Posts mit dem Label Herbstanemonen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbstanemonen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. September 2025

Pinke und lila-weiße Blütenpracht im Augustgarten

Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick in den August, der sehr regnerisch begann, danach blieb es allerdings über 3 Wochen trocken, dies hat der Natur und auch dem Garten sehr zu schaffen gemacht, zumal es zur Mitte des Monats nochmals sehr, sehr heiß mit Temperaturen über 30 °C wurde.

Umso erfreuter war ich als vorletzten Mittwoch am Abend endlich der langersehnte Regen einsetzte. Den Tomaten *klick* hat der viele Sonnenschein allerdings gefallen und auch unsere Bohnenernte ist dieses Jahr gigantisch, die Sorte 'Neckarkönigin' kann ich wärmstens empfehlen. Wir umwickeln sie immer mit Speck und legen sie dann kurz auf den Grill.

Besonders gefreut habe ich mich auch über die vielen Schmetterlingen, die unseren Garten besucht haben. Fotografisch habe ich den C-Falter *klick* und den Ztironenfalter *klick* erwischen können, und auch beim so flinken Taubenschwänzchen *klick* hatte ich Glück.

Und nun ist er da der September, der auch Mai des Herbstes genannt wird. Die letzten Tage war es allerdings noch sehr frisch und meistens bedeckt mit etwas Fisselregen. Wenn sich die Sonne durch die Wolken kämpft, merkt man sofort, welche Kraft sie noch hat. Und jetzt zum Wochenende soll es nochmal richtig sommerlich warm werden, da kamen mir die starken Regenfälle von Donnerstagabend und auch in der Nacht sehr gelegen, denn nach über einer Woche ohne die Profis waren die Beete doch schon wieder sehr vertrocknet.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Garten vom vorletzten August-Wochenende:

Sonntag 24. August 2025 gegen 9.30 Uhr: Unsere Wohfühloase im Sommer

Die Stauden im Terrassenbeet blühen wunderbar.

Ein Teil meiner Kübelpflanzen, die der Terrasse ein mediterranes Flair verleihen.

Auf dem Garagendach blühen Balkonkästen Geranien und Engelsgesichter, die Kombination von Weiß
mit Lila umgeben von dem frischen Efeugrün gefällt mir unheimlich gut.

Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten: Im Frühbeet wachsen Schnittsalate, als Pflänzchen 
bzw. mit Wurzelballen gekauft und teilweise gesät. Die Sorte 'Salad Bowl' kann ich da besonders empfehlen, 
die zarten hellgrünen und leicht nussig schmeckenden Blätter sind ein Genuss.

Die weiße Tellerhortensie bekommt immer mehr ihre rosa Herbstfärbung.

Die knallig pinken Dahlien dagegen versprühen noch sommerliche Frische.

Den blühenden Topfgarten und das Staudenbeet habe ich bereits vorgestellt *klick*.

Immer wieder treiben die Rosen neue Blüten, diese hier besticht mit ihrer Eleganz.

Die Erdbeere 'Toskana' (Fragaria ananassa) blüht unermüdlich und bildet viele leckere Früchte, sie scheint sich
in der Ampel sehr wohl zu fühlen. Und man kann wunderbar naschen, ohne sich Bücken zu müssen, mir gefallen
auch ihre kräftig pinken Blüten unheimlich gut.

Unser Amselweibchen freut sich immer über frisches Wasser.

Wenn ich ihr ein "Bade-Go" gebe, hüpft sie auch gerne in die Tränke zum Baden, sie ist allerdings sehr
zurückhaltend und nicht ganz so frech wie das Männchen *klick*.

Der weiße Purpursonnenhut 'Alba' (Echinacea purpurea Alba) und der Mehl-Salbei haben sich gefunden. 
Sind sie nicht ein schönes Paar ?

Auch die Herbstanemonen verzaubern mich immer wieder, am frühen Morgen sind viele ihre Blüten noch
geschlossen. Neben dieser pinken Sorte blühen auch noch viele rosafarbene in unseren Beeten.


Ich bedanke mich für Euren Besuch und wünsche allen ein wundervolles Spätsommer-Wochenende.

Herzlichst
Eure Anke

Mittwoch, 6. November 2024

Blütenzauber im Herbstgarten

Nach einem wundervollen Urlaub am Meer bin ich wieder im Lande, wir waren wie bereits im Mai wieder auf Kreta, dort haben wir vieles erlebt und gesehen, hervorragend griechisch gespeist und uns bei Sonnenscheinwetter super erholt.

Bei uns startete der November leider recht trüb und neblig, aber zum Glück nicht regnerisch und am Sonntag und Montag war es sogar herrlich sonnig. Inzwischen ist es zwar um einiges frischer geworden, aber Frost haben wir noch nicht zu befürchten, so dass ich noch keine Kübelpflanzen ins Haus holen musste.

Vor unserer Reise habe ich schon vieles im Garten machen können bzw. müssen, da man ja nie weiß, wie sich das Wetter bei uns so ändert. 
Meine Pläne sind aufgegangen und alle Pflanzen haben unsere Abwesenheit gut überstanden. Und so sind nun viele Arbeiten, die vor dem Winter nötig sind, bereits erledigt. 

Hier nun ein kleiner Rückblick mit den letzten Impressionen aus unserem Oktober-Garten:

Mittwoch 16. Oktober 2024 gegen 18 Uhr: Blühender Topf- und Staudengarten

Die Regentropfen verzaubern die Dahlienblüten, sie blüht sogar jetzt noch im November.

Viele Stauden im Terrassenbeet sind noch am Blühen und auch der Topfgarten überrascht mit üppiger Blütenpacht.

Ein Blühwunder schlechthin ist die Sonnenbraut Waltraud, so bald diese Staude im Sommer die ersten Blüten
öffnet, blüht sie pausenlos bis zum ersten Frost.

Mitte Oktober war der Topfgarten noch gefüllt mit Strohblume, Wandelröschen, Löwenmäulchen in rosa und
weiß, Gazanien und Zwerg-Schmetterlingsflieder.

Die Blütenpracht der Löwenmäulchen ist dieses Jahr einfach gigantisch, es kommt auch immer wieder mal eine
Hummel vorbei, denn sie sind schwer genug, um diese Blüten zu öffnen. 

Sogar einen Admiral habe ich gerade noch so erwischen können, er war allerdings sehr flink unterwegs.
  
Am zweiten Oktober-Wochenende haben wir noch fleißig Gemüse ernten können, aber wegen unserem
Urlaub habe ich bereits am 14. Oktober die Tomaten und zwei Tage später die Paprika niedergemacht.

Die restlichen Tomaten sind in den Keller gewandert und reifen dort gut nach. 

Auch die restlichen Paprika sind im kühlen Vorratsraum gut aufgehoben.

Zwei Tage vor unserer Abreise ist auch der Topfgarten verschwunden, die Stauden habe ich in die Beete und 
die Sommerblumen in größere Töpfe gepflanzt, so dass sie unsere Abwesenheit besser überstehen.

Die meisten Herbstanemonen sind schon verblüht, aber diese dunklere Sorte verzaubert immer noch das Beet
an der Garagenwand.

Samstag 19. Oktober 2024 gegen 15 Uhr: Blick vom Garten über das Staudenbeet auf die Terrasse

Einfach überwältigend die Blütenpracht des Roten Sonnenhutes.

Die Hortensien verzaubern den Garten mir ihren herbstlich angehauchten Blüten, ansonsten ist alles noch sehr,
sehr grün, da bisher noch nicht viel Laub gefallen ist. Lediglich die Fliederbüsche haben ein paar Blätter verloren
und die Felsenbirne ist neben den Obstbäumen schon komplett kahl, denn sie verliert ihre herrlich roten Blätter
leider immer sehr, sehr früh. 

Auch die Rosen verabschieden sich mit den letzten Blüten ...

 Besonders die Strauchrose Chippendale überraschte mich bei unserer Heimkehr mit unglaublich vielen Blüten, 
die sogar im November noch herrlich duften.

Und weiße Rosen sind an Eleganz einfach nicht zu übertreffen ...


 
Verlinkt mit Naturdonnerstag

Dienstag, 1. Oktober 2024

Spätsommerliches Gartenparadies

Der September war von extremen Wetterumschwüngen geprägt und hatte eigentlich jede Jahreszeit im Gepäck, hochsommerlich warm,
 frühlingshaft frisch, kalt und düster wie im Winter und stürmisch und regnerisch wie im Herbst.

Der letzte Donnerstag war besonders usselig, denn da überquerten heftige Regenfälle das Rhein-Main-Gebiet und auch den Taunus.

Das vorletzte Wochenende wiederum war noch herrlich warm und sommerlich, und da ich mich wegen einen kleineren Operation sowieso
etwas schonen musste, konnte ich das Gartenparadies wunderbar genießen. 

Besonders froh war ich auch, dass ich die Tage vorher schon so einige "schwere" und unliebsame Gartenarbeiten erledigen konnte.

Hier nun ein paar sonnige Impressionen aus unserem spätsommerlichen Septembergarten:

Samstag 21. September 2024 gegen 11 Uhr: Blick am Morgen auf die sonnige Terrasse

Die Herbstanemonen wiegen sich im Wind, insofern passt der Name Windröschen ganz wunderbar zu ihnen.
Im Hintergrund stehen violette und weiße Astern in voller Blüte.

Der Topfgarten mit Canna, Rucola, Strohblume, Steppen-Salbei, dreifarbigem Wandelröschen, Engelsgesicht, 
Löwenmäulchen, Zwerg-Schmetterlingsflieder und Gazanie.

Himmlisch diese violette Farbe der Astern, nicht wahr ? Je nach Lichteinfall erstrahlen sie in einer anderen Farbe. 

Morgendlicher Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten, man spürt den Herbst einziehen.

Dieses wunderschöne zarte Trio aus Chrysanthemen ziert unseren Terrassentisch. 

Der Garten erstrahlt durch den Sonnenschein, man ist wie verzaubert und die düsteren Tage sind vergessen. 

Die meisten Blütenbälle der Hortensien sind schon herbstlich angehaucht, aber vereinzelt kommen noch ein
paar neue Blüten nach. 

Blick vom Garten über das Staudenbeet auf die Terrasse, an diesem Wochenende war natürlich Grillen angesagt, 
und draußen frühstücken konnten wir sogar auch noch.

Die Strohblumen blühen unermüdlich, sie öffnen ihre Blüten allerdings nur bei Sonnenschein. 

Die Kübelpflanzen mussten im September so einige Wetterkapriolen aushalten. 

Was für eine Farbexplosion vom Roten Sonnenhut, kein Wunder, dass das Tagpfauenauge ihn gerne besucht *klick*.



Donnerstag, 29. August 2024

Hochsommerliches Blütenparadies

Der August hatte sehr viele heiße Tage im Gepäck und Mitte des Monats erreichten wir in Hessen Temperaturen über 30 Grad, dies ist dann natürlich alles andere als angenehm. 

Sehr froh war ich darüber, als die Nacht auf den 14. August Abkühlung brachte, ohne Gewitter und Sturm, sondern "einfach nur" mit herrlichem Landregen, so wie man es sich wünscht. Die Tage danach waren nachts wunderbar frisch und tagsüber schön sommerlich warm. Doch am letzten Samstag wurde es nochmal richtig heiß, aber auch dann brachte der abendliche Regen die nötige Erfrischung, so dass man am Sonntag wieder einen herrlichen Sommertag genießen konnte.

Seit gestern steigen die Temperaturen allerdings wieder und die nächsten Tage werden sehr heiß werden, da ist man froh, dass es in der Nacht schön runterkühlt. Aber dieses sommerliche Wetter zaubert ein ganz besonderes Licht, da die Sonne ja schon recht tief steht.

Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Gartenparadies von Mitte August:

Mittwoch 14. August 2024: Hochsommerliches Blütenparadies

Die Strohblume mit ihren herrlich raschelnden Blüten.

Der Topfgarten mit Glücksklee, Echinacea, Löwenmäulchen, Engelsgesicht, Strohblume, Wandelröschen. 

Das Engelsgesicht gedeiht im Topfgarten wunderbar und auch die Balkonkästen auf der Garage habe ich mit
dieser Sommerblume in Kombination mit Geranien bepflanzt. 

Blick von der Terrasse in den Garten, überall ist es herrlich am Blühen. 

Die zart rosafarbenen Herbstanemonen verzaubern die Beete mit ihren wundervollen Blüten, die knallig pinken 
Windröschen habe ich bereits vorgestellt *klick*.


Die Oleander lieben die Wärme und blühen wunderschön, nur der gelb-grün panaschierte blüht noch nicht, 
da ich ihn kräftig zurückschneiden musste, auch die Dahlie *klick* legt eine kleine Blühpause ein, sie musste
ich etwas bremsen, da sie immer riesiger wurde, aber neue Knospen sind schon wieder vorhanden.

Hier ist das Engelsgesicht wieder, die weiß-violette Mischung umgeben von viel Grün gefällt mir sehr. 

Und auch die Bienen lieben die kleinen Blüten.

Wühl, wühl, ...

Bei großer Hitze ist es nicht einfach und immer wieder eine Herausforderung, die Pflanzen in den Töpfen zu versorgen.

Die Cosmeas (Schmuckkörbchen) blühen in einem zarten Rosa, auch in weiß habe ich sie im Terrassenbeet.

Ich bedanke mich für Euren Besuch und hoffe, dass Euch mein kleiner Einblick in unser blühendes
Gartenparadies gefallen hat.