Am ersten Sonntag im Februar waren wir bei herrlichem Sonnenschein auf Teilen des 3-Burgen-Wegs unterwegs, wir liefen zuerst von Königstein durch Mammolshainer Wälder nach Kronberg. Unser Ziel war der Viktoriatempel, ein idyllisch gelegener Aussichtspunkt im Taunus
mit schönem Blick auf die Burg Kronberg.
Hier nun ein paar Impressionen:
Sonntag 2. Februar 2025 gegen 15 Uhr: Aussicht vom Viktoriatempel
Hier legen wir meistens eine kleine Pause ein.
Und das idyllisch mit Efeu umwachsene Schild über dem Brutkasten weist uns auch gleich den Weg ...
Apropos Vögel: Schräg gegenüber von diesem Rastplatz findet man dieses interessante Schild über die
einheimischen Vögel in Park und Wald.
Die schönen Vogelportraits schaut man sich natürlich gerne aus der Nähe.
Viele bemooste Felsen und Bäume findet man in diesem Waldstück.
Der Weg schlängelt sich durch den Wald, an manchen Stellen erleichtern Stufen den Aufstieg.
Es ist teilweise ein klein wenig anstrengend, aber oben angekommen wird man mit dieser grandiosen Aussicht
auf die Kronberger Burg belohnt.
Der romantische Viktoriatempel lädt zum Verweilen ein.
Und neben den Sitzgelegenheiten im Tempel gibt es auch noch einige andere Bänke drumherum.
Hier lässt es sich aushalten ...
Wir wandern weiter und kommen an der Felsgruppe Bürgelplatte vorbei.
Traumhaft schönes Wanderwetter ...
Bevor wir den Königsteiner Ortsteil Falkenstein erreichen, können wir am Waldrand noch diese schöne Vogeluhr bewundern.
Hier kann man wunderbar sehen, wer z.B. schon im Januar und Februar trällert und welcher Vogel wie lange
vor Sonnenaufgang beginnt. Bei uns ist das Gezwitscher am Morgen zur Zeit schon recht intensiv.
Am späten Nachmittag haben wir auf dem Heimweg dann noch die Kraniche beobachten können, immer
wieder ein ganz besonderer Moment, wenn man am Himmel einen Schwarm dieser Glücksvögel entdeckt.
Verlinkt mit Himmelsblick, Naturdonnerstag
Liebe Anke, wenn die Kraniche über uns hinweg ziehen, dann geht der Winter zu Ende. Eine Wanderung bei Sonnenschein ist Balsam für die Seele. Dieser Wanderweg hätte mir auch gefallen; ich mag die mit Moos bewachsenen Felsen und den schönen Ausblick.
AntwortenLöschenEinen guten Start ins Wochenende wünscht Dir Ingrid, die Pfälzerin
Auf der reichen Tour hätten wir dich gerne begleitet. Besonders fasziniert sind wir vom Kranich Flug, denn die sehen wir bei uns gar nicht - herrlicher Schwarm.
AntwortenLöschenDir weiter so sonnige Tage wünschen Erika mit Ayka
Wie schön und spannend, hier mitzulesen und zu schauen. Besonders die Tafeln zu den heimischen Vögeln sind sehr interessant. Den Flug der "Glücksvögel" können wir hier allerdings nie beobachten, was schade ist.
AntwortenLöschenLieben Gruss, Brigitte
Hallo Anke,
AntwortenLöschendie Vogeluhren scheinen alle voneinander abzuschreiben - beim Rotkehlchen scheint das nicht mehr zu stimmen, wegen Klimawandel vielleicht? Es singt schon weit vor Februar und das früheste die letzten Tag hat um 3 Uhr morgens gesungen, also rund 4 h vor Sonnenaufgang. Es hat mich geweckt. ;-)
VG
Elke
Herrlich wieder mit Dir durch die Wälder gestreift zu sein. Wunderschöne Ausblicke hast Du wieder festgehalten. So schön bei Euch oben in Kronberg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Das war ein wunderschöner Ausflug, schöne Plätze habt ihr um diese herrliche Aussicht habt und da man kann gut usruhen eine Weile . Mit den Moos behaftende Äste überall herum ist so schön.Die Vogelkarte und die Uhr sind interessant.
AntwortenLöschenSchönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Ja jetzt locken die sonnigen Tage, (obwohl sie bei uns immer noch Mangelware sind) in die erwachende Natur. Noch fällt das Licht auf den Waldboden und die Moosbewachsenen Baumwurzeln sind gut sichtbar. Auch im Garten ist der nahende Frühling in den Startlöcher.
AntwortenLöschenL G Pia
Ja, das war ein Wochenende mit super schönem Wetter, zwar kalt aber sonnig.
AntwortenLöschenDie Vogelbilder finde ich toll, da kann man doch wieder was lernen.
Und der kleine Tempel ist auch ein schöner Rastplatz.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Das ist wieder ein herrlicher Weg durch den Wald. Dazu die interessanten Tafeln zu den Vögeln, sowas ist unterwegs immer eine schöne Information und Abwechslung. Und wenn man dann am Ziel mit so einer schönen Aussicht, und dazu auch mit einem Sitzplatz belohnt wird, dann hat sich der Weg ganz besonders gelohnt.
AntwortenLöschenIch freue mich wieder über deine schönen Bilder.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende von Heidi-Trollspecht
Hallo Anke,
AntwortenLöschenkaum zu glauben das man in unmittelbarer Nähe einer Metropole wohnt bei diesen Impressionen! Erstaunlich wie menschenleer die Wälder sind. Das ist die beste Erholung, sich im Freien zu bewegen, die man sich gönnen kann. Toller Wanderung.
LG...Stephanie
Das war ja auch wieder ein herrlicher Spaziergang, liebe Anke. Da bei euch wäre ich wohl auch dauernd unterwegs. Es geht doch nichts über einen so schönen Wald zum Entspannen und Genießen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße und ein schönes Wochenende
Jutta
Eine schöne Wanderung habt ihr unternommen, liebe Anke. Die Kraniche gefallen mir sehr, aber ich habe leider noch nie einen Zug gesehen.
AntwortenLöschenHerzlich, do
Viele zauberhafte Impressionen von eurer Wanderung, liebe Anke, gerne würde ich den Taunus besuchen
AntwortenLöschenden du uns nahe bringst in Berichten und Bildern. Ganz besonders die Formation der Kraniche
finde ich beeindruckend , hier beobachten wir oft die langbeinigen Gesellen auf den Feldern.
Einen angenehmen Sonntag wünsche ich dir, herzlichst Anna
Wieder einmal eine fantastische Aussicht und damit meine ich nicht unbedingt einen weiten Fernblick!
AntwortenLöschenJa, das sind Glücksvögel und bringen Glück auch dem Menschen der sie sieht und ablichtet!
LG Heidi
Liebe Anke, einen Kranichzug habe ich bei uns noch nie gesehen. Das würde ich gerne mal miterleben. Die Bilder spornen zum Wandern an und die Augen offen zu halten. Viel gibt es auf dieser Welt zu entdecken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Irmi
Liebe Anke,
AntwortenLöschenihr lauft ja wirklich ganz ordentliche Strecken und das vor allen Dingen bergauf bergab. Aber unser Taunus ist halt wirklich eine schöne Gegend. An die Vogeluhr habe ich heute morgen beim Aufwachen wieder gedacht, denn jetzt kann man die ersten Vögel schon sehr schön hören. Meistens wache ich mit dem Gesang des Rotkehlchens auf. Und dann war da ein Specht. Nicht gerade mit Gesang, sondern er klopfte unüberhörbar gegen entweder eine Regenrinne oder eine Satellitenschüssel.
Herzliche Grüße – Elke
Liebe Anke,
AntwortenLöschennicht nur traumhaft schönes Wetter sondern auch eine traumhaft schöne Gegend. Das erinnert mich an unseren Urlaub in Königstein. 🥰 Was waren wir wandern... und das als Flachlandtiroler. 😊 Das gute Wetter habt ihr super genutzt.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschendas hat mir damals schon so sehr an Königstein gefallen, umgeben von einer wundervollen Natur, aber trotzdem kann man in der Stadt fast alles erledigen und das sogar zu Fuß. Größere Städte wie Frankfurt und Wiesbaden sind auch in der Nähe und prima mit Bus bzw. Bahn zu erreichen.
Wenn wir in unseren Taunuswäldern unterwegs sind, frage ich mich auch immer, wo die Menschen sind.
Auch wenn ich die Kraniche schon sehr oft beobachten konnte, ist es immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Herzliche Grüße und vielen lieben Dank für Eure Kommentare
Eure Anke