Posts mit dem Label Ballonblume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ballonblume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 8. Juli 2020

Blühender Sommergarten

Der Juli war bisher sehr durchwachsen, viele Wolken aber recht mild und immer wieder auch Sonnenschein. Der Vollmond am Sonntag hatte starken Wind im Gepäck, so dass der Garten noch mehr ausgetrocknet ist und täglich Gießen auf dem Programm stand. Aber seit heute morgen übernehmen das die Profis, wir haben nämlich herrlichen Landregen.

Heute einige Impressionen von unserem blühenden Sommergarten, die Ende Juni und Anfang Juli entstanden sind:

Sonntag 28. Juni 2020 gegen 17 Uhr: Blühendes Staudenbeet und ein Teil vom Topfgarten.

Die Clematisblüten strecken sich zum blauen Himmel.

Auf dem Garargendach blühen die Pelargonien wunderschön. 

Besonders freut es mich, dass der Garten-Scheinsonnenhut ‘Cheyenne Spirit‘ die ersten Blüten geöffnet hat. 
Der Sonnenhut (Echinacea) gehört zu meinen Lieblingsstauden

Schaut dieses helle Lila der Clematis nicht wunderschön aus ?

Auch der Phlox steht in voller Blüte und lockt besonders viele Insekten an, er wird auch Flammenblume genannt.

Die Ballonblume (Platycodon grandiflorusist ein schöner Lückenfüller in den Beeten, da sie auch den Winter übersteht. 
Die Blütenknospen der Ballonblume blähen sich auf, bevor sie aufgehen, daher auch der deutsche Name. 
Sehr gerne zerdrücke ich die Knospen, denn sie knallen so schön.

Im Topfgarten blühen Wandelröschen und Solanum, im Staudenbeet steht die Sonnenbraut Waltraud in voller Blüte. 
Die Funkien im Waldgarten haben sich auch gut entwickelt, die rechte ist schon am Blühen.




Sonntag, 21. Juni 2020

Regnerischer Juni und blaue Blütenimpressionen

Die letzten Tage waren sehr wechselhaft, wenig Sonnenschein und immer wieder Regenschauer, aber passend zur gestrigen Sommersonnenwende und zum kalendarischen Sommeranfang ist es wieder milder geworden, und nun soll es jeden Tag 
wieder sonniger und wärmer werden.

Am späten Mittwochnachmittag kam es noch zu einem kräftigen Schauer, als es es nur noch ein wenig tröpfelte, 
habe ich ein paar Fotos gemacht, denn auch im Regen hat ein Garten viel Schönes zu bieten:

Mittwoch 17. Juni 2020 gegen 17.30 Uhr: Blick von den Terrasse in den Garten.

Die rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) in ihrer Blütenpracht. 

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten.

Den kugelig aufgeblasenden Blütenknospen, die sich ganz plötzlich öffnen, verdankt die
Ballonblume (Platycodon grandiflorus) ihren Namen, man kann sie auch so herrlich knallen lassen.

Teil vom Topfgarten mit Solanum in weiß und lila, Wandelröschen, Vanilleblume, im Staudenbeet blühen
Sonnenbraut, Tageslilie, Katzenminze, Skabiose, Cosmea, Phlox, Lavendel.

Der Storchschnabel Rozanne steht in voller Blüte, ich bin ganz verliebt in diese zauberhafte Blüte.

Nach dem Regen erscheint alles noch viel grüner und frischer.

Die erste Blüte der Waldrebe (Clematis), ist dieses zarte Lila nicht wunderschön ?

Neben der Hasel wachsen Rhododendron und Hortensien, vorne blüht die Katzenminze.




Verlinkt mit Friday Bliss, Naturdonnerstag, Sommerglück

Dienstag, 1. Oktober 2019

Herbstliche Gartenimpressionen

Im Garten ist es sehr herbstlich geworden, die letzten Tage im September waren stürmisch und regnerisch, und so ist auch der Oktober gestartet, es ist allerdings noch recht mild.

Heute möchte ich Euch die letzten Gartenbilder vom September zeigen:

Freitag 20. September gegen 16 Uhr: Nachmittags herrscht ein ganz besonders Licht im Garten.

Die weiße Hortensie hat sich wunderschön verfärbt, man kann sich jetzt kaum noch vorstellen, dass sie weiße Blüten hatte.

Blick vom Obstgarten in den vorderen Garten.

Die weißen Geranien auf dem Garargendach blühen noch wunderschön.

Die herbstliche Stimmung in den Beeten gefällt mir sehr. 

Die Fette Henne steht in voller Blüte und lockt viele Insekten an.

Samstag 21. September gegen 19 Uhr: Abendlicher Blick von der Terrasse in den Garten.

Dieser zauberhaften Herbstanemone widme ich noch einen extra Post.

Der Topfgarten mit Dahlien, Wandelröschen, Ballonblume, Lavendel und viele mehr.

Die Ballonblume in ihrer Blütenpracht.

Blühende Wandelröschen und Strohblume vor der Sonnenbraut, im Beet Sonnenhüte und Katzenminze.

Auch das Löwenmäulchen hat noch einige Blüten.



Verlinkt mit Freutag, Friday Bliss, HerbstglückHerbstklopfen

Montag, 5. August 2013

Lila und rosa Blütenimpressionen

Einige pink- lila- rosa- und violettfarbene Blütenimpressionen aus unserem Garten, querbeet durch die Stauden-Welt.
Die Herbstanemonen blühen überall im Garten.
Die Blütenknospen der Ballonblume (Platycodon grandiflorus) blähen sich auf, bevor sie aufgehen. Daher auch der deutsche Name. Sehr gerne zerdrücke ich die Knospen, denn sie knallen so schön.
Sobald die ersten Blüten vom Roten Sonnenhut (Echinacea purpurea) aufgegangen sind, blüht er bis in den Herbst, er gehört zu meinen Lieblingsstauden.
 Zauberhafte Blüten der Clematis.
In den Blüten der Herbstanemone ist es immer am Summen und Brummen.
Den Wiesen-Storchschnabel habe ich vor zwei Jahren aus Samen, den ich von Elke bekommen habe, gezogen.
Wunderschöne Blütenpracht der Flammenblume (Phlox). 
Die Clematis ist immer noch am Blühen.
Und nochmal die Herbstanemone aus der Nähe.