Der Mai ähnelt bisher eigentlich eher dem typischen April, einige Regentage, aber auch einige sonnige und recht warme Tage. Der sehr milde Sonntag endete mit Gewittern und am Montag kam durch kräftigen Nordwind und viel Regen der heftige Wetterumschwung.
Durch den Sturm sind so viele Bäume umgefallen, dass unsere Bundesstraße von Königstein nach Glashütten wegen Baumfällarbeiten immer noch gesperrt ist. Dahingegen kam unser Garten noch recht klimplich davon, dort sind nur einige Äste und Blüten abgebrochen, es sah am Montagabend aber recht chaotisch aus.
Zur Zeit machen die Eisheiligen ihrem Name allerdings alle Ehre und es ist deutlich kühler geworden, aber zum Glück kein Frost, aber in den frühen Morgenstunden nur 4 °C im geschützten Bereich auf der Terrasse ist nicht wirklich frühlingshaft.
Hier nun einige Mai-Impressionen aus unserem Garten, die alle letzten Donnerstag und Freitag enstanden sind:
Donnerstag 7. Mai 2020 gegen 17 Uhr: Blühender Mai-Garten.
Die Goldrand-Funkien (Hosta fortunei 'Aureomarginata'), die im "Waldgarten" wachsen, treiben sehr schön aus.
Den großen Kirschlorbeer haben wir am Freitag seinen Frühlings-Rückschnitt verpasst.
Den kleinen Blüten der Bergenie sollten man eigentlich mehr Aufmerksamkeit schenken.
Der Topfgarten hat mit einem reingelben Wandelröschen (hierzu gibt es noch einen Extrapost) und einem
lila farbenen Solanum Zuwachs bekommen.
Üppige Fliederpracht ...
Freitag 8. Mai 2020 gegen 19 Uhr: Der Regen hat dem Rasen und den Pflanzen gut getan.
Es wächst alles sehr stark, so dass demnächst noch viele Schneidearbeiten anstehen.
Überall im Garten blühen die Akeleien, sie werden auch Elfenschuh genannt.
Diese wilde Schönheit ist leider dem Montagssturm zum Opfer gefallen.
Der Rhododendron steht inzwischen in voller Blüte und verzaubert den Garten in ein lila Blütenmeer.
Diese Herzblatt-Lilie ist schon komplett ausgetrieben und ist riesig geworden, ich werde sie wohl teilen müssen.
Blick von der Terrasse über das Stauden- und Rosenbeet in den Garten. Die Kaukasus-Vergissmeinnicht
blühen noch wunderschön, die gelbe Rose hat unzählige Knospen und hat am Wochenende ihre ersten Blüten geöffnet.
Eine kleine Sensation ist dieses Löwenmäulchen, das vom letzten Sommer übrig geblieben ist und schon blüht.
Alles schaut schön frisch aus und besonders die Stauden sind kräftig gewachsen, nur die Hortensien sind dieses
Jahr noch sehr zaghaft. Ob sie die Kälte geahnt haben ?
Mit dieser zauberhaften Elfenschuh-Blüte verabschiede ich mich auch schon wieder und hoffe, dass Euch meine Impressionen gefallen haben.
Blumige Grüße und alles erdenklich Liebe und Gute
wünscht Euch
Liebe Anke
AntwortenLöschenAkeleien gefallen mir immer mehr; ich kannte sie kaum aber eigentlich wachsen sie ganz unkompliziert und ohne Ansprüche. - Die Bergenien, die mag ich sehr. Deines ist ein ganz tolles Foto und schön, dass sie bei dir auch gerade blüht. Hier blüht sie vor allem im Frühling und dann zwischendurch mal so ein Zweig und manchmal nochmals im Herbst.
Ich wünsche dir einen frohen „April“-Tag und liebe Grüessli
Eda
Liebe Anke,
AntwortenLöschenwieder einmal schenkst Du uns traumhaft schöne Bilder aus Deinen Garten-Paradies. Danke Dir ♥
Die Elfenschuh-Blüte sieht ganz bezaubernd aus.
Liebe Grüße
moni
Ser schön wie alles bei Dir blüht... Gärten, die so eingewachsen sind und so prachtvoll blühen, gefallen mir besonders gut... Sehr sehr schön
AntwortenLöschenEin schöner Garten liebe Anke, ich schaue immer ganz neidisch auf Deine vielen Blüten.
AntwortenLöschenAuch die Funkien sehen klasse aus.
Bei mir wächst die Akelei auch endlich mal, ich hoffe, sie vermehrt sich endlich mal.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Ein Prachtgarten - und wunderschöne Photos!
AntwortenLöschenLG Elena
Ja liebe Anke, da hat es Euch echt schwer erwischt. Ich habe es dauernd in den FFH Nachrichten gehört. So ein Mist. Dein Gärtchen ist einfach wunderschön.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin
Sehr schön auf deinen Fotos, kommen die Akeleien zu mir rüber, ich bin ganz begeistert von den Elfenblumen! Die Bergenie ist bei mir schon verblüht. Von dem Rhododendron bin ich auch eine Bewunderin, die ganzen Büsche bei dir sind eine wahre Pracht. Auch die Hostas, alle sind sie schön und dem vorwitzigen Löwenmäulchen, ja, dem gefällt und geht es anscheinend bestens bei dir?
AntwortenLöschenToll und ich glaube, du wirst uns in den kommenden Wochen noch so manchen Blütenzauber präsentieren, wenn ich die viele Pflanzgefäße auf der Terrasse sehe?
LG Heidi
Wie jetzt dein Garten aussieht mit all den schönen Blumen. Nur gut dass dein Garten nicht viel abbekommen hat bei diesem Sturm.
AntwortenLöschenIch wünsche dir viel Freude in dienem Garten!
Lieben Gruss Elke
elfenschuh ist wirklich ein hübscher name für die akeleien! schade, dass einige von ihnen vom sturm so mitgenommen wurden. der rhododendron blüht ja schon herrlich und so ein nettes löwenmäulchen hätte ich auch gern im garten. aber leider ist hier keines vom letzten jahr wiedergekommen. mal sehen, ob ich heute in der gärtnerei welche bekommen. sie waren in meiner kindheit immer meine lieblingsblumen.
AntwortenLöschenliebe grüße
mano
Wieder ein herrlicher Einblick in deinen schönen Garten.
AntwortenLöschenIch stelle mir trotz aller Schönheit vor, was es doch für Arbeit sein muss, ihn so tiptop zu halten, Respekt.
Danke wieder für die Verlinkung zum "DND"
♥lichst Jutta
Vom Regen hätte ich auch gern etwas mehr abbekommen. Für uns hier blieb nur ein kleiner Regenschauer übrig und heute musste ich schon wieder den Schlauch ausrollen.
AntwortenLöschenZum Glück gab es aber auch kein Unwetter. Nur die ständigen Nachtfröste machen den Pflanzen zu schaffen. Mein Blauregen erfror vor zwei Wochen komplett. Zu meinem Erstaunen hat er noch mal Blütenrispen nachgeschoben. Die sind nun auch erfroren. Alles ist schwarz. Ob Walnüsse, Federmohn oder Rosen, alles leidet.
Dein Garten sieht hingegen sehr gut aus.
Liebe Grüße
Anette
Du hattest auch kaltes Wetter und einen Sturm! Hier hat der Wind die Bäume nicht gefällt, aber es hat geschneit. Dein Garten sieht aus wie eine wunderschöne grüne Oase, Anke. Hoffe auf ein wärmeres Wochenende, liebe Grüße riitta
AntwortenLöschenAch was für ein schönes Gartenparadies und das die Akelei Elfenschuh genannt wird habe ich nicht gewusst, ich sage ja bloggen bildet. Und dabei ist es eine meiner Lieblingsblumen - sieht immer hübsch aus und ist absolut pflegeleicht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kirsi
Wunderschön wie es bei dir grünt und blüht! Sicher hast du auch eine Menge Arbeit damit aber der Wohlfühlfaktor nach getaner Arbeit tut gut.
AntwortenLöschenHab ein schönes Wochenende und sei lieb gegrüßt
Lieselotte
Was für ein schöner Name, Elfenschuh. Sie gehört zu meinen Lieblingsblumen und blüht zahlreich in meinem Garten. Jetzt gefällt sie mir noch besser.
AntwortenLöschenL G Pia
Hallo liebe Anke,
AntwortenLöschenhabe Deinen tollen Garten gerade entdeckt. Bei Dir blüht es ja schon phantastisch ! Deine Bilder zeigen, dass Du Deinen Garten mit viel Liebe pflegst. Schaue mich noch ein wenig um und lasse Dir herzliche Grüße da.
Petra aus dem Sauerland (Lieblingslandleben) ♥