucht hat.

Im Obstbeet wachsen Himbeeren, Stachelbeeren und jede Menge kleine Walderdbeeren und auch normale
Erdbeeren, es gibt dort immer was zum Naschen.

Zum Ende des Monats sind immer wieder Scharen von Meisen in unserem Mirabellenbaum aufgetaucht, 
sie waren allerdings ratzfatz wieder weg, diese hier habe ich gerade noch so erwischt.

Wir machen es uns hier mal gemütlich ...

 Diese Erdbeere ist eine Wundertüte, sie bildet immer wieder neue Früchte und auch ihre pinke Blüten sind ein
Augenschmaus, zur Zeit hat sie wieder Blüten ohne Ende. Mag jemand probieren ?



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Freitag, 31. Mai 2024

Frisches Grün und lila-rosa Blütenfülle im Maigarten

Viel zu schnell ging der Mai vorbei, und so habe ich es nur am Monatsanfang geschafft, ein paar Bilder aus unserem Garten zu machen. 

Dabei ist zur Zeit so vieles am Wachsen und Blühen, da könnte ich täglich fotografieren. Aber mir rennt mal wieder die Zeit davon, nach unserem Urlaub hatten wir auch noch eine Baustelle am Haus, da unser Balkon saniert werden musste, und im Garten gibt es so viel zu tun, da alles wie wild wuchert und geschnitten und gepflegt werden muss.

Hier nun noch ein paar Impressionen aus unserem Garten von Anfang Mai, der zwar einige freundliche und sonnige Tage im Gepäck hatte, insgesamt allerdings sehr regnerisch und kühl war.

Sonntag 5. Mai 2024 gegen 19.30 Uhr: Abendlicher Blick in den frühlingshaften Mai-Garten

Dieser Zwerg-Duftflieder 'Tinkerbelle' ist eine Neuanschaffung, ich habe ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt,
um zu schauen wie er sich entwickelt. Begeistert bin ich jetzt schon von seinen vielen klitzekleinen herrlich
duftenden Blüten und dem schönen Laub. Und er soll sogar im Herbst nochmal blühen, ich bin sehr gespannt ...

Schaut dieses frische Grün nicht herrlich aus ?

Der lilafarbene Polsterphlox mit seiner dunklen Mitte verzaubert mit seinen vielen Blüten.

Von der gigantischen Rhododendronblüte habe ich bereits berichtet *klick*.

Ist diese Funkie nicht eine Pracht, sie ist dieses Jahr riesig geworden, im Herbst möchte ich sie teilen ...
Ihre panaschierte Blattfärbung macht sie besonders reizvoll.

Am Abend vor dem Urlaub ein letzter Blick in den Garten, vor 20 Jahren sind wir das letzte Mal im Mai verreist.
Vor der Pandemie hatten wir immer andere Urlaubsmonate und Reiseziele *klick*.

Immer wieder begeistert bin ich von den unterschiedlichen Blüten und Farben der Akeleiendie teilweise sogar
zweifarbig und gefüllt blühen. Sie sind auch unter den schönen Namen Elfenschuh oder Kaiserglocke bekannt.

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in die Beete des oberen Garten, links im Bild ein Teil von dem in Natursteine
gefassten Terrassenbeet, dort haben sich am Rand Farne angesiedelt.

Die Erdbeere Toscana mit ihren besonders attraktiven dunkelrosafarbenen Blüten, die nächsten Tage können
wir schon die ersten Früchte probieren. 

Die Amseln sind immer sehr durstig und nehmen an der großen Tränke auch gerne ein Bad.

Im Terrassenbeet bilden die vielen Kaukasus-Vergissmeinnicht ein blaues Blütenmeer, auch die anderen
Stauden und Rosen sind wunderbar am austreiben und viele davon stehen mittlerweile in voller Blüte.

Der schöne Schopflavendel war ein Geschenk von unserem Handwerker, er hatte was gut zu machen ...


Montag, 4. Dezember 2023

Plötzlich ist Winter, die letzten Herbstimpressionen ...

Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick auf den November, letzten Montag hat uns der Winter in Hessen erreicht und durch die massiven Schneefälle (besonders natürlich in den Höhenlagen) war nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt etwas überfordert. 

Viele Bäume sind durch die Schneelast abgebrochen und auch bei uns im Garten ist so einiges passiert, mal schauen, wie es sich weiterentwickelt. 

Der Garten ist nach wie vor schneebedeckt, alle frostempfindlichen Pflanzen sind im Haus bzw. Frühbeet untergebracht, das war auch notwendig, 
denn mittlerweile ist es auch noch bitterkalt geworden - mit Dauerfrost sogar tagsüber. 

Hier nun die letzten Impressionen aus unserem Herbstgarten:

Mittwoch 22. November 2023 gegen 16 Uhr: Blick in den herbstlichen Garten 

Von den Hortensien habe ich mir einige ins Haus geholt und überraschenderweise haben sie immer noch diesen
herrlich pinken Touch.

Alles ist noch wunderbar grün und die Chrysanthemen und Hortensien bilden blühende Akzente.

Ist diese winterharte Chrysantheme nicht ein Prachtexemplar ?

Blick von der Terrasse in den Garten Mitte November.

Die Strauchveronika habe ich ganz verkümmert aus dem Gartencenter gerettet, und plötzlich steht sie in voller Blüte.

Die Erdbeere Toscana verzaubert auch noch so spät im Jahr mit ihren wunderschönen Blüten. 

Der Garten ist noch recht farbenfroh, in den Beeten entdeckt man überall noch einzelne Blüten. 

Die weiße Chrysantheme strahlt im Terrassenbeet neben der Sonnenbraut.

Auch das Bougainvillea-Hochstämmchen stand bis vor kurzem noch in voller Blüte, inzwischen habe ich es
zurück schneiden müssen, denn es verträgt keine Minusgrade. Es überwintert im Keller und die abgeschnittenen
Triebe habe ich ins Haus geholt, die Blüten halten sehr lange in der Vase.

Der Blick in den Garten hat sich dann binnen einer Woche sehr stark verändert, denn nun haben wir plötzlich Winter.

Mittwoch 29. November 2023: Der Garten liegt unter einer dicken Schneedecke

Ich hoffe sehr, dass alle Pflanzen und Tiere gut durch die kalte Jahreszeit kommen, die Vogelhäuschen sind gut
gefüllt und überall warten Leckereien. Und unser Willi findet immer was zum Knabbern ...

Meinen Lesern wünsche ich eine wundervolle und harmonische Adventszeit und verabschiede mich mit den wohl
letzten Blütenfotos für dieses Jahr.

Ist das nicht eine irre Farbe ?

Aber auch die etwas blasseren Blüten haben ihren Reiz ...



Verlinkt mit Herbstglück

Sonntag, 4. Juni 2023

Blütenpracht im Maigarten

Die ersten zwei Wochen im Mai war das Wetter noch sehr wechselhaft, es gab viel Regen, allerdings war es teilweise auch sehr kaltDoch danach wurde es immer sonniger und teilweise schon sommerlich warm, mittlerweile ist es nachts sehr frisch und tagsüber Sonnenschein pur, ich freue mich aber jetzt schon auf den nächsten Schauer. Die Pflanzen haben sich sehr unterschiedlich entwickelt, auch die Höhenlage hat sich bei uns sehr bemerkbar gemacht. Für die Natur war dieses Frühjahr ein Segen.

Die Hortensien haben inzwischen aufgeholt, die Pfingstrosen beginnen jetzt erst mit der Blüte und im Staudenbeet blühen die Rosen mit den Akeleien, Mitte Mai haben bei uns sogar noch ein paar Tulpen geblüht.

Im Garten gab es viel zu tun, man kommt kaum noch hinterher und jeden Tag entdeckt man was Neues.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Mai-Garten, die Großansichten sind alle erst am Dienstagabend entstanden, die Blütenbilder sind gesammelt aus den letzten zwei Mai-Wochen:

Dienstagabend 30. Mai 2023 gegen 20.30 Uhr: Abendlicher Blick in den Garten

Verliebt bin ich immer wieder in die Vielfalt der Akeleien, ihnen widme ich noch einen eigenen Post.

Die Skabiosen standen recht früh in voller Blüte und sind sehr dankbare Stauden.

Ist diese Funkie nicht eine Pracht ? Sie ist riesig geworden, im Herbst muss ich sie unbedingt teilen. 
Ihre weiß panaschierten Blätter mag ich besonders gerne.

Aber auch diese Funkie hat ihren Reiz, sie ist noch recht zaghaft im Austrieb. Überall luken auch noch die
kleinen Blüten der Kaukasus-Vergissmeinnicht hervor.

Die Glanzmispel blüht dieses Jahr besonders üppig, die Fliederblüte war recht lang und auch die Rhododendren
sind eine Pracht, von der lila Blütenpracht habe ich bereits berichtet *klick*.

Die herrlich pinken Blüten der Erdbeere Toscana, inzwischen haben wir sogar schon die ersten Früchte probieren können. 

28. Mai 2023: Die erste Rosenblüte ist immer was besonderes, inzwischen ist der Busch ein gelbes Blütenmeer. 

Sind diese kleinen Chrysanthemen nicht entzückend ?

 Mein besonderer Schatz: Mitte Mai stand das Hasenglöckchen noch in voller Blüte.

Im Topfgarten blühen bisher Wandelröschen in weiß und gelb-orange, Glücksklee, Solanum und kleine Margeriten.

Die zauberhaften hellrosa Blüten der Kolkwitizie, ein riesiger Strauch in unserem "Waldgarten", er wird auch
Perlmuttstrauch genannt.

Schauen die zarten frischen grünen Triebe von unserem Weihnachtsbaum nicht wunderbar zum blauen Himmel aus ?
Inzwischen ist er ein paar Meter hoch und muss regelmäßig geschnitten werden.