Dienstag, 4. November 2025

Sonnenschein im Herbstgarten

Heute gibt es noch einen kleinen Rückblick auf den Oktober, der meistens alles andere als golden war, die wenig freundlichen Tage bzw. Stunden musste man nutzen so gut es geht. Es war regnerisch und sehr, sehr stürmisch und dazu auch noch ziemlich kalt, das Thermometer im geschützten Bereich auf unserer Terrasse zeigte am manchen Morgen nur noch 5 Grad. 

 Es fühlte sich schon etwas wie Winter an, doch wenn man rausschaute, war alles noch herrlich grün, besonders viel Laub ist nach wie vor noch nicht gefallen, und es blüht auch immer noch so viel, von der rosa-weißen Herbstromantik Anfang des Monats habe ich bereits berichtet *klick*.

Heute gibt es dann noch ein paar Impressionen aus unserem Garten von Mitte Oktober, eine der wenigen sonnigen Tage nutzten wir, um den Garten ein wenig winterfest zu machen, auch die Bohnen und Tomaten wurden an diesem Samstag niedergemacht.

Samstag 18. Oktober gegen 17.30 Uhr: Herbstlicher Blick in den Garten

Die Hortensie neben dem Pflaumenbaum blüht wunderschön.

Sehr begeistert bin ich von dem Mehl-Salbei, seine leuchtend blauen Ährenblüten sind ein Hingucker im Staudenbeet.

Und die Dahlien sind immer noch schöne Farbtupfer in den Beeten.

Der Topfgarten mit Canna, Löwenmäulchen, Dahlien, Zwergflieder, Wandelröschen schaut noch recht bunt aus. 

Ein Blühwunder ist nach wie vor die Sonnenbraut Waltraud.

Im Vergleich zu den Tomaten stehen die Paprika noch auf der Terrasse, wir können immer noch von den leckeren 
Früchten naschen, die größeren roten Früchte werden wir nächstes Wochenende zu Gefüllten Paprikas verarbeiten, 
denn spätestens dann werde ich den Kübel leeren.

Die restlichen Tomaten sind im Vorratsraum im Keller und reifen dort gut nach. 

Blick vom Garten auf die Terrasse: An der mit Efeu und Wilden Wein bepflanzten Garagenwand wachsen Hortensien,
Clematis, viele Stauden und eine Kletterhortensie, deren Laub sich inzwischen wunderbar gelb verfärbt hat.

Unter anderem auch meine Lieblingshortensie, ihre vielen besonders kleinen Blütenbälle werden immer kräftiger pink. 

Auch der viele Regen hat den Blüten des Mehlsalbei nicht zugesetzt, im Hintergrund blühen unermüdlich die Skabiosen.

Eine wunderbare Blütenpracht von Einjährigen, Rosen und Stauden fast noch wie im Sommer. 

Die weißen Blüten der Rispenhortensie 'Limelight' verwandeln ihre Farbe, die recht kleine Pflanze hat sich dieses 
Jahr sehr gut entwickelt und viele Blütenbälle gebildet, sie scheint sich im vorderen Waldgarten sehr wohl zu fühlen.

Und sehr, sehr spät öffnet der so giftige Eisenhut seine strahlend blaue Blüten, ist diese Farbe nicht gigantisch ?


Weitere Blütenschönheiten im Oktobergarten habe ich bereits vorgestellt *klick*.

Ich bedanke mich recht herzlich für Euren Besuch und wünsche allen meinen Lesern eine schöne erste Novemberwoche, 
die schon etwas mehr Sonnenschein und weniger Regen verspricht.

Herzliche Grüße
Eure Anke