Donnerstag, 17. April 2025

Blau-weiße Blütenträume im Aprilgarten

Die Gartensaison ist nun eröffnet, alle Stauden sind zurückgeschnitten, die Beete von Laub und Unkraut befreit und soweit möglich auch gehackt, 
die Hortensien und Rhododendren und Azaleen sind gedüngt, die Rosen kommen vor dem großen Regen an die Reihe und alle Kübelpflanzen
die seit dem 20. März im Freien stehen, sind umgetopft und in frischer Erde.

Das Frühbeet ist mit verschiedenen Pflücksalaten bestückt, den dort überwinterten Rucola konnten wir am Sonntag bereits verkosten. Ähnlich wie die Erdbeeren, die schon viele Blüten gebildet haben, ist er in einen Tontopf auf die Terrasse umgezogen.

Auch die Kräuter stehen wieder auf der äußeren Fensterbank und sind in frischer Erde, so hat man sie gleich griffbereit und kann nach Bedarf ernten
und das auch bei Regen. Gepflanzt wurde natürlich auch ein wenig, eine meiner Lieblingsbeschäftigung neben dem Ernten. 

Mitte letzter Woche sind am späten Nachmittag und am Abend diese Fotos aus unserem Aprilgarten entstanden:

Dienstag 8. April 2025 gegen 18 Uhr: Frühlingshafter Blick von der Terrasse in den Garten

Die Traubenhyazinthen (Muscari) erstrahlen dieses Jahr in einem besonders dunklen Blau.

Riesig gefreut habe ich mich, als ich die ersten Blüten der Sommer-Knotenblume entdeckt habe.

Im Topfgarten blühen nun Schopflavendel, zwei gefüllte Gänseblümchen (Bellies Perennis) 
mit dem zauberhaften Namen 'Erdbeersahne' und unterschiedlich blaue und weiße Hornveilchen. 

Die violetten Hochblätter des Schopflavendels (Lavandula stoechas) ragen aus den ährenförmigen Blütenständen 
heraus, das wirkt wie ein Haarschopf, daher der Name. Auch erinnert der Blütenstand ein klein wenig an eine Ananas. 
Da er im Unterschied zum Echten Lavendel noch zwei kleine Flügelchen auf den Blütenansätzen trägt, wird er gerne 
auch Schmetterlingslavendel genannt.

Die Oleander genießen den Sonnenschein und der Zwerg-Duftflieder 'Tinkerbelle' (eine Errungenschaft aus
dem letzten Jahr) hat unzählige Blütenknospen. 

Die üppige Blütenpracht der Kupfer-Felsenbirne ist leider immer nur von kurzer Dauer.

Da muss man sich sputen, um diese weiße Pracht zu genießen. Inzwischen ist sie leider schon wieder verblüht.
Sind diese vielen kleinen sternförmigen Blüten nicht himmlisch ?

Diesen Blick von der Terrasse in den Garten genieße ich immer sehr. 

Von der Blütenpracht der Blauen Schlüsselbume habe ich bereits ausführlich berichtet *klick*, an den vielen 
blauen Blüten an diesem Blütenstengel erkennt man, das sie bereits bestäubt sind. 

Das Terrassenbeet ist ein blaues Blütenmeer, denn es kommen immer mehr Kaukasus-Vergissmeinnicht
und auch normale Vergissmeinnicht (sie blühen in einem etwas hellerem Blau) zum Vorschein.

Da ich von dem überwinterten Löwenmäulchen so begeistert bin, darf es auch in diesem Post nicht fehlen.

Hier haben wir den Chef des Gartens mit seinen speziellen Ansprüchen, es wird erwartet, das die Vogeltränke
nach seinem Bad darin sofort wieder aufgefüllt wird *grins*

Der Frühling im Garten ist so eine schöne Zeit, neben den vielen Blüten gibt es immer mehr frisches Grün an
Sträuchern und Stauden zu entdecken, auch die roten Triebe der Glanzmispel sind ein schöner Hingucker.

Die kleinen Veilchen, die überall in den Beeten und Ritzen blühen, zaubern mir immer wieder ein Lächeln ins
Gesicht. Dieses Jahr sind sie besonders zahlreich vertreten ...



Verlinkt mit Naturdonnerstag

24 Kommentare:

  1. Liebe Anke, es ist schön zu sehen, wie bunt und vielfältig es rund um Eure Terrasse geworden ist. Ich liebe die Blüten der Felsenbirne und bedaure, aus Platzgründen keine im Garten pflanzen zu können.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Ein einziger Blütentraum ist bei dir im Garten versammelt - zum Augenschmaus für uns und die Amsel. :--)
    Einen lieben Gruss in den Gründonnerstag, Brigitte

    AntwortenLöschen
  3. Der Aprilgarten ist wunderschön und immer was anderes blüht auf!
    Die Veilchen sehen ich auch so viel hier bei mir , sieht immer so toll aus!
    Schönes Osterzeit wünsche ich dir!
    Lieben Gruss elke

    AntwortenLöschen
  4. Das ist ja toll... Dein Terrassenbeet! Unglaublich, diese Blütenfülle! Die Felsenbirne mag ich auch sehr leider ist die Blüte immer nur ein kurzes Schauspiel! Heute stürmt es hier noch dazu... da ist bald Schluss mit der schönen Blüte.
    Der Amselmann weiß schon, wie er es machen muss! Er liebt wohl das Vollbad! Haha...
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen
  5. Da bist Du wirklich schon weit liebe Anke,
    ich habe den Dünger gekauft, aber noch nicht genutzt. Mal schauen, ob ich am Wochenende dazu komme,
    ich glaube es kaum... der Terminkalender ist wieder gut gefüllt.
    Ich wünsche Dir ein schönes Osterfest, genieße die Zeit, ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Schön sieht es wieder aus und ihr wart wirklich fleißig. Aber sag mal, deine Blaue Schlüsselblume ist doch eher Lungenkraut (Pulmonaria). Da bin ich mir ziemlich sicher.
    Liebe Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Anke,
    da hat ja der Frühling schon ganz kräftig zugeschlagen bei dir. Ich staune , dass bereits Schopflavendel und Löwenmaul ihre Blüten geöffnet haben. Muss bei dir sehr mild sein.
    Dir recht frohe Ostertage wünschen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Anke,

    was für ein herrlicher Aprilgarten! Das gefällt auch uns und mir und dem Herrn Amsel sowieso :-))) Jetzt hätte ich gerne Erdbeersahne denn ich mag ja die Bellis auch so gerne. Ja, die Blüte der Felsenbirne ist immer wunderschön mit so einem Gewächs liebäugle ich auch schon lange....

    Frohe Ostern und herzliche Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  9. dein Garten ist einfach zauberhaft
    und dein Blütenrundgang einfach herrlich
    ich wünsche dir ein frohes Osterfest
    mit hoffentlich etwas Sonne ;)
    Rosi

    AntwortenLöschen
  10. Und da ist er wieder, dein vielfältiger Garten, wunderschön im Frühlingskleid.
    Herzlich, do

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Anke,

    schön wie jedes Jahr schaut Dein wundervoller Topfgarten aus. Ich bemühe mich auch aber irgendwie habe ich immer mehr wilde Wiese mit Löwenzahn. Damit muss ich leben, wenigstens freuen sich die Bienen und Schmetterlinge daran.

    Liebe Grüße und ein schönes Osterfest wünscht Dir
    Burgi

    AntwortenLöschen
  12. Ich freue mich wieder über deine tollen Bilder aus eurem Garten. Wunderschön sieht alles aus, und mitten drin die Amsel, bei der man eindeutig erkennt, dass sie sich bei euch sehr wohl fühlt.
    Jetzt wünsche ich euch herrliche Ostertage.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Anke,

    entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte – bei so viel Frühling draußen wie in deinem Garten, vergehen die Tage einfach wie im Flug. Und dein Beitrag ist so reich, so blütenprall und liebevoll geschrieben, dass er es wirklich verdient, in aller Ruhe gelesen und bestaunt zu werden.

    Dein Aprilgarten ist ein einziges poetisches Blütengedicht – voller Farbe, Duft, Struktur und Seele. Ich konnte regelrecht spüren, wie viel Liebe und Hingabe in jedem Beet, jeder Staude und jedem Detail steckt. Und diese Fotos! Ein blauer Traum zwischen Muscari, Vergissmeinnicht, Schopflavendel und all den kleinen und großen Gartenschätzen, die du mit so viel Herz in Szene setzt.

    Besonders gerührt hat mich dein Blick für das Vergängliche – wie du die zarte, kurze Blütezeit der Felsenbirne feierst oder die kleinen Veilchen würdigst, die sich einfach überall ihr Plätzchen suchen und dabei so viel Freude bringen. Es sind genau diese Kleinigkeiten, die den Garten zu einem echten Zuhause für die Seele machen.

    Und natürlich auch ein herzliches Schmunzeln für den Chef im Garten – ich bin ganz sicher, er weiß, bei wem er es gut hat. Dass die Vogeltränke sofort wieder aufgefüllt wird, ist schließlich Ehrensache!

    Danke, dass du diesen wundervollen Frühlingsmoment mit uns teilst. Ich nehme aus deinem Beitrag nicht nur Pflanzenwissen und Inspiration mit, sondern auch ein Stück Gelassenheit und große Dankbarkeit für das, was die Natur uns schenkt – selbst in trockenen Zeiten.

    Ich wünsche dir weiterhin eine blütenreiche, sonnige, friedvolle Gartensaison – mit ganz viel Zeit zum Staunen, Ernten, Genießen und einfach Sein.

    Mit herzlichen Grüßen
    Dein Tom

    AntwortenLöschen
  14. Nun weiß ich wer der Chef in deinem Garten ist, liebe Anke, meinen allerliebsten Naturburschen hast du dazu auskerkoren. Die Schwarz Drossel stimmt uns mit süßer Gesangsstimme auf den Frühling ein.
    Dein Garten ist eine Augenweide, danke dir für die immer wieder anregenden und
    informativen Berichte und Bilder. Herzlichst Anna

    AntwortenLöschen
  15. Guten Morgen liebe Anke,
    es ist schon herrlich, wie im Frühling wieder alles aufblüht! Eine schöne Vielfalt hast du im Garten. Der Schopflavendel schaut tatsächlich wie kleine Ananas aus :)
    Du hast bei meinem letzten Post kommentiert, dass du dich über neue Gartenbilder freuen würdest. Heute sind sie da :) Und es gibt ein paar Parallelen zu deinem Garten.
    Ganz liebe Ostergrüße und einen schönen Ostermontag
    Trixi

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Anke, wunderschön anzuschauen sind deine Bilder. So wie immer fängst du den Zauber deines Gartens ein. Besonders gefällt mir hier die Felsenbirne. Sie hat vor allem im Herbst eine tolle, intensive Färbung.
    Liebe Grüße von Irmi

    AntwortenLöschen
  17. Hallo Anke,
    wunderschön blüht es bei dir!
    Besonders gut gefällt mir der Blick in dein Terrassenbeet, was für eine Blütenfülle. Bei mir sind zwar schon einige Blüten, aber noch nicht in der Fülle, das dauert noch.
    Du schreibst von Ruccola im Topf, wie viele Saatkörner nimmst du da bei welcher Topfgröße? Da mir die Schnecken im letzten Jahr einen dicken Strich durch meine Ruccola Ernte gemacht haben, möchte ich es in diesem Jahr mal mit Saat sowohl im Beet als auch im Topf versuchen.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Ostermontag,
    liebe Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  18. Hach, deine Felsenbirne ist ein Blütentraum, liebe Anke...meine ist aus dem Topf vor zwei Jahren ins Gartenbeet gewandert und blühte sehr sparsam. Ich hoffe da auf nächstes Jahr, wobei der Hochstamm sicher sehr lange braucht bis er imposant wird.
    Einen lieben Gruß von Marita, die dir noch einen gemütlichen Osterabend wünscht

    AntwortenLöschen
  19. You have a joyful spring garden, Anke. It's nice to look at the potted flowers. You've already managed to plant and grow a lot and are already eating your greens. Happy Easter!

    AntwortenLöschen
  20. Wundervolle Gartenbilder, liebe Anke. Einfach traumhaft schön. LG Sabine aus Unna

    AntwortenLöschen
  21. Hallo Ihr Lieben,

    ich danke Euch vielmals für Eure Besuche und netten Kommentare.

    @Elke: Ja das ist natürlich das Lungenkraut, es wird allerdings auch Blaue Schlüsselblume genannt und diesen Namen finde ich viel schöner und auch passender. Wenn Du dem Link folgst, findetst Du weitere Informationen, ich habe dieser Staude einen eigenen Post gewidmet.

    @Erika: Der Schopflavendel ist ja nicht winterhart, ich habe ihn mir bereits blühend mit den Bellis und Hornveilchen gegönnt. Das Löwenmäulchen eigentlich ja auch nicht, aber es hat trotzdem den Winter über geblüht. Falls es Dich interessiert, in meinen letzten Posts habe ich davon berichtet.

    @Tom: Ein ganz besonderer Dank an Dich für Deinen so lieben und aufmerksamen Kommentar, man merkt, dass Du die Beiträge sehr genau liest, das freut mich sehr.

    @Gabi: Mit der Aussaat von Rucola habe ich noch keine Erfahrung, ich habe mir bisher nur kleine Jungpflanzen (ähnlich wie bei den Salaten) besorgt. Zur Zeit habe ich drei überwinterte Pflänzchen in einem Tontopf von ca. 20 Durchmesser, wenn Du Dir die Bilder vom Topfgarten anschaust, findest Du ihn ganz links.

    @Trixi: Ich freue mich sehr und komme nochmal in aller Ruhe bei Dir vorbei.

    Herzliche Grüße
    Eure Anke

    AntwortenLöschen
  22. Liebe Anke,
    was ist das für eine schöne Gartenzeit! Jetzt nach dem Regen kann man beim Wachsen fast zusehen.
    Die blauen Wolken des Vergissmeinnicht finde ich so schön und die Blüten der Felsenbirne sind zauberhaft. Schade, dass es damit schon wieder vorbei ist, aber nun kommt so viel anderes nach, über das wir uns freuen können.
    Ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende, liebe Grüße
    Susanna

    AntwortenLöschen
  23. Your garden is amazing! All those flowers! I love the picture of the blackbird.

    AntwortenLöschen
  24. Vielen Dank für die Info! Mini-Rucula habe ich bisher noch nicht entdecken können im Gartencenter, aber ich werde es mal selber mit der Aussaat im Topf versuchen :)

    AntwortenLöschen

Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, ich freue mich sehr über Deinen Besuch.

Hinweis: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.