Freitag, 31. Mai 2024

Frisches Grün und lila-rosa Blütenfülle im Maigarten

Viel zu schnell ging der Mai vorbei, und so habe ich es nur am Monatsanfang geschafft, ein paar Bilder aus unserem Garten zu machen. 

Dabei ist zur Zeit so vieles am Wachsen und Blühen, da könnte ich täglich fotografieren. Aber mir rennt mal wieder die Zeit davon, nach unserem Urlaub hatten wir auch noch eine Baustelle am Haus, da unser Balkon saniert werden musste, und im Garten gibt es so viel zu tun, da alles wie wild wuchert und geschnitten und gepflegt werden muss.

Hier nun noch ein paar Impressionen aus unserem Garten von Anfang Mai, der zwar einige freundliche und sonnige Tage im Gepäck hatte, insgesamt allerdings sehr regnerisch und kühl war.

Sonntag 5. Mai 2024 gegen 19.30 Uhr: Abendlicher Blick in den frühlingshaften Mai-Garten

Dieser Zwerg-Duftflieder 'Tinkerbelle' ist eine Neuanschaffung, ich habe ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt,
um zu schauen wie er sich entwickelt. Begeistert bin ich jetzt schon von seinen vielen klitzekleinen herrlich
duftenden Blüten und dem schönen Laub. Und er soll sogar im Herbst nochmal blühen, ich bin sehr gespannt ...

Schaut dieses frische Grün nicht herrlich aus ?

Der lilafarbene Polsterphlox mit seiner dunklen Mitte verzaubert mit seinen vielen Blüten.

Von der gigantischen Rhododendronblüte habe ich bereits berichtet *klick*.

Ist diese Funkie nicht eine Pracht, sie ist dieses Jahr riesig geworden, im Herbst möchte ich sie teilen ...
Ihre panaschierte Blattfärbung macht sie besonders reizvoll.

Am Abend vor dem Urlaub ein letzter Blick in den Garten, vor 20 Jahren sind wir das letzte Mal im Mai verreist.
Vor der Pandemie hatten wir immer andere Urlaubsmonate und Reiseziele *klick*.

Immer wieder begeistert bin ich von den unterschiedlichen Blüten und Farben der Akeleiendie teilweise sogar
zweifarbig und gefüllt blühen. Sie sind auch unter den schönen Namen Elfenschuh oder Kaiserglocke bekannt.

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in die Beete des oberen Garten, links im Bild ein Teil von dem in Natursteine
gefassten Terrassenbeet, dort haben sich am Rand Farne angesiedelt.

Die Erdbeere Toskana mit ihren besonders attraktiven dunkelrosafarbenen Blüten, die nächsten Tage können
wir schon die ersten Früchte probieren. 

Die Amseln sind immer sehr durstig und nehmen an der großen Tränke auch gerne ein Bad.

Im Terrassenbeet bilden die vielen Kaukasus-Vergissmeinnicht ein blaues Blütenmeer, auch die anderen
Stauden und Rosen sind wunderbar am austreiben und viele davon stehen mittlerweile in voller Blüte.

Der schöne Schopflavendel war ein Geschenk von unserem Handwerker, er hatte was gut zu machen ...


13 Kommentare:

  1. Servus Anke, kühl und nass war der Mai und deshalb sind alle Gärten, Wiesen und Wälder heuer besonders schön und kräftig grün. Du hast ein Garten-Paradies!
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  2. Wahnsinn! Wie schafft du es, dass dein Garten selbst bei diesem Wetter noch so umwerfend gepflegt aussieht, liebe Anke? Ich bin begeistert und definitiv ein bisschen neidisch. Wunderschön sieht das aus.
    Ich bedanke mich fürs Zeigen und für die Verlinkung zum Naturdonnerstag.
    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende – Elke

    AntwortenLöschen
  3. Hach das war wieder herrlich anzuschauen liebe Anke. Uiiii Zwergduftflieder das sieht ja ganz bezaubernd aus....da muss ich gleich mal genauer schauen.... Ja, die Amseln sind hier auch immer dankbar wenn wir den Brunnen anmachen, da sitzen sie dann am Rand oder baden darinnen♥

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Dein Garten sieht wirklich sehr ansprechend aus, genau so wie wir es im Mai lieben. Nur eben das diesjährige Maiwetter, das würden wir gerne umtauschen.
    Heute starte ja ein neuer Monat, hoffen wir auf Sonne und wärmere Temperaturen.
    Wunderbare Junitage wünschen dir Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Anke, Dein Garten strahlt uns wieder an. Überall blüht etwas und man sieht viel frisches Grün; er ist ein kleines Paradies.
    Mein Zwergflieder blüht in diesem Jahr nicht, weil der Knospenansatz im April erfroren ist. Schade!
    Die Funkie ist echt prächtig gewachsen. Man sollte sie nicht im Herbst teilen, sondern im Frühling. Das habe ich so bei Gartentipps gelesen. Sie sollte vor dem Winter Gelegenheit haben, gut anzuwachsen. Von diesem prachtvollen Exemplar kannst Du bei einer Teilung locker vier Pflanzen machen.
    Ein schönes Wochenende wünscht Dir Ingrid, die Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  6. Wie immer eine Pracht liebe Anke,
    den Tinkerbelle mag ich besonders, den musste ich hier schon wieder zurückschneiden, so doll wuchert hier im Moment alles.
    Aber bei dem grauen und nassen Wetter möchte ich so gar nicht in den Garten,
    die trockenen Stunden kann man heute wieder an einer Hand zählen.
    Dir wünsche ich viel Freude und ein schönes Wochenende
    lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Ein mit viel Liebe gestalteter und gepflegter Garten , davon erzählen deine Bilder , liebe Anke. Ja, der Mai bringt
    immer viel zu tun, der Regen hat alles wachsen lassen. Ich bewundere die Vielfalt an blühenden, hier hat der viele Regen meine Pfingstrosen geschrottet, heuer kann ich leider keine zum trocknen aufhängen.
    Auch die Schnecken haben meinen Funkien mit großem Appetit zugesetzt. Heute soll mal die Sonne lächeln, wie schön wäre das. Ich wünsche dir einen angenehmen Sonntag, lieber Gruß von Anna

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Anke, dein Garten sieht wirklich wunderschön aus; das viele Nass sieht man ihm nicht an und alles erstrahlt in Lila-Farbtönen. Klasse, die Blüten zeigen gut, wie sich die Farben im Frühjahr abwechseln, von gelb über weiss, blau und nun lila, violett und rosa. liebe Grüße Kalle

    AntwortenLöschen
  9. Was für ein wundervoller Garten, liebe Anke. So schön anzusehen. Mit Funkien (wir haben leider keine in diesem Jahr - alles von den Schnecken gefressen!), Farnen, Rhododendren und Akeleien - ein Träumchen! Liebe Gartengrüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Ich freue mich auch wieder über den wunderschönen Gartenspaziergang. Da steckt so viel Liebe ... und auch Arbeit drin. Ja, soviel Schönheit entsteht nicht von selbst. Alles will auch gepflegt werden. Und man sieht, dass sich der Garten sehr sehr wohl fühlt 🤗
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  11. wunderschön dein Maigarten
    es grünt und blüht
    das ist auch viel Arbeit
    die Funkie ist ja prächtig
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  12. Herzlichen Dank für Eure lieben Kommentare, ich hoffe sehr, dass nun die regenreichen und sehr kalten Tage vorüber sind und die Sonne sich wieder öfter blicken lässt, damit es endlich wärmer wird.

    @Elke: Ich kann es Dir nicht sagen und wundere mich manchmal auch über mich, das Frühjahr war dieses Jahr schon sehr arbeitsintensiv, da so vieles geschnitten werden musste.

    @Ingrid: Was das Teilen der Funkien angeht, liest man unterschiedliche Ratschläge, die einen empfehlen das Frühjahr, die anderen den Herbst. Ich muss mal schauen und auch erstmal freie Plätze in den Beeten finden, denn Du hast es richtig erkannt, ich könnte aus dieser Hosta sogar 4 Pflanzen bekommen.

    Liebe Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  13. Hach schön ist es bei dir im Garten, liebe Anke und deine Hosta ist ein Prachtexemplar. Ich teile meine recht wenig und in den Gefäßen schon mal gar nicht. Aber bei den kleinen fackel ich auch nicht lange und teile sie, wenn ich sie umsetzen muss weil sie zu üppig werden. 120 Stück hatte ich vor einigen Jahren mal gezählt, doch im Moment bin ich nicht mehr auf dem Laufenden. ;-)
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen

Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, ich freue mich sehr über Deinen Besuch.

Hinweis: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.