Posts mit dem Label Pfingstrosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfingstrosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. Juni 2025

Bezaubernde Blütenpracht einer Edelpfingstrose

Dieses Jahr haben unsere Pfingstrosen zu ganz unterschiedlichen Zeiten geblüht, doch bei der Edel-Pfingstrose 'Edulis Superba' hat der Zeitplan gestimmt, sie stand pünktlich zu Pfingsten in voller Blüte.

Hier nun ein paar Impressionen von dieser besonderen Schönheit:

Dienstag 3. Juni 2025: Blütenpracht der Edel-Pfingstrose 'Edulus Superba' (Paeonia lactiflora 'Edulis Superba')

Was für ein Blütengewimmel ...

Sie wächst bei uns im Eingangsbereich, und immer wenn ich an ihr vorbei komme, muss ich an mindestens 
einer ihrer Blüten schnuppern.

Ihr Duft ist einfach gigantisch ...

Der viele Regen an den Pfingstfeiertagen hat ihr natürlich überhaupt nicht gefallen.

Und so habe ich uns auch ein paar Blüten ins Haus geholt, obwohl ich das sehr selten und ungerne mache. 

Sind diese wuscheligen Blütenbälle nicht ein Gedicht ?

Vereinzelt blüht sie immer noch, doch die Hitze am Wochenende lässt die Blüten sehr schnell verblühen.

Traumhaft schön, nicht wahr ?



Montag, 2. Juni 2025

Zauberhaftes Rosenduo

Eigentlich ist ja der Juni erst der Rosenmonat, aber die Natur war im Mai so rasant fortgeschritten, dass die Rosenblüte dieses Jahr schon viel früher startete. Und so kommt es, dass in diesem Jahr die gelbe Strauchrose in unserem Terrassenbeet von der zauberhaften Pfingstrose umrahmt wird. 
Ein sehr seltenes Bild, aber jedes Gartenjahr ist anders. 

Man muss allerdings erwähnen, dass die Pfingstrosen (Päonien) keine Rosen sind und eine eigenständige Pflanzenfamilie (Paeoniaceae) 
mit 32 Arten bilden, früher haben sie zu den Hahnenfußgewächse gezählt.

Da diese Blütenpracht besonders die der Pfingstrosen nie lange hält, musste ich diese beiden Schönheiten auf jeden Fall fotografisch festhalten:

Samstag 24. Mai 2025 gegen 13 Uhr: Blütenpracht im Terrassenbeet

Was für ein Blütengewimmel ...

In diese riesig gefüllten Blüten bin ich total verliebt, sie sind fast so groß wie meine Hand, und in diesem Roseton
wirken sie wunderbar romantisch.

Die Beiden haben sich dieses Jahr gut abgesprochen, ist diese doch recht ungewöhnliche Kombination nicht faszinierend ?

Die Rose blüht anfangs in einem intensiven Gelbton und wird beim Verblühen immer blasser. 

So üppig hat diese Pfingstrose noch nie geblüht.  

Die Insekten hatten ihre Freude an den Blüten, da es allerdings sehr windig war, hat man sie nur sehr schwer
abblitzen können. 

Was für ein traumhaft schönes Blütenmeer.

Und der Duft dieser Rose ist himmlisch ...



Freitag, 7. Juni 2024

Pinker Blütentraum Edulis Superba

Auch dieses Jahr blüht die Edel-Pfingstrose Edulis Superba (Paeonia lactiflora 'Edulis Superba') wunderschön und sehr üppig, durch die recht frischen letzten Tage halten die Blüten sehr lange, denn sie ist immer noch nicht verblüht. 

Der viele Regen hat ihr zwar nicht so gefallen, aber stützen muss man sie sowieso. Und diese Woche konnte ich am Morgen diesen Blütentraum fotografisch festhalten.

Hier nun ein paar Impressionen von der duftenden Schönheit:

Dienstag 4. Juni 2024 gegen 8 Uhr: Blütenpracht der Edel-Pfingstrose Edulis Superba 

Sind diese wuscheligen Blütenbälle nicht traumhaft schön ?

Und dieses Pink ist doch total genial, oder nicht ? Es ist dieses Jahr besonders kräftig ...

Sie blüht bei uns im Eingangsbereich und immer wenn ich an ihr vorbeikomme, kann ich es nicht lassen, an ihr zu schnuppern. 

Immer wieder bin ich fasziniert von der Schönheit dieser wunderbar fransigen Blüten.



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Mittwoch, 14. Juni 2023

Wuschelige Blütenbälle einer Edelpfingstrose

Durch das kalte Frühjahr haben die Pfingstrosen dieses Jahr sehr spät mit der Blüte begonnen, an Pfingsten - also Ende Mai - hat bei uns im Garten noch keine einzige geblüht. Doch schon ein paar Tage später, haben die ersten ihre zauberhaften Blüten geöffnet. Wir haben verschiedene in den Beeten, die meisten in pink und rosa, eine weiße würde mir auch noch gefallen. 

Jede Pfingstrose mag ich sehr, doch von der Edelpfingstrose in unserem Eingangsbereich bin ich besonders begeistert. Da die Blüten nie lange halten und besonders nicht bei der derzeitigen Hitze, hätte ich beinahe vergessen, diese Schönheiten zu fotografieren, denn inzwischen sind sie nur noch vereinzelt am Blühen.

Hier nun ein paar Impressionen: 

Mittwoch 7. Juni 2023 gegen 20 Uhr: Pfingstrose Edulis Superba (Paeonia lactiflora 'Edulis Superba')

Ist diese gefüllte Blüte nicht ein Gedicht ?

So ein hübsches Paar ...

Die Blüten sind erst pink und werden später rosafarben. 

Schon genial dieser wuschelige Blütenball ...

Und der Duft dieser Pfingstrose ist einfach himmlisch.




Sonntag, 5. Juni 2022

Pinke Blütenbälle einer besonderen Pfingstrose

Die meisten Pfingstrosen stehen pünktlich zu Pfingsten in voller Blüte, einige sind allerdings schon verblüht. 

Da ich von der Pfingstrose Edulis Superba besonders begeistert bin, widme ich ihr einen eigenen Post:

Freitag 3. Juni 2022 gegen 16 Uhr: Blütenpracht der Pfingstrose Edulis Superba

Ist diese Blütenpracht nicht gigantisch ?

Auch der Duft dieser Garten-Pfingstrose ist einfach himmlisch.

Könnt Ihr meine Begeisterung für diese gefüllten Blütenbälle nachvollziehen ?

Die Pfingstrose Edulis Superba (Paeonia lactiflora Edulis Superba) liebt einen sonnigen Platz.

Sie kann eine Höhe und eine Breite von einem Meter erreichen und wird auch Edel-Pfingstrose genannt.

In diesem Sinne wünsche ich Euch noch ein schönes restliches Pfingstwochenende und bedanke mich 
recht herzlich für Euren Besuch und die lieben Kommentare.



Mittwoch, 16. Juni 2021

Sommerliche Gartenimpressionen

Durch das sommerliche Wetter verwandelt sich der Garten in ein Blütenmeer, die Pfingstrosen stehen in voller Blüte und auch die Rosenblüte ist dieses Jahr wieder gigantisch, manche Rosen blühen allerdings noch gar nicht, aber die vielen Knospen lassen auf eine wundervolle Blüte hoffen.

Zum Wochenende waren die Temperaturen noch recht angenehm und die Nächte herrlich kühl, inzwischen wird es jedoch täglich heißer, und morgen soll es bei uns in Hessen sogar bis zu 36 Grad  werden. Wie gut, dass wir etwas höher liegen, dann wird es nicht ganz so warm.

Um tägliches Gießen kommt man zur Zeit auch nicht drum herum, als hätte man nicht mit Schneiden, Verwelktes entfernen, Unkraut jäten, Beete hacken, Umpflanzen, Rasenmähen, Stauden Hoch- bzw. Zusammenbinden und vieles mehr nicht genug zu tun.

Hier nun einige sommerliche Gartenimpressionen von letzter Woche:

Freitag 11. Juni 2021 19 Uhr: Sommerlicher Juni-Garten

Die erste Clematisblüte hat sich geöffnet, es ist die Clematis 'Multi Blue', ist dieses Blau nicht gigantisch ?

Im Terrassenbeet entwickeln sich die Stauden gut, nur die Sonnenbraut schwächelt etwas, ich hätte sie im Frühjahr teilen sollen. 
Das Kaukasus-Vergissmeinnicht ist am Verblühen, dafür verwöhnen uns die Witwenblume und die Katzenminze schon mit
ihren zauberhaften lila Blüten und locken viele Insekten an.

Wunderschönes Pfingstrosen-Duo: Überall in den Beeten blühen die Pfingstrosen, wir haben viele gefüllte, aber
die ungefüllten haben auch ihren Charme. Nur schade, dass sie bei der Hitze so schnell verblühen.

Das traumhafte Blau der Berg-Flockenblume: Die Blüte besteht nur aus Röhrenblüten, die stark vergrößerten
äußeren sind blau, die inneren violett.

Im Topfgarten blühen nach wie vor die hellblauen Hornveilchen, die ich so gerne mag und weiße Margeriten, 
ein Wandelröschen und ein weißes Solanum begleitet sie.

Die ersten Rosenblüte ist immer was Besonderes und muss im Bild festgehalten werden.
Inzwischen steht die gelbe Rose im Terrassenbeet in voller Blüte und ihr Duft ist verführerisch.

Mittwoch 9. Juni 2021 20 Uhr: Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten.

Die Glockenblumen sind dieses Jahr kräftig gewachsen und verzaubern mit ihren kleinen Glockenblüten.

Das schaut nach einer guten Ernte aus, ich freue mich schon sehr auf die ersten Stachelbeeren.

Im Frühbeet gedeiht der Pflücksalat (Eichblatt grün und rot, Lollo Rosso und Lollo Bionda und grüner Schnabelsalat)
bestens, so können wir jederzeit knackig frischen Salat ernten.

Auch die Tomaten (vorne zwei Cocktail- und hinten drei Strauchtomaten) gedeihen super, sie 
wachsen kräftig und haben schon viele Blüten entwickelt, teilweise sogar schon Früchte.

Die Akeleien im Terrassenbeet sind am Verblühen, der Lavendel steht kurz vor der Blüte.

Unser Bougainvillea-Hochstämmchen habe ich dieses Jahr mit dem Blauen Gänseblümchen unterpflanzt.