Samstag, 26. Juli 2025

Sommerimpressionen aus dem Juligarten

Nach sehr langer Trockenheit und Hitze zogen am Sonntagabend endlich stärkere Regenschauer durch den Taunus, und auch am Montag wurde es gegen Abend nochmal ausgiebig nass, vorher hat es immer nur kurze Schauer gegeben. Mir wäre natürlich ein harmloser Landregen lieber gewesen, aber an diese Gewitter mit Starkregen müssen wir uns wohl oder übel gewöhnen. 

Zumindest ist nun alles richtig gut durchnässt, die Regentonne gefüllt, und wir haben wieder angenehme Temperaturen. Den Pflanzen macht das 
Auf und Ab der Temperaturen natürlich auch zu schaffen, und es war nicht leicht, alle durch die extremheißen Tag Anfang Juli zu bekommen. 

Auch die Vogelwelt wurde etwas ruhiger und hatte immer größere Probleme in den trockenen Böden, Futter für ihren Nachwuchs zu finden. 
Sehr häufig waren sie an den Vogeltränken zu finden, die aber auch zum Baden genutzt wurden *klick*.

Hier nun noch ein paar Impressionen vom ersten Juli-Wochenende:

Freitag 4. Juli 2025: Sommerlicher Blick auf das Terrassenbeet

Wunderschöne Dahlienblüten im Topfgarten.

Auch in Weiß sind sie wunderschön und wirken herrlich elegant.

Schon eine Pracht in diesem dezentem Pink, nicht wahr ?

Die Stauden und Sommerblumen stehen in voller Blüte, die Sonnenbraut habe ich schon vorgestellt *klick*.

Die hübschen Schmuckkörbchen (Cosmea) wiegen sich im Wind.

Der Lavendel ziert immer noch unseren Terrassentisch, er hat die Hitze gut vertragen. 

Die Hummeln lieben die Cosmea-Blüten und mir gefällt ihre wunderbar sommerliche Blütenfarbe.

Ist dieses Violett vom Storchschnabel Rozanne (Geranium Hybride 'Rozanne') nicht ein Traum ? 
Diese zauberhaften Blüten begeistern mich immer wieder.

Fasziniert bin ich auch von der Blütenpracht der Hortensien, denen die Hitze überhaupt nicht gefallen hat.

Abendlicher Blick vom Obst- und Gemüsegarten in den oberen Garten, ich bin sehr froh, dass wir einige recht
hohe Bäume und Sträucher haben, der Schatten ist an heißen Tagen eine Wohltat.

Auch wenn ich sie wieder kräftig gestutzt habe, ist die weiße Tellerhortensie riesig geworden. 

Was für ein Blütenmeer !

Die Insektenvielfalt in unserem Garten ist enorm, viele Bienen und Hummeln sind unterwegs, die Blaue Holzbiene 
kommt immer wieder vorbei und auch das Taubenschwänzchen beobachte ich sehr häufig. Und ganz besonders
freue ich mich immer über Schmetterlinge, ein kleines Portrait vom Tagpfauenauge gibt es hier zu sehen *klick*.

Die Bienen sind ganz verrückt nach den klitzekleinen Lavendelblüten.



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Samstag, 19. Juli 2025

Ein Herz für Brennesselfalter

Das Tagpfauenauge ist sehr häufig in unserem Garten zu Besuch, es hat eine Vorliebe für rote und blauviolette Blüten. 

Die rosafarbenen Schmuckkörbchen mag es aber auch sehr gerne, auch auf den Sonnenhüten ist es häufig zu finden und natürlich am Schmetterlingsflieder, doch am liebsten verweilt es auf den Skabiosen.

Und dort posiert es auch gerne für ein paar Aufnahmen:

Mittwoch 2. Juli 2025: Tagpfauenauge auf Skabiosenblüte

Das Tagpfauenauge gehört zur Familie der Edelfalter und ebenso wie der Admiral, C-Falter, Kleine Fuchs
 und das Landkärtchen werden diese Falter auch Brennesselfalter bzw. Nesselfalter genannt, da sich die
Raupen nahezu ausschließlich von Brennesseln ernähren. 

Sein Markenzeichen sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze auffälligen schwarz, blau und gelb
gefärbten Augenflecken, ansonsten haben sie eine rostrote Flügelfärbung.

Sie beherrschen auch einen genialen Trick: Wenn sie bedroht werden, klappen sie ihre Flügel zusammen
und wieder auf, so dass ihre großen Pfauenaugen zu sehen sind. Die Fressfeinde denken so, dass sie ein
großes Tier anblickt und verschwinden. 

Das Tagpfauenauge wird oft als Symbol für Gesundheit und Glück angesehen, manche Menschen glauben, 
dass es eine besondere Bedeutung hat, wenn man eines sieht.



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Montag, 14. Juli 2025

Strahlende Garten-Sonnenbraut

Die Garten-Sonnenbraut 'Waltraud' (Helenium x cultorum 'Waltraud') steht in voller Blüte und das Gesummse an ihren Blüten ist unglaublich.

Sie liebt die Wärme und den Sonnenschein, und so kam diese Staude auch problemlos durch die megaheißen Tage:

Samstag 5. Juli 2025 gegen 12 Uhr: Sonnenbraut Waltraud im Terrassenbeet

Was für ein Blütengewimmel ... 

Und jede einzelne Blüte ist sehr begehrt.

Sie wächst schon seit vielen Jahren in unserem Staudenbeet, und scheinbar fühlt sie sich dort auch sehr wohl.

Je nach Licht und Jahreszeit erscheinen ihre Blüten in unterschiedlichen Farbnuancen. 

Aber strahlen tut sie eigentlich immer ...

Diese Blüten sind aber auch zu verlockend ...



Verlinkt mit Naturdonnerstag

Mittwoch, 9. Juli 2025

Erfrischendes Planschvergnügen

Letzte Woche war es auch den Tieren viel zu heiß, da haben sie liebend gerne ein Bad in der Vogeltränke genommen, die meisten Vögel bevorzugen die große Tränke, das kleine Rotkehlchen badet sich lieber in der etwas kleineren. Wenn man auf der Terrasse verweilt, hört man sehr oft ein Plitsch Platsch und weiß dann sofort Bescheid, ich könnte die Piepmätze stundenlang dabei beobachten.

 Unseren "Chef des Hauses" (er sitzt zu gerne auf unserer Dachspitze oder auf dem Fahnenmast und trällert unermüdlich sein Liedchen) habe ich dann mal bei diesem Vergnügen aufgenommen.

Ich wünsche viel Spaß und Freude beim Anschauen dieser kleinen Fotoserie:

Freitag 4. Juli 2025 gegen 17 Uhr: Amselmännchen beim Planschen

Na hier drinnen lässt es sich aushalten ...

Uih ist das schön erfrischend.

Na da tauche ich doch gerne nochmal unter ...

Und nun aber genug mit dem Geknipse, wir brauchen hier wieder frisches Wasser, zack jetzt ...



Verlinkt mit Naturdonnerstag