Donnerstag, 21. August 2025

Hübscher C-Falter am Schmetterlingsflieder

Als Gartenbesitzer freut man sich ganz besonders, wenn viele Tiere und Insekten den Garten aufsuchen und meine Freude über seltene Schmetterlinge ist immer besonders groß, darunter zähle ich auch den C-FalterDeswegen widme ich diesem schönen Flattermann auch einen eigenen Post, bereits Ende Juni habe ich ihn schon beobachten können, da hatte ich sogar das Vergnügen, dass er sich auf meinem Bein niedergelassen hat. 

Doch für Fotos nicht so passend, da sind die vielen kleinen Blüten vom Zwerg-Schmetterlingsflieder doch wesentlich hübscher, und die haben ihn 
dann auch an einem Freitagmittag im August angelockt: 

Freitag 8. August 2025 gegen 13 Uhr: C-Falter am Zwerg-Schmetterlingsflieder

Das deutlich weiße "C" auf der Unterseite seiner Flügel hat der Edelfalter seinen Namen zu verdanken.

Wegen seiner orangefarbenen Flügel kann man ich auch schnell mit dem Kleinen Fuchs oder auch dem Distelfalter
verwechseln, aber da diese sehr gezackt bzw. ausgefranst sind, lässt er sich recht einfach bestimmen.

Und wenn man nicht genau hinschaut, fällt er so kaum auf.

So interessant seine Unterseite mit dem C auch ist, war ich doch sehr glücklich, dass er auch noch seine 
hübsche Oberseite präsentiert hat.

Er wird auch C-Fuchs genannt, weil er einem zerfransten kleinen Fuchs ähnelt, und wie es der Zufall will, 
ist mir dieser bei meiner Laufrunde am Dienstagabend sogar begegnet, da ist mir dieser doch bedeutend lieber.

Er ist fasziniert von dem leckeren Nektar und ich von ihm ...



Verlinkt mit Naturdonnerstag

20 Kommentare:

  1. Liebe Anke, es ist ein hübscher Geselle, der die Blüten in Eurem Garten besucht.
    Liebe Grüße von Ingrid, der Pfälzerin

    AntwortenLöschen
  2. Den C-Falter hast du so schön getroffen, liebe Anke...in diesem Jahr machen sie sich hier im Garten richtig rar, keine Ahnung woran das liegt.
    Hab einen schönen Tag - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  3. wie schön
    ich glaube ich habe noch nie einen C Falter in Natura gesehen
    bei mir gibt es gar keine Schmetterling außer Kohlweißlingen
    obwohl ich auch Lavendel und Brennesseln im Garten habe
    naja.. man muss es nehmen wie es kommt
    du hast sehr schöne Bilder machen können
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  4. *schmunzel*, also Foto mit C-Falter auf deinem Bein wäre doch immerhin auch mal was, das nicht jeder vorzuweisen hat. Aber wie auch immer, schöne Fotos. Und vor allem mal wieder ein Schmetterling, den ich dieses Jahr in meinem Garten noch gar nicht sehen konnte. Kann mich jedenfalls nicht erinnern.
    Herzliche Grüße – Elke

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Anke,
    ein wunderschöner Schmetterling hast du fotografiert!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  6. Schmetterlinge sind in unserem Garten auch immer Willkommen. Dieses Jahr sind sie zahlreicher als ide letzten Jahre, was mich besonders freut. Und auch wenn der Schmetterlingsstrauch als Invasiv gilt, mag ich ihn doch gerne, weil er eben die Schmetterlinge anlockt Deine Bilder sind dir sehr gut gelungen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  7. Da hast Du ja einige schöne Aufnahmen bekommen liebe Anke,
    ich hatte heute ein Tagpfauenauge vor der Kamera, aber der war sowas von scheu.
    Hab einen schönen Abend, liebe Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Sehr hübsch - sieht fast wie ein kleines Herbstblatt aus :-)
    Liebe Grüße zu Dir, Liz

    AntwortenLöschen
  9. Interesting butterfly and it really likes buddleia. Beautiful flower, Anke. It's good to have lots of butterflies in the garden.

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Anke,
    du hast aber auch ein Glück, dass so viele wunderschöne Schmetterlinge deinen Garten besuchen. Und die Schmetterlinge haben das Glück, so einen herrlichen Garten besuchen zu können :-). Der C-Falter ist geradezu majestätisch - tolle Fotos!
    Hab ein gemütliches Wochenende!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Anke, dass glaube ich Dir sofort dass Du Dich immer freust wenn Du solch schöne Schmetterlinge in Deinem schönen Garten vor der Linse hast. Sehr schöne Fotos.
    Lieber Gruss Claudia

    AntwortenLöschen
  12. Wie schön! Leider machen sich hier die Schmetterlinge sehr rar. Habe nur ein paar Kohlweißlinge.
    Viele Grüße von
    Margit

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Anke,
    wunderschön hast du den C-Falter festhalten können und auch bei dir ist das C so wunderbar zu sehen.
    Liebe Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  14. Ein hübscher Falter ist da zu Besuch in deinem Garten , liebe Anke, ich kannte den C Falter noch nicht.
    Leider besuchen uns nicht oft Schmetterlinge, ich habe auch Sommerflieder
    und Brennnessel lasse ich immer wachsen. Wenn sich dann mal einer hierher verirrt ist die Freude groß, nur Fotos kann ich nicht machen, sie sind schnell wieder unterwegs.
    Wie schön deine Aufnahmen sind, ich kann förmlich sehen wie gut der Nektar ihm mundet.
    Ich wünsche dir schöne Spätsommertage, liebe Grüße von Anna

    AntwortenLöschen
  15. Ich kann mich garnicht besinnen, einen C-Falter in diesem Jahr gesehen zu haben. Ich finde ihn auch sehr schön, diese fransigen Flügel machen ihn so interessant und natürlich das weiße C bei zugeklappten Flügeln.Ich stelle auch fest, mein Sommerfliederstrauch hat selten Besuch.
    Liebe Grüße
    Edith

    AntwortenLöschen
  16. Da hat dich ja ein hübsches Kerlchen besucht, liebe Anke. Ich mag den C-Falter auch sehr gerne und am Schmetterlingsflieder oder anderen Blüten macht er immer eine gute Figur. Vielen Dank für das Zeigen deines hübschen Gastes.
    Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht dir
    Arti

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Anke,
    was für schöne Schmetterlinge... ich glaube ich muss gezielt nach die suchen... Da ich kein garten habe vielleicht ein Botanischer garten wird die beste Location die Schmetterlinge zu finden... im Innenstadt sieht man die immer seltener.

    Wunderschöne Beitrag und Tolle Bilder
    Liebe Grüße czoczo

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Anke,
    was dem armen Kerl wohl passiert ist, dass ein Stück aus dem Flügel fehlt?
    Hier war er auch die Tage im Garten.
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
  19. Ich kann mich ga nicht erinnern, dass ich so einen Schmetterling schon mal gesehen habe. Aber macht ja nichts, ich schaue einfach bei dir in den Blog, und bin im schönsten Reich der Schmetterlinge 🤗
    Liebe Grüße von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  20. Ich danke Euch recht herzlich für das Interesse und die vielen lieben Kommentare.

    LG
    Anke

    AntwortenLöschen

Herzlichen Dank für Deinen Kommentar, ich freue mich sehr über Deinen Besuch.

Hinweis: Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.