Zur Zeit können wir herrliches Sonnenscheinwetter genießen, letzte Woche kletterten die Temperaturen tagsüber schon über 20 °C, doch seit Sonntag sind sie wieder in den Keller gerutscht, der Sonnenschein und der teilweise sehr starke Ost- bzw. Nordost-Wind sind aber geblieben.
Im Garten gibt es jede Menge zu tun und durch die milden Tage ist die Natur regelrecht explodiert, mir geht es allerdings fast schon wieder zu schnell. Durch die Zeitumstellung kann man nun wieder sehr lange draußen bleiben und rumwerkeln, sogar um halb neun ist es noch nicht richtig dunkel.
Nun aber noch ein kleiner Rückblick in den März, wettermäßig kann ich zu den ersten beiden Wochen nicht viel sagen, da wir verreist waren,
wieder Zuhause wurden wir mit Sonnenschein begrüßt, und ich konnte sogar die komplette Urlaubswäsche draußen trocknen.
Die restlichen Tage legte dieser Monat allerdings ein Auf und Ab von Temperaturen ein, den einen Tag wuselte ich schon mit kurzen Klamotten im Garten herum, andere Tage waren so frisch, dass man sich am Abend wieder die Winterjacke schnappte.
Am letzten Freitag im Monat bin ich am spätem Nachmittag durch den Garten geschlendert und habe ein paar Fotos gemacht.
Wie gut, dass es kurz nachdem wir die Regentonne wieder angeschlossen haben, kräftig in der Nacht geregnet hatte, so dass sie ruckzuck voll war,
aber ansonsten ist bisher leider kein weiterer Regen gefallen und der kräftige Wind macht die Beete noch trockener.
Hier nun ein paar Impressionen aus unserem Garten Ende März:
Freitag 28. März 2025 gegen 16 Uhr: Blick von der Terrasse in den Garten
Die Wildpflaume (ich vermute, dass es eine ist) in voller Blüte, inzwischen ist sie leider schon wieder verblüht.
Die Forsythie mir ihrem Meer aus gold-gelben Blüten, kein Wunder das sie auch Goldfieber genannt.
Es freut mich sehr, dass sich das Blausternchen (Scilla) bei uns angesiedelt hat, ähnlich wie bei den
Schneeglöckchen sorgen Ameisen für die Verbreitung der Samen.
Blick vom unteren Garten in den oberen, neben den immergrünen Gewächsen kommen immer mehr frische
Triebe zum Vorschein.
Dem Lungenkraut mit den zweifarbigen Blüten habe ich einen eigenen Post gewidmet *klick*.
Wie durch ein Wunder konnte ich dieses Löwenmäulchen überwintern, es hat den Winter durchgeblüht,
und nun blüht es so üppig, als hätten wir schon Hochsommer.
Wenn man von der Terrasse in den Garten schaut, merkt man, wie sehr er wieder zum Leben erwacht, man entdeckt
täglich neue Triebe und Blüten, durch die warmen Tage hat er sich mittlerweile natürlich wieder stark verändert.
Überall in den Beeten kommen meine ganz besonderen Lieblinge die Kaukasus-Vergissmeinnicht zum Vorschein.
Die Winterheide habe ich aus dem sonnigen Terrassenbeet in ein etwas schattigeres umgepflanzt, so kann man
ihre hübschen weißen Blüten noch etwas länger genießen.
Der Blick vom Garten auf die Terrasse, ab sofort unser zweites Wohnzimmer. Da ich spät am Nachmittag
fotografiert habe und die Sonne im März doch noch recht tief steht, ist das Terrassenbeet bereits im Schatten.
Im Topfgarten blühen die Hornveilchen, sie müssen im Frühling einfach sein, sie duften auch so herrlich.
Dieses Gänseblümchen (Bellis perennis) trägt den wundervollen Namen "Erdbeersahne", es soll das ganze
Jahr über blühen und sogar winterhart sein. Normalerweise sind die Maßliebchen oder Tausendschön ja schnell
verblüht. Da bin ich nun sehr gespannt, in die gefüllten rosa Pompon-Blüten habe ich mich sofort verliebt.
Herrlich das frische Grün, nicht wahr ? Den Rasen habe ich zum ersten Mal für dieses Jahr am 31. März gemäht.
Die Vögel fliegen munter durch den Garten und sind mit dem Nestbau beschäftigt, die Amseln brüten schon.
Na wo haben wir denn genascht ? Einfach zu putzig diese Blaumeise, nicht wahr ?
Was für ein schönes Himmelblau ...
Die weißen Obstblüten sind im Frühjahr immer ein besonderes Highlight.
Auch der Lerchensporn verzaubert die Beete mit seinen ganz besonderen Blüten.
Strahlendes Gelb der Goldglöckchen.
Weiße Blüten mit einem Hauch Zitronengelb, das Löwenmäulchen steht für das Bewahren von Geheimnissen.
Verlinkt mit Naturdonnerstag
Liebe Anke,
AntwortenLöschenwas für ein wundervoller Beitrag – und die Fotos sind einfach traumhaft! Man spürt richtig, wie lebendig und farbenfroh euer Garten Ende März schon ist. Besonders das Bild mit der blühenden Wildpflaume hat es mir angetan – diese zarte weiße Pracht ist einfach herrlich. Und die Forsythie leuchtet wirklich wie pures Gold im Sonnenlicht – da passt der Name „Goldfieber“ absolut!
Dein überwintertes Löwenmäulchen ist ja der Wahnsinn – ich musste zweimal hinschauen, weil es wirklich aussieht, als wär’s schon Juni. Auch das Gänseblümchen „Erdbeersahne“ ist ein absoluter Hingucker – so eine schöne Farbe, da wäre ich auch sofort verliebt.
Ich finde es so schön, wie liebevoll du auf all die kleinen Besonderheiten achtest – ob’s die Kaukasus-Vergissmeinnicht sind, die fleißigen Ameisen beim Scilla oder die munteren Vögel im Nestbau-Trubel. Und bei dem Blick von der Terrasse in den Garten bekommt man sofort Lust, die Gartenhandschuhe zu schnappen und loszulegen!
Danke fürs Teilen dieser stimmungsvollen Frühlingsmomente – ich freu mich schon auf die nächsten Eindrücke aus deinem Gartenparadies.
Herzliche Grüße
Tolle Bilder zeigst du uns wieder von deinem Garten. Vom Überwintern des Löwenmäulchens bin ich immer noch sehr beeindruckt und werde es definitiv auch mal versuchen.
AntwortenLöschenDie "Erdbeersahne" und die kleine Blaumeise lassen das Herz einfach höher schlagen. Der Frühling ist einfach eine ganz wundervolle Zeit um den Garten zu genießen.
Herzliche Grüße
Arti
Liebe Anke,
AntwortenLöschenfantastisch was schon alles bei Dir im Garten und den Töpfen blüht. Hier vermisse ich dieses Jahr meine vielen Hasenöhrchen, vielleicht starten sie erst später wie alles. Regen brauchen wir dringend aber es sieht nicht danach aus. Der Bodensee hat einen Niedrigstand wie lange nicht mehr.
Liebe Grüße
Burgi
Liebe Anke,
AntwortenLöschendas ist ja herrlich, was bei dir schon alles blüht und das kleine Federbällchen sieht ganz zauberhaft aus. Ich habe mir für dieses Jahr einfachblühende Dahlien bestellt und hoffe, dass es was wird.
Liebe Grüße
Jutta
hach wie herrlich
AntwortenLöschendein Garten ist einfach wunderschön
die Löwenmäulchen sind ja der Hammer
du hast den grünen Daumen ;)
und die Kohlmeise ist so niedlich
mein Nistkasten bleibt leider leer
liebe Grüße
Rosi
Da blüht ja schon jede Menge bei Dir liebe Anke,
AntwortenLöschenherrlich ist das.
Leider ist schon wieder jede menge verblüht und es regnet einfach zu wenig.
Darum muss ich morgen mal wieder gießen.
Genieße Deinen tollen Garten, lieben Gruß
Nicole
Hallo Anke,
AntwortenLöschenja, diese Wetterschwankungen gab es hier auch… Dein Märzgarten hat(te) sehr viel Blühendes zu bieten. Richtig schön anzuschauen. Ganz liebe Grüße. Christine
Einfach wunder, wunderschön dich auf deiner Gartenrunde zu begleiten- liebe Anke. Du hast wirklich ein glückliches Händchen, dass sich die vielfältigen Pflanzen bei dir wohlfühlen und so wunderbar erstrahlen.
AntwortenLöschenWeiter so herrliche Gartentage mit gelegentlich genügend Wasser wünschen Erika mit Ayka
Herrlich ist der Blick in Deinen Frühlingsgarten. Ich genieße es auch, dass man wieder mehr nach draußen kann. Auch hier wäre es gut, wenn es wieder mal regnen würde. Aber ich will mich nicht beschweren. Unser Lehmboden hält die Feuchtigkeit relativ gut. "Erdbeersahne" ist wirklich ein sehr zutreffender Name für das Gänseblümchen.
AntwortenLöschenViel Spaß beim Werkeln im Garten wünscht Dir
Margit
Was für ein herrliches Frühlingsblütenmeer liebe Anke. So schön sieht das aus. Ich liebe die Vergissmeinnicht auch so sehr. Dass sich die gefiederten Freunde auch wohl fühlen in Euerem Garten das wundert mich gar nicht. Super, dass die Löwenmäulchen dem Winter getrotzt haben♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Guten Morgen Anke,
AntwortenLöschenHerr Lichter würde sagen: was für ein Träumchen! Diese Ansicht teile ich gerne. Zauberhaft was bei dir im Garten alles schon blüht, ein kleines Paradies. Regen bräuchten wir dringend, leider tut sich da nichts, durch den Wind wird die Erde noch mehr ausgetrocknet.
Liebe Grüße in deinen Tag
Lieselotte
Du darfst dich glücklich schätzen, zwischen so viel blühenden Sträuchern und Blumen zu leben. Und die Vogel- und Insektenwelt, die da zu Gast ist, aus nächster Nähe zu bewunden.
AntwortenLöschenDanke für die wie immer betörenden Aufnahmen und einen lieben Frühlingstaggruss,
Brigitte
Meine Güte, was bei dir im Garten schön alles in voller Blüte steht, ich staune.
AntwortenLöschenSogar das Löwenmäulchen kann man bewundern, eine wahre Pracht !
Liebe Grüße
Mein Beitrag
Dein Märzgarten hat mir gerade das Herz gewärmt – wie ein kleiner Spaziergang durch den Frühling, mit Sonne im Gesicht und Vogelgezwitscher im Ohr...
AntwortenLöschenIch musste mehrfach schmunzeln, wie du schreibst, dass dir die Natur fast schon „zu schnell“ ist – das kenne ich so gut. Kaum schaut man mal kurz weg, ist schon wieder alles explodiert! Und doch kann man sich gar nicht sattsehen an all dem frischen Grün, den ersten Farbtupfern und dem Leben, das überall zurückkehrt.
Dass dein Löwenmäulchen durchgeblüht hat, ist wirklich ein kleines Wunder – wie schön, wenn sich so etwas Besonderes einfach von allein ergibt. Und „Erdbeersahne“ als Name für ein Gänseblümchen? Da schmilzt man ja dahin! Ich hoffe sehr, dass es sich bewährt – schon der Name klingt nach einem Lächeln.
Der Blick auf die Terrasse als zweites Wohnzimmer – ach, wie gemütlich das klingt. Und wie gut ich es mir vorstellen kann: warm eingepackt vielleicht noch, aber mit einem Tee oder Glas Wein in der Hand, der Blick wandert über all das junge Leben im Garten… Frühling eben.
Danke, dass du uns mitgenommen hast – deine Beobachtungsgabe und die Liebe zu allem, was da wächst und summt, machen jeden deiner Beiträge zu etwas ganz Besonderem.
Ich freu mich schon auf deinen Aprilgarten
Wie schön der Blick in dein Garten Paradies ist, liebe Anke. Eine gelbe Pracht die Forsythie,
AntwortenLöschenbesonders der Lerchensporn hat so eine beeindruckende Blütenform.
Wie schön dass das Löwenmäulchen den Winter so gut überstanden hat,
diese Blüten erinnern mich an den Garten meiner Großeltern.
Liebe Donnerstag Abend Grüße zu dir von Anna
Ich bin immer so glücklich in dienen graten reinzuscuaen zu dürfen und was da alles so herrlich blüht schon, das ist grossartig und auch deine Terasse sieht so gemütlich aus. Hab herrliche Stunden dort und geniesse diesen wunderbaren Ausblick, ich wäre froh so was zu haben! Aber das geht nur wenn man solche begnadigen Gartenhände hat und ein Gespür was jede Pflanze braucht.
AntwortenLöschenDie Vögel erfreuen sich auch daran...
Schönes Wochenende wünsche ich dir!
Lieben Gruss Elke
Plum and forsythia are blooming. How beautiful, real spring in your garden. it's really a vernal paradise, Anke.
AntwortenLöschenEin herrlicher Gartenfrühlingsreigen liebe Anke, ja die Natur blüht so üppig und Du hast die einzelnen Blüten in richtige Licht "gesetzt".
AntwortenLöschenMähen musste ich noch nicht, hier ist es so trocken unser Rasen wird schon gelb, aber jetzt ist ja Regen angesagt,
Dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Kirsi
Ein schöner Blütenreigen aus deinem Garten, liebe Anke...den roten hohlen Lerchensporn kenne ich auch aus Buchen-Wäldern, wo er auf großer Fläche wächst bevor er sich im Laufe des Frühjahres oberirdisch wieder zurückzieht. Schön, dass du ihn bei dir im Garten ansiedeln konntest. Bellis "Erdbeersahne" hat eine tolle Farbe und dein Foto vom Blaumeischen ist so wunderbar.
AntwortenLöschenLieben Gruß und ein feines Wochenende wünscht dir Marita
Euer Garten ist zu jeder Jahreszeit eine Freude. Aber klar, jetzt kommen die warmen Tage, und ihr könnt euren Garten so richtig genießen. Jetzt wäre es gut, wenn es etwas mehr regnen würde. Bei uns ist schon wieder alles richtig ausgetrocknet. Es soll jetzt etwas Regen kommen, aber ob es genug sein wird?
AntwortenLöschenDie Bilder von den Blüten sind wieder wunderschön – und die Blaumeise gefällt mir natürlich auch sehr gut. Der Frühling ist schon eine tolle Jahreszeit.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Sonntag. Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht
Hallo Anke,
AntwortenLöschenwie schön es bei dir schon blüht!
Toll dass du das Löwenmäulchen überwintern konntest und wie herrlich es jetzt schon blüht, die Blüten sind so wunderbar verschnörkelt. Und die weißen Obstblüten sehen auch toll aus, vielleicht ist es eine Zwetschge? Da ist die Natur hier bei uns doch ein bißchen später dran. Die Apfelbäume zeigen gerade erst die ersten Knospen. In den Post über das Lungekraut schaue ich gerne mal rein, ich mag die kleinen leuchtenden Blüten jetzt im April sehr und auch die Hummeln freuen sich.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag,
liebe Grüße aus dem Norden,
Gabi
Wie man sieht hat die Gartensaison bei dir begonnen. Jetzt kribbelt es allen Gärtnersleuten schon länger in den Fingern. Somit freue ich mich auf deine Impressionen, die immer wieder schön sind. Die Winterheide ist sehr schön! Die Vögel können sich bei dir austoben, da ist genug Platz.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Syntaxia
Liebe Anke, du hast einen so schönen und eingewachsenen Garten, da lädt es zum Verweilen ein.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Liebe Anke,
AntwortenLöschenwas für ein Frühlingserwachen zeigt sich bei dir schon im Monat März. So viel fantastische Blütenpracht! Die ist bei mir noch nicht mal im April so. Die Bellis mit der wundervollen Bezeichnung „Erdbeersahne“ sind sehr schön und die Blaumeise ist niedlich und toll fotografiert.
Liebe Grüße
Ingrid
Dein Garten ist ein Schmuckstück liebe Anke, du bist von herrlichen Blüten umgeben, genieße es,
AntwortenLöschenliebe Grüße zu dir von mir, Karin Lissi
Guten Abend Ihr Lieben,
AntwortenLöschenherzlichen Dank für Eure zahlreichen und so besonders netten Kommentare, ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut.
Das Löwenmäulchen hat mich sehr überrascht und über die Erdbeersahne werde ich bestimmt noch einiges berichten können.
@Burgi: Du meinst sicherlich die Hasenglöckchen, oder ? Bei unseren kommen allmählich die Knospen zum Vorschein, vielleicht musst Du Dich bei Deinen auch nur noch ein klein wenig gedulden.
@Gabi: Also eine Zwetschge und auch jede andere "normale" Obstsorte kann ich ausschließen, der Strauch wächst ja neben unserem alten Pflaumenbaum und trägt auch Früchte, von daher tippe ich auf Wildpflaume bzw. Kirschpflaume.
Frühlingshafte Grüße
Eure Anke